Umsonst war er aufgrund seines Zustandes:
- die Polster (diese typischen alten Kunststoff-Polster, die sich wie Plastiktüten anfühlen) waren nicht mehr vorhanden.
- die Muscheln sind mit Gummikordeln eingesetzt - dieses war komplett gerissen.
Ich werde nochmal ein paar Bilder einfügen (falls ich damals welche gemacht habe) um den Umstand genauer zu erklären.
Wichtig war mir kein weiteres Geld auszugeben für die Reparatur des Hörers.
Im Endeffekt habe ich die Velours des Razer Orcas (nachdem ich diesen wiederrgefunden habe) eingesetzt. Sie sind ohrumschließend und recht bequem.
Die Muscheln habe ich dieses mal mit Schrauben fixiert.
Danach das Ganze dann klanglich anpassen, damit es klingt.
Vorher Messung: Klanglich viel zu hell und unausgewogen.
Klopapier auf der Front, Polkernbohrung ebenfalls neu bedämpft damit ergibt folgendes:
Schon viel besser, bis auf den Bereich um 5kHz, der es leider recht dumpf erscheinen lässt. Schätze, dass es Reflexionen im Rückgehäuse sind.
Ansonsten -> Wie findet man herraus, wo man dämpfen muss? Wellenlänge berechnen und die Abmessungen suchen, die störend sind. Dort dann experimentieren.
Allgemein ein netter Kopfhörer. Momentan mein bequemster KH. Er sitzt sehr angenehm und leicht auf dem Kopf, die Polster sind angenehm.
Der Treiber ist mit 5,5cm wirklich ein sehr großer. Obwohl damals Sennheiser beim HD800 schon mit dem weltgrößten Treiber geworben hat...MB Quart war schneller damit

Ich werde nochmal alles etwas detaillierter hier beschreiben.
Wer günstig an die Dinger rankommen kann -> lohnt sich durchaus.