Wundert mich nicht das für dich die Unterschiede nicht gerade klein sind.Hatte mal einen MK2 gehört der mir nicht so besonders gut gefallen hatte.kds315 hat geschrieben: ↑Mo 4. Apr 2022, 16:28
Höre gerade damit, bin doch überrascht über den Unterschied zum Mk2, hätte erwartet dass der kleiner wäre
(beide gehört mit den passenden ORATOTY1990 settings im ROON Colvolver). Der tiefreichende Bass des Mk1
ist schon beeindruckend und die Mitten/Höhen zeichnet der Mk1 feiner - :beware: erster EIndruck!!
[Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
-
- Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 21. Sep 2019, 00:02
- Been thanked: 6 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Danke Dominik, ich habe ja nur ne Papierkopie!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Da er beide nach Oratory entzerrt, wundert es schon ein wenig.Musikfreak hat geschrieben: ↑Mo 4. Apr 2022, 21:10Wundert mich nicht das für dich die Unterschiede nicht gerade klein sind.Hatte mal einen MK2 gehört der mir nicht so besonders gut gefallen hatte.kds315 hat geschrieben: ↑Mo 4. Apr 2022, 16:28
Höre gerade damit, bin doch überrascht über den Unterschied zum Mk2, hätte erwartet dass der kleiner wäre
(beide gehört mit den passenden ORATOTY1990 settings im ROON Colvolver). Der tiefreichende Bass des Mk1
ist schon beeindruckend und die Mitten/Höhen zeichnet der Mk1 feiner - :beware: erster EIndruck!!

