Seite 1 von 1

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 21:43
von Hirnwindungslauscher
Bei den Polkern-Dingen hast du nahezu immer einen Pegel-Anstieg. Geht aber auf Kosten von Impulsverhalten, X-Max und damit auch Verzerrungen. Würde eher ein halbdurchlässiges Material davor setzen. Damit kannst du auch bei vielen offenen Dynamikern den Tieftonbereich nahezu lineal-gerade bekommen.

Gibt andere Methoden, Bass sinnvoll anzuheben. Da schreibe ich die Tage nochmal was zu, wie ich das beim DT880 durch frontseitiges Bedämpfen und hinbekommen habe.

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 21:14
von Robodoc
Die Brainwavz Hybrid sind da schon deutlich besser. Ich probiere aber auch mal Brainwavz Angle Pads, die habe ich in Velour und Pleather. Vielleicht kann der Winkel helfen um eine bessere Abdichtung hinzubekommen.
Jetzt habe ich seit einer Stunde die Brainwavz Angle Pleather als Polster drauf. Noch ein bisschen mehr Bass, ich würde mal schätzen so um 3 bis 5 dB plus. Aber das wesentliche ist, das merkwürdige Anrollen ist total verschwunden. Der Hörer klingt mit diesem Polster wirklich hervorragend, ein kleines bisschen Badewannengefühl kommt jetzt auf. Der Bass schiebt ohne aufdringlich zu sein, die Höhen sind pronounciert und werden durch die eingelegte Lochscheibe (wir erinnern uns, 2mm Filz ... ich habe in die Mitte ein Loch gestanzt mit 4mm Durchmesser) etwas zurückgenommen.

Alles ist jetzt gut. Auf eine weitere Pegelanhebung durch Öffnen des Polkerns würde ich verzichten. Ich kann mir vorstellen, dass der ohnehin technisch etwas kritische Bass dadurch wieder ungenauer wird, siehe Vorbeitrag. Ich jedenfalls brauche keine weitere Bassanhebung ... wenn das dennoch jemand ausprobiert, bitte hier berichten.

Also hier die Anleitung für Schnellentschlossene in 8 einfachen Schritten:

1. Alte Polster abmachen, den Ring hinter der Polsterlasche VORSICHTIG rausfummeln. Der bricht leicht.
2. Fenster auf, alte Polster raus, Fenster zu.
3. Brainwavz Angle Pads Pleather besorgen, die klingen etwas dunkler und machen den Bass klar. Minimal bequemer sind die Brainwavz Hybrid, diese klingen leicht heller. Nicht viel aber merkbar.
4. Die neuen Polster geduldig aufdehnen, zb. die Lippe über ein passendes Glas/Flasche/Vase etc stramm ziehen und ein paar Minuten warten.
5. Aus 2mm schwarzem Filz 2 Scheiben ausschneiden, die etwas (ca 5mm) weniger Durchmesser haben wie der Ring. Mittig ein Loch machen, mit einer Lochstanze oder künstlerisch wertvoll mit Nagelschere filigran ausschneiden.
6. Den Ring noch VORSICHTIGER als vorhin in die aufgedehnte Lippe einlegen. Das ist Fummelei, passt aber.
7. Das Polster montieren
8. Lay Back ... Listen ... Smile

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 16:03
von Robodoc
Massdrop hat wieder welche für 99 Dollar.
https://www.massdrop.com/buy/massdrop-x ... rer=75AYDW

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 22:08
von Klangfreund''M''
Bevor ich jetzt 30€ für die Brainwavz Angle Pleather ausgebe habe ich eine Frage.
Ich habe beim Hifiman HE-350 heute mal eine Messung mit den originalen und Shure 840 Pleather Polstern gemacht.
Die Shure sind nicht ganz so dick, deswegen auch der höhere Pegel am Mikro.
Dennoch tut sich da plötzlich ein ordentlicher Oberbassbuckel auf -> siehe rote Kurve.

Ich würde mich ärgern, wenn das bei den Brainwavz genauso ist.
Mir geht es eigentlich darum, den Tiefbass etwas mehr hervorzubringen.

Hier mal eine Messung.
Response_Curve_mods.jpg
Response_Curve_mods.jpg (196.18 KiB) 23232 mal betrachtet
schwarz=original
rot=SHM840 Pleather
grün=original mit 6 Lagen Vlies

Was mich beim Vlies stört, ist der gedämpfte Tiefbass. Verhält sich Filz an der Stelle besser? Habe leider keines zur Hand.
Ist das ein besonderer Filz?

