Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Anleitungen zum Nachbau sind dringendst erwünscht. Wir können alle voneinander lernen.
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5864
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 35 times
Been thanked: 135 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von Firschi »

oldie22 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 17:09@ Firschi der Knopf ist Eigenbau oder?
Korrekt. Ein kleiner Taster, zwei Pfostenstecker und ein bisschen Kabel.
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 125 times
Been thanked: 51 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von mannitheear »

So, hab jetzt mal updates vom PiCore gemacht und eine USB SSD gefüllt sowie alle unnötigen Erweiterungen gelöscht. Nun läuft es den 2. Tag ohne Probleme.
Was mir am PiCore sehr gut gefällt ist das sich das auch auf einem Pi3 sehr flüssig anfühlt. Und ausserdem, daß sich Qobuz Favoriten nahtlos in die lokale Bibliothek einfügen.
Der Material Skin ist ja auch ganz hübsch, würde aber auch mal eine Überarbeitung vertragen.
Den PiCore aufzusetzen etc. ist ja verglichen mit anderer Software nicht ganz so einfach und intuitiv, zumal die grundsätzlichen Einstellungen nicht immer ganz logisch auf die unterschiedlichen Registerkarten verteilt sind und vieles dann noch wieder auf einer ganz anders gestaltete Oberfläche eingestellt werden muss.
Welches Touch Display mit 7" wäre denn empfehlenswert und günstig? Die mit Gehäuse kommen eher nicht in Frage da ich eine Allo DigiOne installiert habe und das dann wahrscheinlich kollidiert.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... 556#p37556 Hatte hier mal zusammengeschrieben. Normal am einfachsten nimmt man das original Display. Der Case den ich verlinkt habe, da kann man hinten die Abdeckplatte weglassen und hinten noch einen Hat drauf. Problem, bei meinem Bosshat zeigen die Anschlüsse nach unten. Kabel anstecken ist dann halt ein Herausforderung und der Klappwinkel stark eingeschränkt. Habe das damit gelöst https://www.amazon.de/gp/product/B0093X ... UTF8&psc=1 aber ideal eben nicht. Zum tausch der SDkarte muss man den Raspi auch halb ausbauen.

Grundsätzlich kannst du den Raspi einfach hinten auf den Display schrauben und dann einfach ein Standhalterung für das Display machen. Manche werden da richtig kreativ. Keine Ahnung wie begabt du da bist.

Weiter unten müsste auch noch mit Netzteil was stehen. Das Originalnetzteil reicht auf jeden Fall aus mit Splitter. Mit dem Ifi 5V 2.5 A hatte ich komischerweise Probleme.
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 125 times
Been thanked: 51 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von mannitheear »

Super, danke für die Hinweise. Beim Original Display ist halt die Auflösung ein bisschen niedrig, Eins mit 1024 wär mir lieber, vielleicht das hier: https://www.berrybase.de/universal-7-0- ... d-gehaeuse
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Das wäre super, ich weiß nur nicht ob Jivelite da nativ das USB Touch unterstützt müsstest du dich mal schlau machen... bzw. ich vermute eher nein. Keine Ahnung, wie gut bist du mit rumpfuschen an der Config? Das Display ist von waveshare.
Zuletzt geändert von oldie22 am Mi 11. Dez 2024, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