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
aaaalso: ich habe mir das mal genau angesehen , err angehört wg NTS und überhaupt, gerade weil ich ja den Convolver nutze.
SETUP des Tests:
- Gleiche Musikquelle per ROON
- Zwei zusammengeschaltete ROON Kanäle (synchrone Musik), aber jeweils mit den passenden ORATORY1990 Convolver file für SR-007 Mk1 und SR-007 Mk2
- beide Kanäle auf gleiche Lautstärke eingepegelt
- gleicher Verstärker in die beide KH eingesteckt sind, erst beide am T1W, dann beide am SIRIUS (und um den EInfluss des Amps zu hören - gehe ich mal nicht drauf ein, steht ja im Rauenbühler thread)
- über die Umschalteinheit per FB jeweils auf den passenden ROON-Kanal umgeschaltet bei laufender Musik beim Wechsel der KH
- verschiedenste Musikrichtungen: Rock, Pop, Jazz, Akustik (meine "üblichen Verdächtigen" die ich gut kenne)
FAZIT: beide Versionen Mk1 / Mk2 klingen so gut wie gleich mit nur Nuancen im Unterschied bei Nutzung der entsprechenden Convolver files!
ALLERDINGS ohne Nutzung des CONVOLVERs klingen beide deutlich unterschiedlich - der MK1 reicht tiefer, zeichnet Mitten und Höhen besser/feiner als der MK2, der insgesamt einfach dumpfer klingt und Bässe nicht so intensiv wiedergibt (beides meine rein subjektive Eindrücke natürlich)!
Was eigentlich erstaunlich ist, denn beide Hörer nutzen ja (angeblich) die gleichen Wandler (!?), der MK1 hat den abgedichteten Klangraum, während beim MK2 ja ein Schlitz zum Druckausgleich gelassen wurde). Wenn dem so sein sollte, warum gibt es dann so unterschiedliche Messergebnisse bei Oratory und Crinnacle der Versionen Mk1 (selbst da gibt es Untervarianten: #70xxx, #71xxx, SZ1-xxx), Mk2, Mk2.5, Mk2.9 (kann man leicht selber testen durch Umschalten der jeweilgen Convolver-Files während des Hörens mit dem gleichen KH)??
Hmm, hab mal die Messung meines Mk1 (pink/grün) auf eine Messung des Mk2 (gelb) gelegt:
. .
Doch schon deutlich anders, nicht?
SETUP des Tests:
- Gleiche Musikquelle per ROON
- Zwei zusammengeschaltete ROON Kanäle (synchrone Musik), aber jeweils mit den passenden ORATORY1990 Convolver file für SR-007 Mk1 und SR-007 Mk2
- beide Kanäle auf gleiche Lautstärke eingepegelt
- gleicher Verstärker in die beide KH eingesteckt sind, erst beide am T1W, dann beide am SIRIUS (und um den EInfluss des Amps zu hören - gehe ich mal nicht drauf ein, steht ja im Rauenbühler thread)
- über die Umschalteinheit per FB jeweils auf den passenden ROON-Kanal umgeschaltet bei laufender Musik beim Wechsel der KH
- verschiedenste Musikrichtungen: Rock, Pop, Jazz, Akustik (meine "üblichen Verdächtigen" die ich gut kenne)
FAZIT: beide Versionen Mk1 / Mk2 klingen so gut wie gleich mit nur Nuancen im Unterschied bei Nutzung der entsprechenden Convolver files!
ALLERDINGS ohne Nutzung des CONVOLVERs klingen beide deutlich unterschiedlich - der MK1 reicht tiefer, zeichnet Mitten und Höhen besser/feiner als der MK2, der insgesamt einfach dumpfer klingt und Bässe nicht so intensiv wiedergibt (beides meine rein subjektive Eindrücke natürlich)!
Was eigentlich erstaunlich ist, denn beide Hörer nutzen ja (angeblich) die gleichen Wandler (!?), der MK1 hat den abgedichteten Klangraum, während beim MK2 ja ein Schlitz zum Druckausgleich gelassen wurde). Wenn dem so sein sollte, warum gibt es dann so unterschiedliche Messergebnisse bei Oratory und Crinnacle der Versionen Mk1 (selbst da gibt es Untervarianten: #70xxx, #71xxx, SZ1-xxx), Mk2, Mk2.5, Mk2.9 (kann man leicht selber testen durch Umschalten der jeweilgen Convolver-Files während des Hörens mit dem gleichen KH)??
Hmm, hab mal die Messung meines Mk1 (pink/grün) auf eine Messung des Mk2 (gelb) gelegt:
. .
Doch schon deutlich anders, nicht?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Auch unter den MK1 soll es ja Unterschiede geben, angeblich sollen die mit 70xxx Seriennummern die besten sein, besonders die niedrigen Nummern. Diese tauchen aber nur noch sehr selten auf. Danach kommen anscheinend die 71xxx Seriennummern. Daher hab ich damals auch auf einen günstigen 71xxx gewartet.
Zum Glück sind diese doch relativ hochpreisingen Kopfhörer in der Regel in sehr gutem Zustand wenn man sie gebraucht kauft, im Gegensatz zu den doch oftmals ziemlich verranzten Lambdas.
Zum Glück sind diese doch relativ hochpreisingen Kopfhörer in der Regel in sehr gutem Zustand wenn man sie gebraucht kauft, im Gegensatz zu den doch oftmals ziemlich verranzten Lambdas.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Stimmt schon, las ich auch viel drüber, hab mir auch die Messungen angesehen. Keine riesen Unterschiede aber scheins hörbar. Die #70xxx sind in der Tat rar. Lag schon lange auf der Lauer, aber die Preise waren mir zu hoch dafür. Nun lief mir dieser #71xxx über den Weg, da musste ich zuschlagen, besonders nach dem ausführlichen, gut ausgefallenen Test von Dominik. Nun muss ich wohl mal überlegen ob ich zwei 007 behalten will, vermutlich eher nicht. Aber der schwarze Mk2 passt gut zu meiner Anlage auf dem Rack, der champagnerfarbene Mk1 gut zu meinem T1W der eigentlich in der Bibliothek oben steht; das Auge hört ja mit... 