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 22:55
von Robodoc
Ich habe nicht gemessen, einfacher Grund: Meine Messstation misst Mist.
Aber eine Erhöhung im Oberbass von 15 dB habe ich nicht, definitiv. Ich würde sagen, leichte Erhöhung, geschätze Größenordnung 3-5 dB. Und bringt Tiefbass, das hat aber bei mir mit der Abdichtung zu tun, die war mit den Originalpolstern auf meinem Kopf nicht hinzubekommen.

Der Filz ist gewöhnlicher Bastelfilz schwarz 2mm stark. Gibt es als Meterware, auch in anderen Stärken. Nimmt frontseitig angebracht etwas die oberen Mitten. Mit Loch mehr Durchlass für Höhen und Bässe.

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 12:22
von Klangfreund''M''
Sodele...

Ich habe nun eine Kombination eines modifizierten Bass-Mods sowie das Vlies mit Loch in der Mitte beim HE-350 angewendet.
Die Pads sind die Standard-Velour-Pads. Da die Pads für mich bequem sind, komme ich um eine 30€ Investition für die Brainwavz erst einmal herum. ;)

Interessant ist, dass ich beide Seiten unterschiedlich modden musste, da der rechte Treiber im Bass etwas stärke aufspielt als der linke.
Somit habe ich das Loch in der Mitte auf beiden Seiten komplett geöffnet und links das kleine Loch nur halb geschlossen und rechts komplett.
Damit verhalten sich beide Seiten nun nahezu gleich.
HE350_Mod_rechts.jpg
HE350_Mod_rechts.jpg (63.5 KiB) 23217 mal betrachtet
HE350_Mod_links.jpg
HE350_Mod_links.jpg (77.64 KiB) 23217 mal betrachtet

Hier die Messung HE-350 ab Werk und mit meinen kleinen handwerklichen Mods.
Response_Curve_org_vs_mod.jpg
Response_Curve_org_vs_mod.jpg (168.65 KiB) 23217 mal betrachtet
Die leichte Betonung bei 5kHz gefällt mir sogar recht gut.
Das Ergebnis stellt mich zufrieden. Tiefer in den Keller kommt der HE-350 sowieso nicht.

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 12:28
von Klangfreund''M''
Hier habe ich den gemoddeten HE350 noch mit dem AKG K702 und dem Philips Fidelio X2 verglichen.

Im Vergleich zum AKG klingt der HE-350 trotz des nur angedeuteten Sub-Bass im Vergleich zum K702 voller, die Messungen zeigen auch warum.
Response_Curve_vs_K702.jpg
Response_Curve_vs_K702.jpg (158.72 KiB) 23217 mal betrachtet
Und hier nun noch im Vergleich zum Philips Fidelio X2.
Response_Curve_vs_K702_X2.jpg
Response_Curve_vs_K702_X2.jpg (188.48 KiB) 23217 mal betrachtet
Der X2 läßt hinsichtlich Bass alle links liegen, klingt aber dennoch wirklich gut. Der ist für mich eher der Spaßkopfhörer im positiven Sinn.
Vergleiche ich aber die Mitten und den Hochton, dann wirkt bis auf den DIP bei 7,3kHz der Hifiman doch am "ruhigsten". Der flattert insgesamt am wenigsten herum.

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 20:38
von Robodoc
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... Swux5YLWzX

Schlaues Angebot :geek:
Meinen gib ts bei Bedarf 10 Euro günstiger. Ohne Versandkosten, dafür mit Mod. Will einer? :mrgreen:

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 12:57
von QuackerJ
Moin,
ich weiß älterer Thread. Habe eine Frage, ich habe die Hifiman über Ebay gekauft und bin eigentlich recht zufrieden. Nur mit den Ohrpolstern nicht so richtig...
Habe bisher super Erfahrungen mit AKG Polstern gemacht und wollte fragen ob du denkst das folgende passen: https://www.thomann.de/de/akg_k_702_gel ... _320268_10

Danke und gruß,
QuackerJ

Re: Neuzugang: Hifiman HE-350

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 15:56
von Robodoc
Nein, gar nicht.

Besorg dir welche von Brainwavz (HM5 Polster). Die passen auch mit ein bisschen Gefummel auf die Ringe. Gibts in Leder, Kunstleder, Velours oder Hybrid. Gewinkelt oder gerade.