DCA Noire X

Over Ears, On Ears und In Ears
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3481
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 653 times
Been thanked: 472 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von kds315 »

Genauso verhält sich das Originalkabel das ich hier hatte - was also ist denn dann so besonders??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Wesentlich feinfühliger, satter und geschmeidiger
rasten diese ein versus dem original Kabel.

Wie bei allem, ist dies mein Empfinden. Ich habe ja noch
ein zweites mit XLR Stecker Ampseitig....haben die gleichen
Eigenschaften der Original Kabel ....kein Unterschied

IMG_20250416_211725.jpg
IMG_20250416_211725.jpg (587.68 KiB) 2042 mal betrachtet
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5908
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 42 times
Been thanked: 149 times
Kontaktdaten:

Re: DCA Noire X

Beitrag von Firschi »

Dan Clark Audio nutzt für die Originalkabel meines Wissens welche von Hirose, meine sind von Evalucon. Ich finde Letztere in erster Linie optisch deutlich ansprechender, die Montage geht mir besser von der Hand.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Staxi2017 »

Wie hat Dan eigentlich das AMTS konstruiert?
War das eine reine Computeranimation, oder wie ist er auf diese Konstruktion gekommen
Kann man das wo nachlesen?

Gefunden habe ich nur Infos zu den anschließenden Kontrollessungen:
Die Entwicklung des AMTS erforderte umfangreiche Tests mit hochmodernen Messsystemen wie dem **Audio Precision 555B** und dem **B&K 5128**, um die Frequenzantwort und Verzerrungen präzise zu analysieren. Diese Systeme halfen, die akustischen Eigenschaften des AMTS zu verfeinern.

Erinnert irgendwie an die Fortsetzung der Tontöpfe der Fischerkirche

Bild
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 159 times
Been thanked: 312 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Robodoc »

Kleiner Zwischenbericht zu meiner Noire X Story:

Ich hatte den ja eigentlich gekauft, um meinen dekonisierten Celestee als Terrassenhörer zu ersetzen. Hintergrund der Kaufentscheidung war, dass mich die AMTS Geräte - insbesondere die geschlossenen Stealth und E3 - auf diversen Audiomessen schwer beeindruckt hatten. Ich war ja selbst als Aussteller dabei, bei Malvalve standen im Sommer 23 sowohl der Stealth als auch der Expanse. Leider war mir ein Umstieg damals zu teuer, weil der Einsatz auf der Terrasse nicht unbedingt mein primärer Fokus ist. Dann kam im November der Noire X zu dem bekannten Price Tag auf den Markt und ich habe ohne langes Zögern direkt zugeschlagen.

In der ersten Zeit hat der Noire X sogar mehr Spielzeit bekommen hier als der 009 am Black Forest, der ungefähr zeitgleich eintraf. Das war sicherlich ein bisschen NTS, aber auch deswegen bemerkenswert, weil ich ja auch die Stax Kette neu hatte und dort das NTS nicht so ausgeprägt war.

Jetzt sind die ersten Frühlingstage rum und der Einsatz des Noire X auf der Terrasse hat angefangen. Ich habe den dort meist am Mobilplayer M23 und streame hauptsächlich meine digitalisierte Vinylsammlung über WLAN auf den M23. Dieser läuft meist im Desktop Mode, was zwar einen extra Ladeziegel braucht, aber doch noch ein Quäntchen mehr Dynamik aus dem Noire kitzelt.

Und mein Zwischenfazit: Wundervoll. Die Details sind klar und crisp. Das konnte der Celestee so nicht. Manchmal erwische ich mich - insbesondere bei Live Aufnahmen - bei dem Gedanken, ein externes Geräusch zu hören und nehme den Noire ab. Der Noire vermittelt tatsächlich ein immersives Musikerlebnis. Zugegeben, der Stax kann das auch. Aber der Noire ist ein geschlossener Hörer. Er isoliert sehr gut, aber ich habe nicht das Gefühl, isoliert zu sein. Das ist ein völlig anderes Erleben als es der Stax vermittelt.