Zuletzt geändert von kds315 am Di 5. Apr 2022, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja das sieht sehr gut aus! Der Amp ist vermutlich original oder wurde er von Dominik getunt?
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Nee der ist original, gab ja nur paar hundert Stück davon. 
Den T1m4 habe ich ja auch; ob ich einen "Black Forrest" will oder "haben muss" werde ich bald wissen.
Gefühlt, weil ich eher auf "wärmer" denn "druckvoll und härter" (der SIRIUS ist so) stehe, wohl eher nicht.
Den T1m4 habe ich ja auch; ob ich einen "Black Forrest" will oder "haben muss" werde ich bald wissen.
Gefühlt, weil ich eher auf "wärmer" denn "druckvoll und härter" (der SIRIUS ist so) stehe, wohl eher nicht.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hmm, ich höre ja jetzt jeden Tag Musik, manchmal paar Stunden lang - und ich muss sagen, was ich mir da gebaut habe mit meiner Umschalteinrichtung (drei Musikquellen, drei DAC's, vier Verstärker für STAX) ist bzw. entwickelt sich zum echtem "Spassverderber".
Durch die "live" Umschaltmöglichkeit wird das Vergleichen von Equipment derartig einfach, dass zB. NTS völlig flöten geht und man
zweitens seinem eigenen Equipment deutlich kritischer entgegen steht. Was man gefühlt "so deutlich besser" erachtet hat, wird im
live Vergleich sehr gelevelt und auch "abgelegtes" gewinnt plötzlich - so höre ich jetzt zB. viel mit dem T1W den ich total vernachlässigt
hatte...einfach sehr fein für Jazz und Stimmen (Chet Baker zB.) und sieht auch noch recht elegant aus die Kombo.
.
Durch die "live" Umschaltmöglichkeit wird das Vergleichen von Equipment derartig einfach, dass zB. NTS völlig flöten geht und man
zweitens seinem eigenen Equipment deutlich kritischer entgegen steht. Was man gefühlt "so deutlich besser" erachtet hat, wird im
live Vergleich sehr gelevelt und auch "abgelegtes" gewinnt plötzlich - so höre ich jetzt zB. viel mit dem T1W den ich total vernachlässigt
hatte...einfach sehr fein für Jazz und Stimmen (Chet Baker zB.) und sieht auch noch recht elegant aus die Kombo.

.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hallo Klaus,kds315 hat geschrieben: ↑Do 7. Apr 2022, 13:27 Hmm, ich höre ja jetzt jeden Tag Musik, manchmal paar Stunden lang - und ich muss sagen, was ich mir da gebaut habe mit meiner Umschalteinrichtung (drei Musikquellen, drei DAC's, vier Verstärker für STAX) ist bzw. entwickelt sich zum echtem "Spassverderber".
Durch die "live" Umschaltmöglichkeit wird das Vergleichen von Equipment derartig einfach, dass zB. NTS völlig flöten geht und man
zweitens seinem eigenen Equipment deutlich kritischer entgegen steht. Was man gefühlt "so deutlich besser" erachtet hat, wird im
live Vergleich sehr gelevelt und auch "abgelegtes" gewinnt plötzlich - so höre ich jetzt zB. viel mit dem T1W den ich total vernachlässigt
hatte...einfach sehr fein für Jazz und Stimmen (Chet Baker zB.) und sieht auch noch recht elegant aus die Kombo.![]()
.
SR-007 MK1 BL + SRM-T1W.jpeg
könnte es sein, daß diese Umschaltegeschichte (ist glaube ich, aktiv, vermutlich mit OPs?) die Klangbremse darstellt und die feinen Unterschiede, wegen denen wir doch gerade solche Pretiosen wie Stax betreiben, etwas nivelliert und wegbügelt?
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Nee, die Umschaltung erfolgt durch Relais mit Goldkontakten rein passiv! Auf sowas achte ich...
Klickt auch sehr hübsch leise beim Umschalten
Lt Hersteller DODOCUS:
Die UBox4C-IR ist ein hochwertiger Umschalter für hochpegelige NF-Signale. Einer von vier
Eingängen wird auf einen Ausgang geschaltet.
Die Umschaltung erfolgt durch 4 Tasten am Gerät oder durch die IR-Fernbedienung.
Hochwertige Relais mit vergoldeten Kontakten schalten die Audio-Signale.
Die UBox4C-IR kann auch in "umgekehrter" Richtung betrieben werden, d.h. ein Eingang
und 4 Ausgänge
.

