Den 58X habe ich eigentlich nur aus finanziellen Gründen abgegeben. Optik und Anfassqualität hat mir nie 100% gefallen. Der Klang aber durchaus! Es musste dann aber einer der beiden (Denon D2000/HD58X) weichen. Da der Denon einfach mehr "Fetz-Faktor" rüberbringen konnte und allgemein mir tatsächlich mehr Spaß machte, ging dann der Senni.
Tja, und wer hätte es gedacht: Nun wurde es doch der gute alte HD600 geworden. Habe ihn seit Gestern, aber gerade mal eine Minute lang getestet.
@Firschi
Schönes Lebenszeichen, Dennis. Bin ja mal gespannt, was du aus dem HD660S rausholst.
Kannst du wieder messen?
Ja wäre ich auch drauf gespannt gewesen. Hätte wohl exakt das Gleiche wie bei meinem HD650 Mod gemacht (also Brainwavz + Basotec). Wäre halt nur am Polkern tricky geworden.
Nein, leider kann ich immer noch nicht wieder messen.
Werde den HD600 aber bei Gelegenheit wieder so umbauen. Mir fehlt doch dank der Gewöhnung an den Denon eine Menge Tiefbass. Mit den Brainwavz ging der HD650 linear bis 40Hz immerhin runter.
Mal schauen...bin halt immer noch erstaunt, wie gut mir der Denon gefällt. Der bleibt für mich gerade vom Spaßfaktor extremst weit oben. Vermutlich kommt später bald eher wieder ein schöner Breitband-Lautsprecher in´s Haus, statt neue KH.
(Hab hier allgemein noch sehr viele kleine LS-Projekte)
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.