Und noch was. Kritisches Hören mit offenen Geräten wie 009 und HEK erfordert Ruhe im Raum. Leichte Geräusche übertönen bisweilen die subtilen Details in der Musik. Beim Hören draussen auf der Terrasse ist das natürlich nochmal eine andere Nummer, Vögel, Autos, Flieger, Martinshörner in der Ferne, Gedudel der Nachbarn, Rasenmäher etc. All das isoliert der Noire weg und bringt selbst bei kleiner Lautstärke die Details in der Musik ans Ohr, die sonst in der Kakophonie der Umwelt untergehen würden. Der Effekt hat mich in den letzten Tagen so oft beeindruckt, dass ich das hier reinschreiben wollte. Nicht so sehr als technische Beschreibung dessen, was der Hörer kann. Eher als Erfahrungsbericht aus der täglichen Anwendung.

Klanglich ist der Noire X genau my cup of tea. Ich mag die Harman orientierte Abstimmung, mir liegen auch die im Vergleich zu den höherpreisigen Geschwistern etwas exponierteren Mitten. Ich mag die federnden Bässe und die etwas spassigere Abstimmung des jüngsten Wurfs. Was mir nicht so gefällt, ist die Sache mit den Fingerprints. Das Gehäuse ist super empfindlich dafür und wenn man sich den Hörer mal absetzt, um ihn sich anzuschauen, ist man automatisch am Polieren :käthe:

Hergeben würde ich den Noire X aber nicht mehr.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Staxi2017 »

Habe vorige Woche auch einen X bestellt beim wohl besten Kopfhörergeschäft Österreichs
Die Möglichkeiten vor Ort zu vergleichen sind sensationell
Bei keiner Messe habe ich bisher so viele tolle KH gesehen, geschweige denn direkt nebeneinander vergleichen können.
Andi ist noch dazu total entspannt, hat immenses Wissen und lässt einen in Ruhe sein Ideal finden.
Gab da so manche Überraschung bei den Kandidaten, die ich nicht erwartet hätte wie AH-D9200 oder LCD-X, ...

Man muss aber die Öffnungszeiten unbedingt vorher beachten.
https://kopfhoererboutique.com/pages/about
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Kannst Du mal Deine Eindrücke zum LCD bitte äußern.

Ganz lieben Dank
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Erinnert mich an das K55 in Zürich👍
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Staxi2017 »

Super für mein Klangempfinden, vor allem der Punch ist top.
Der einzige LCD, der mir auch im Hochtun gefällt - kenne aber nur 2 und 3, die mir zu dunkel waren.
Er ist mir halt einfach zu schwer und der Anpressdruck viel zu hoch. - Schade
385 g zu 610 g ohne Kabel
Anpressdruck kann man eventuell wohl anpassen nach einem Kauf durch verbiegen.
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Ganz lieben Dank 👍
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
cyfer
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 16:01
Been thanked: 1 time

Re: DCA Noire X

Beitrag von cyfer »

Ich melde mich auch mal nach langer Zeit, war immer mit meinem Denon AH-D5200 zufrieden, wollte aber doch mal nach einem Upgrade schauen.
Hatte dann den DCA Aeon 2 Noire und den neueren Noire X hier und muss tatsächlich sagen, dass mir das "alte" Modell besser gefällt. Der X hatte mir etwas zu viel Energie im Hochton, ohne mir im restlichen Bereich große Upgrades zu bieten.

Generell bin ich beim Hochton etwas empfindlicher geworden, weswegen z.B. ich auch seinerzeit bewusst den Denon 5200 statt des 9200 nahm.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Staxi2017 »

Hat schon jemand das Kopfband am X probiert und kann berichten?
https://www.etsy.com/at/listing/1841513 ... -aeon-x-e3

Stelle es mir leichter, bequemer und luftiger/atmungsaktiver vor
Zakk
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 7 times
Been thanked: 30 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Zakk »

cyfer hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 09:39 Ich melde mich auch mal nach langer Zeit, war immer mit meinem Denon AH-D5200 zufrieden, wollte aber doch mal nach einem Upgrade schauen.
Hatte dann den DCA Aeon 2 Noire und den neueren Noire X hier und muss tatsächlich sagen, dass mir das "alte" Modell besser gefällt. Der X hatte mir etwas zu viel Energie im Hochton, ohne mir im restlichen Bereich große Upgrades zu bieten.