"Relais mit vergoldeten Kontakten. Digitale Elektronik vom Audiobereich getrennt. Kurze Audioverbindungen"
[Das Bild zeigt die Version mit 6 Kanälen, ich habe die mit 4 und optionalem Poti sowie 2 Ausgängen, ist aber sonst baugleich]
Klickt auch sehr hübsch leise beim Umschalten

Lt Hersteller DODOCUS:
Die UBox4C-IR ist ein hochwertiger Umschalter für hochpegelige NF-Signale. Einer von vier
Eingängen wird auf einen Ausgang geschaltet.
Die Umschaltung erfolgt durch 4 Tasten am Gerät oder durch die IR-Fernbedienung.
Hochwertige Relais mit vergoldeten Kontakten schalten die Audio-Signale.
Die UBox4C-IR kann auch in "umgekehrter" Richtung betrieben werden, d.h. ein Eingang
und 4 Ausgänge
.

"Relais mit vergoldeten Kontakten. Digitale Elektronik vom Audiobereich getrennt. Kurze Audioverbindungen"
[Das Bild zeigt die Version mit 6 Kanälen, ich habe die mit 4 und optionalem Poti sowie 2 Ausgängen, ist aber sonst baugleich]
Zuletzt geändert von kds315 am Do 7. Apr 2022, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ok ich hatte noch das Studiogerät im Kopf!
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Endlich am Dienstag über den großen Teich geschippert.


und ich bin am Dienstag auf Dienstreise gefahren.
Aussehen tut er schon mal sehr gut.
Der Antares wärmt sich gerade auf.



und ich bin am Dienstag auf Dienstreise gefahren.

Aussehen tut er schon mal sehr gut.

Der Antares wärmt sich gerade auf.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Heyyyy, aber hallo!! Nan dann viel Freude mit den schönen Teil!
Meiner bekommt gerade weniger Hörzeit wegen meines 007 Mk1
- aber das kommt wieder!



Meiner bekommt gerade weniger Hörzeit wegen meines 007 Mk1
- aber das kommt wieder!

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hallo Klaus,
ja, das habe ich ja prognostiziert
Deshalb baue ich mir weniger Redundanzen auf (wo ich direkt vergleichen kann) und pflastere dafür jedes Eck mit einer Hörgelegenheit zu, so dass ich mich nicht zwischen diversen Geräten entscheiden muss
Viel Spass noch beim Vergleichen...
Ja, der SR-009 ist schon klasse und geht natürlich auch am Antares, wobei ich hier ganz klar den Luminare vorziehe. Aus traurigen Anlass (Helmut Becker ist ja vor ein paar Wochen gestorben) wird es wohlmöglich Geräte von AudioValve recht preiswert geben.
Ja, im Audiomarkt gibt es schon zwei Solaris...
ja, das habe ich ja prognostiziert

Deshalb baue ich mir weniger Redundanzen auf (wo ich direkt vergleichen kann) und pflastere dafür jedes Eck mit einer Hörgelegenheit zu, so dass ich mich nicht zwischen diversen Geräten entscheiden muss

Viel Spass noch beim Vergleichen...
Ja, der SR-009 ist schon klasse und geht natürlich auch am Antares, wobei ich hier ganz klar den Luminare vorziehe. Aus traurigen Anlass (Helmut Becker ist ja vor ein paar Wochen gestorben) wird es wohlmöglich Geräte von AudioValve recht preiswert geben.
Ja, im Audiomarkt gibt es schon zwei Solaris...
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Stimmt schon, aber ich ertappe mich dabei dass ich eher Lieblingskombos herausfinde, die ich dann in Zukunft öfter zusammen benutzen werde zB “heute ist mir nach 404LE mit T1m4”
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Danke Dir.

Erster Kurzeindruck, der geht ja sogar ohne Oratory.

