
Da es hier ja einige Paltauf-User gibt die Frage: Wie "klingt" nun der ESD II wirklich im Vergleich?
Benutze in meiner Hauptanlage aktuell drei Kopfhörerverstärker: AudioValve Luminare (mit Penning DAC in aktuellster Version --> genug Power auch für einen Stax 007), einen Cayin HA-3A und einen Holo Audio Bliss.
Alle drei haben da ihren eigenen Charakter, wobei ich eben auch viele unterschiedliche Kopfhörer einsetze, doch die meistverwendesten sind hier der Stax SR-X9000 und der Hifiman HE1000 Unveiled.
Zur Einschätzung: Die Stax SR-X9000 und 009 gefallen mir übrigens am Luminare einiges besser, als z.B. am Rauenbühler Antares, während die 007er bei mir primär am Elektra spielen. Ebenso mag ich z.B. den Audeze LCD-2 nicht unbedingt am Luminare hören, sondern setze hier gerne den Bliss ein.
Für mich gehen alle obigen drei KHVs, ins Warme, mit dem "Wärmegehalt (WG)" WG(Luminare) > WG(Cayin) >> WG(Bliss).
Den Luminare habe ich vor vielen Jahren gekauft, damit er all meine anderen KHVs an der Hauptanlage ablösen sollte, doch irgendwie hat das nicht so ganz geklappt

Könnte der Paltauf dies ändern?