Generell bin ich beim Hochton etwas empfindlicher geworden, weswegen z.B. ich auch seinerzeit bewusst den Denon 5200 statt des 9200 nahm.
Mir gefällt mein runderneuerter DCA Aeon 2 Closed auch besser als der Noire 2. Das hat mich nach dem Hype auf allen Kanälen echt überrascht, aber nach ein paar Tagen vergleichen ging der Noire 2 zurück. Irgendwie fand ich den guten alten Aeon 2 entspannter und auch, k.a., besser.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Staxi2017 »

Hab nun auch einen X - dazu folgende Interessante Feststellung
Der Doppelbügel (die 2 dünnen Metallbügel) erzeugt unangenehme Schwingungen, wenn man irrtümlich ankommt und das überträgt sich dann auf die Muscheln.(Oder das Kabel mal stark in KH-Stecker-Nähe bewegt wird)
Werde einen Schwingungsdämpfer basteln

Das Kabel ist Punkte Mikrophonie nicht das Optimum - da ist noch Luft nach oben.

Ansonsten der beste Closed, den ich bisher hatte. :)
Aber mein Liebling bleibt der HEKv2
Wollte nur was Geschlossenes für bestimmte Zwecke.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

Mein Noire X kam heute zu mir:


Er stinkt noch ziemlich deutlich nach den verbauten Kunststoffen, hoffe das lüftet sich mit der Zeit aus!
Erster Klangeindruck out-of-the-box war positiv, wie erwartet von den bekannten Aussagen zur Abstimmung und Begrenzung der Bühne.
Passform ist auch ok, Anpressdruck, Komfort, Größe der Cups.
Deutlich hörbar ist die Berührung der rails über dem Kopfband.
Mit dem originalen XLR-Kabel habe ich erstmals kein Problem.
Gesucht wird noch ein optimaler Ständer, der Room's gefällt mir hier nicht, da die Metallstange der Höhenverstellung den Polstern zu nahe kommt:


Bild
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Viel Freude 👍👍👍
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 159 times
Been thanked: 312 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Robodoc »

Auch für mich ist der Noire X der beste Closed, den ich je hatte. Und ich hatte viele. Zuletzt diverse Geräte von Focal, die waren auch schon gut. Davor Sennheiser und die halboffenen Denons, die waren allesamt okay, mit Macken. Entweder dosig, oder kaum Bühne oder nicht wirklich geschlossen.

Der Invidia, den wir Ende der 10er Jahre bei OMG entwickelt hatten für die Audiovista Ausstellungen war so ungefähr auf dem Niveau der geschlossenen Focals. Da waren unsere Experimente mit Helmholtz schon ganz gut, anders als Focal haben wir da fleißig rumprobiert, gerechnet und 3D-gedruckt. Die Resonanzen hatten wir irgendwann im Griff, aber an das offene Feeling des Noire X kam das nicht.

Einen besseren Closed kenne ich auch, aus der gleichen Familie den DCA Stealth. Der setzt noch ein Schippchen drauf und hat mich im August 2023, als ich ihn zum ersten Mal hören durfte, sehr geflasht.
Der Noire X kommt schon nah da ran, es fehlt mir vielleicht ein bisschen der Glanz, das letzte Prozent. Und der Stealth ist wunderschön. Ein Designteil.

Aber hey, der Stealth ist mir persönlich dann doch zu teuer für die gelegentlichen Einsätze eines geschlossenen Systems im Hause Robodoc.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

Ich verwende den Noire X eh nur draußen am Balkon und auch dort nur dann, wenn mir Lärm von draußen mit dem offenen HEK Stealth zu sehr auf den Wecker geht (Nachbarn, Baulärm, lautes Vogelgezwitscher). Insofern finde ich ihn schon sensationell gut für einen Hörer der 1000 € Klasse!

Dass die offenen "großen" Hörer noch eine Schippe drauf legen können ist klar und indoor benutze ich eh nur den 009 oder Susvara.
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

......Susvara musste eben erstmal google bemühen :shokk:

:bier: dazu...aber da halte ich es wie Robodoc mit seiner Aussage zum Stealth von DCA.
Für mich definitiv zu teuer und damit zu Schade da er nicht gebürtig genutzt würde.
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
j!more
Mitglied
Beiträge: 1171
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 100 times
Been thanked: 367 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von j!more »

Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern schafft es Dan Clark Audio, die Qualitäten der Flaggschiffe in der kompletten Produktlinie abzubilden.