Bin schon gespannt wie er sich dann mit Convolver anhört.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ohja, wirklich sehr schickt. Viel Spaß mit dem guten Stück 

- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
... welcher Kopfhörerständer ist denn da zu sehen?
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Der braucht nicht viel EQ, kaum Unterschied…
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 27. Aug 2021, 15:30
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 22 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
@ Dauyama:
Viel Freude mit dem SR 009. Ist das der "Ersatz" für den verkauften L 500? Die runden Staxe finde ich optisch schön, aber ich mag meinen SR-507 trotzdem, wenn er erst mal auf der Rübe sitzt...
Viel Freude mit dem SR 009. Ist das der "Ersatz" für den verkauften L 500? Die runden Staxe finde ich optisch schön, aber ich mag meinen SR-507 trotzdem, wenn er erst mal auf der Rübe sitzt...
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Danke. 
Ne, der Ersatz für den L500 war der L700 MKII.
Ob der L700 MKII noch bleiben darf, muss ich erstmal sehen/hören.
Meine Frau findet den L700 optisch "interessanter", den SR009 findet sie langweilig.

Ne, der Ersatz für den L500 war der L700 MKII.

Ob der L700 MKII noch bleiben darf, muss ich erstmal sehen/hören.
Meine Frau findet den L700 optisch "interessanter", den SR009 findet sie langweilig.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Lambdas und L700 haben ja auch diese Raumschiff Enterprise Optik, ich steh da total drauf.
Wie sich der 009 im Vergleich macht bin ich auf deine Einschätzung gespannt.
Wie sich der 009 im Vergleich macht bin ich auf deine Einschätzung gespannt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Der Meinung meiner Frau nach ist der SR-007 MK2 der einzige optisch akzeptable STAX Earspeaker 

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Witzig, das sagt meine auch (zu den beiden 007)!!! 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ehrlich gesagt habe ich das Vergleichen aufgegeben, ich höre einfach je nach Laune und gusto wonach mir in dem Moment gerade ist…burki hat geschrieben: ↑Do 7. Apr 2022, 18:48 Hallo Klaus,
ja, das habe ich ja prognostiziert![]()
Deshalb baue ich mir weniger Redundanzen auf (wo ich direkt vergleichen kann) und pflastere dafür jedes Eck mit einer Hörgelegenheit zu, so dass ich mich nicht zwischen diversen Geräten entscheiden muss![]()
Viel Spass noch beim Vergleichen...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Das ist jetzt der dritte Sonntag, an dem ich versuche meinen Favoriten zwischen L700 und SR009 zu finden, beide jeweils per Roon Convolver auf Harman (Oratory) entzerrt. Erstaunlicherweise gibt es durchaus noch Unterschiede. Der L700 klingt etwas kräftiger/voller im (Ober)Bass, die Mitten finde ich seidiger/wärmer und Stimmen etwas näher/direkter, als beim SR009.
Der SR009 klingt für mich räumlicher, wobei dann Stimmen etwas weiter weg sind. Der Bass ist zwar etwas schlanker, aber rumpelt unheimlich tief (tiefer als der L700), was immer wieder erstaunt und mich Grinsen läßt. Heftig viele Details zeigt er, vielleicht einen Touch ins unrealistische? Er ist deutlich leichter und bequemer als der L700. Er verschwindet dadurch beim Hören leichter als der L700.
Beide haben echt ihre Stärken, Nachteile will ich die jeweiligen Unterschiede gar nicht nennen.
Beide behalten? War eigentlich nicht der Plan.
Erste Welt Probleme…..
Der SR009 klingt für mich räumlicher, wobei dann Stimmen etwas weiter weg sind. Der Bass ist zwar etwas schlanker, aber rumpelt unheimlich tief (tiefer als der L700), was immer wieder erstaunt und mich Grinsen läßt. Heftig viele Details zeigt er, vielleicht einen Touch ins unrealistische? Er ist deutlich leichter und bequemer als der L700. Er verschwindet dadurch beim Hören leichter als der L700.
Beide haben echt ihre Stärken, Nachteile will ich die jeweiligen Unterschiede gar nicht nennen.
Beide behalten? War eigentlich nicht der Plan.

Erste Welt Probleme…..
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600