Das führt dann zu Ausnahmeprodukten wie dem Noire X.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

Habe am Wochenende noch mehr Zeit mit dem Noire X verbracht:

was stinkt sind die Polster der Cups! So deutlich, dass ich es auch beim Tragen unangenehm wahrnehme, wenn kein Wind geht.

der Bass scheint mir arg dünn zu sein. Habe vergleichsweise den Hifiman Susvara sowie den Hifiman HE1000 v2 Stealth im Wechsel mit dem Noire X am Hifiman Prelude angesteckt (mit ansonsten identischer Musik, Setup und Lautstärke) und die Hifimänner hatten hier deutlich mehr Wumms im Bassbereich.
Es ist nicht wirklich schlimm mit diesem schlanken Bass, aber ich hatte von einem geschlossenen KH einen kräftigeren Bass erwartet.
Der Hoch- und Mittenbereich hingegen ist überraschend schön, entschädigt mich doch letztlich für den zurückhaltenden Bass.

Von den "150 Stunden Einspielzeit" bin ich aber noch mindestens 145 Stunden entfernt. Also kommt ja evt. noch etwas ... ;)
j!more
Mitglied
Beiträge: 1171
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 100 times
Been thanked: 367 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von j!more »

Das kann ich beim Vergleich E3/HE2KS nicht nachvollziehen. Der Noire X ist eher kräftiger als der E3. Hast Du einen vernünftigen Seal?
Zuletzt geändert von j!more am Mo 7. Jul 2025, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

Seal müsste korrekt sein. Ist auch ohne Brille genauso, habe ich als erstes ausprobiert.
Ändert sich auch nicht wenn ich die Cups kräftig an den Kopf andrücke.
Low Gain und High Gain habe ich auch beides probiert, macht aber keinen wirklichen Unterschied.

Rein optisch kann ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen:
Polster sitzen korrekt und formschlüssig am Gehäuse, die Stecker sind mehrfach ein- und ausgesteckt worden, der 4-Pin XLR ist auch ganz unauffällig.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1171
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 100 times
Been thanked: 367 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von j!more »

Am Verstärker sollte es nicht liegen, nach allem, was man so liest.

Wahrscheinlich seid ihr nicht gemacht füreinander. Soll es ja geben.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

DP-500 hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:41 Habe am Wochenende noch mehr Zeit mit dem Noire X verbracht:

was stinkt sind die Polster der Cups! So deutlich, dass ich es auch beim Tragen unangenehm wahrnehme, wenn kein Wind geht.

der Bass scheint mir arg dünn zu sein. Habe vergleichsweise den Hifiman Susvara sowie den Hifiman HE1000 v2 Stealth im Wechsel mit dem Noire X am Hifiman Prelude angesteckt (mit ansonsten identischer Musik, Setup und Lautstärke) und die Hifimänner hatten hier deutlich mehr Wumms im Bassbereich.
Es ist nicht wirklich schlimm mit diesem schlanken Bass, aber ich hatte von einem geschlossenen KH einen kräftigeren Bass erwartet.
Der Hoch- und Mittenbereich hingegen ist überraschend schön, entschädigt mich doch letztlich für den zurückhaltenden Bass.

Von den "150 Stunden Einspielzeit" bin ich aber noch mindestens 145 Stunden entfernt. Also kommt ja evt. noch etwas ... ;)

Wenn man nicht sorgfältig genug prüft, was geliefert wurde ...!



Bestellt hatte ich einen Noire X bei Projekt Akustik, geliefert wurde mir auch ein DCA Noire, insofern habe ich nicht mehr allzu genau auf den Verpackungsaufkleber geschaut.
Da die Polster ziemlich stark nach Chemie mieften hing der Noire nun 3 Wochen zum Auslüften am Ständer.

Heute dann gewundert, weil Hans immer von "jeder Fingertappen ist sichtbar" schrieb und bei mir mit der äußeren Wabenstruktur-Oberfläche dies gar nicht der Fall ist => der Vergleich mit Produktbildern zeigte dann, dass mir statt des Noire X ein Noire X Open, also das offene Modell geliefert worden war!

Das wäre preislich vorteilhaft für mich gewesen, wenn ich nicht einen geschlossenen KH benötigt hatte.
Na ja, Projekt Akustik tauscht ihn mir nun um gegen einen neuen geschlossenen Noire X.
Irgendwie blöd gelaufen.
Am Kopfhörer selbst steht nur "Noire" am Kopfband, sonst nix. Dass sich hinter der Wabenstruktur tatsächlich durchlässiges textiles Material befindet, kann man sehen, wenn man weiß, wonach man schaut. Ansonsten wirkt des einfach wie eine hübsch designte Plastikoberfläche. :wall:
Zuletzt geändert von DP-500 am Fr 25. Jul 2025, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2559
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 552 times
Been thanked: 250 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von Daiyama »

Sachen gibt es. :mrgreen:

Hättest gleich mal ein Bild von Deiner Errungenschaft hier einstellen sollen. ;)
Sehe gerade, hast Du ja, war aber der falsche Winkel. ;)

Dann hoffe ich mal, dass Dir der geschlossene Noire X genauso gut oder sogar besser gefällt als der offene.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von petitrouge »

Auf das neue Resümee bin ich dann auch gespannt
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

Ja, ich ärgere mich natürlich über mich selbst!
Das HÄTTE mir auffallen müssen!!

Und ein anderer Winkel beim Foto hätte es euch auch sofort gezeigt.

Bild


Na ja, aus Fehlern lernt man (angeblich) ... ;)

Ansonsten wäre ein Noire X Open für 970 € ein relatives Schnäppchen gewesen.
Aber ich brauche eben einen geschlossenen Hörer als Ergänzung zum offenen Bestand für einzelne Situationen.

Immerhin macht Projekt Akustik keinerlei Umstände und macht den Umtausch problemlos für mich.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

petitrouge hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 11:47 Auf das neue Resümee bin ich dann auch gespannt

MeToo

:D
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 71 times

Re: DCA Noire X

Beitrag von DP-500 »

j!more hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 11:12 Am Verstärker sollte es nicht liegen, nach allem, was man so liest.

Wahrscheinlich seid ihr nicht gemacht füreinander. Soll es ja geben.

Heute kam dann der geschlossene Noire X bei mir an:

Fazit:
es klingt weitestgehend ähnlich für mich wie der offene Noire X Open.

Beide klingen nicht so, wie es mir gefällt.
Mit Höhen und Mitten könnte ich leben, der Bass ist mir aber zu wenig druckvoll.
Vermutlich reihe ich mich eben in die 15% der Hörerschaft ein, welche mit der Abstimmung nach der Harman Target Curve nicht glücklich wird:


Under the Harman curve, listeners are categorized into three potential groups:

Harman curve lovers: This group comprises people under 50 primarily and forms 64% of all listeners. They prefer headphones with sound quality tuned very close to the Harman curve.
More bass lovers: This group makes up 15% of all listeners and mainly constitutes male and young people. They prefer headphones tuned 3 to 6dB more bass than Harman curve at sounds below 300Hz, and 1dB more for outputs above 1 kHz.
Less bass is better: Females and mostly older than 50 form the most significant chunk of this group, constituting 21% of all listeners. They prefer bass below the Harman curve by 2 to 3dB and 1db more on outputs above 1 kHz.



https://audiosolace.com/harman-target-curve-explained/


Ich retourniere also den geschlossenen Noire X und bleibe bei den offenen Hifimännern Susvara und HEK Stealth.
DCA ist offenbar nicht "mein Ding".

Und der starke chemische Geruch der Ohrpolster war auch beim geschlossenen Noire X so massiv wie beim offenen Modell (hier war es nach 3 Wochen Lüften nur wenig besser geworden). Ein echter Minuspunkt für mich.


Positiv:
mir war er durchaus bequem, auch die Ohrpolster waren groß genug, um nirgendwo zu drücken.

Projekt Akustik war sehr kooperativ, tut mir echt leid, denen Aufwand & Versandkosten verursacht zu haben, ohne dass für sie etwas dabei hängen blieb.
Meine zweite Retoure von HiFi jemals überhaupt (erste Retoure war ein Beyerdynamic T1.3 - der hatte mir klanglich so überhaupt nicht zugesagt).

Bei mir steht nur ein verwaister KH-Ständer im Regal ...
Antworten