mannitheear hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 21:41 Super, danke für die Hinweise. Beim Original Display ist halt die Auflösung ein bisschen niedrig, Eins mit 1024 wär mir lieber, vielleicht das hier: https://www.berrybase.de/universal-7-0- ... d-gehaeuse
Hinweis: ROPIEEE unterstüzt ausschliesslich das original 7" Display!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Übrigens verkauft hier jemand einen ALLO DIGIONE SPDIF Streamer. Günstig und läuft prima unter ROON, hab so ein Teil auch hier im Einsatz, parallel zum HOLO AUDIO RED als backup...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-172-9445
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Pi3 + 7" Touch-Display in schönem grossen Stand-Gehäuse und mit Tastenbedienung auf EK für gerade mal 75 Euronen, konnte ich nicht widerstehen... ;)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Also habe jetzt inspiriert von J!more auch noch meinem Raspi einen Wlan-Stick spendiert: https://www.amazon.de/dp/B0088TKTY2?ref ... asin_title. Ging Plug and Play, hat aber kein 5 Ghz. Hab's vorher mit nem alten Fritzstick probiert, aber da schmeißt er mir immer 'Failed to connect to non-global ctrl_ifname: (null) error: No such file or directory'. Hab nachgesehen der braucht noch nen alten Windowsdriver... Allerdings konnte ich immerhin das alte Verlängerungskabel mit Ständer wiederverwenden. Jetzt zeigt er mir stabile -58 Dbm an, unter 60 sollte das sein für eine stabile Verbindung, so weit ich weiß. Performance von LMS ist jetzt auch besser. Ach ja aus irgendeinem mir unbekannten Grund musste ich Jivelite auch noch mal zurücksetzen.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Nee das Problem hatte ich auch, was wirklich gut fuktioniert und auch von ROPIEEE unterstützt wird (muss man allerdings manuell aktivieren!!) ist dieser hier:
.
IMG_4384.jpeg
IMG_4384.jpeg (469.31 KiB) 768 mal betrachtet
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Hat mal jemand den Wiim Pro Plus gegen den Raspi mit Allo Digi One Hat getestet als digitaler Transport? Einziger Kommentar den ich finden konnte ist das der Raspi mit Allo Digi One Hat noch besser sein soll?
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Der oder der ALLO SIGNATURE??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 106 times
Been thanked: 93 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von Staxi2017 »

Den hatte ich mal
https://www.amazon.de/Allo-DigiOne/dp/B078W6541S

Habe ihn zurückgesendet, weil ein USB-Ausgang bereits drauf ist am Rasperry und das viel Sinnvoller ist, wenn man einen USB-Eingang am Folgegerät hat.

Bei mir mit RME war das auch viel praktischer, obwohl beide Anschlüsse vorhanden.
Ausserdem gibt es ohne hat eine netter Passivkühlkörperidee

Das Gehäuse ist echt super
https://www.amazon.de/gp/product/B07ZVJ ... UTF8&psc=1


Habe wo gelesen, dass der Klang am schwarzen USB-Ausgang besser sein soll als am Blauen
Habe ich nie selber probiert.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Ne meinte den normalen. Habe gerade gesehen, dass das Bündel Allo digi Raspi 4 usw. ungefähr so viel kostet wie der Wiim Pro plus...
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Nö, deutlich günstiger als ein Wiim Pro Plus für 249,--
Aber der neuere WIIM kann halt auch deutlich mehr... ;)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Dayolaf
Mitglied
Beiträge: 683
Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
Has thanked: 101 times
Been thanked: 60 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von Dayolaf »

Ist kein Pi3 aber macht einen tollen Eindruck für mich alles was man für den PI allgemein für Audio berücksichtigen sollte hat er an Board.
Wenn man bedenkt was zu berücksichtigen ist und nur auf dem Pi bleiben möchte ist es ein Sahnestück.
Dinge wie Stromversorgung,diverse Hats ect entfällt und man kommt am Ende auf das selbe raus.

https://www.beatechnik.com/product-page ... roonbridge

Ich überlege noch ob es das hier werden soll oder den Holo Red als Streamer.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

So habe jetzt glaube ich meine Allo Boss Dac geschrottet... Das Gehäuse ist definitiv nicht für Allo-Hats geeignet. Und auch die Winkel siehe oben sind auch nix. Ist jetzt nicht der Weltuntergang aber schon ärgerlich. Werde es die Tage vielleicht mal ausbauen, aber ich denke die Allohats sind zu filigran, die brauchen so ein richtiges Gehäuse.

Nur mal kurz als Zwischenmeldung.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

Oh sowas ist ärgerlich natürlich!! Was machst du jetzt ohne DAC??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

Naja der hing da gerade meist nur rum da ich gerade über USB an meinen Schiit MM2 gehe, aber hätte vielleicht noch Verwendung gehabt irgendwann...Habe gestern mir gestern noch mir nen PI4 bestellt, da hätte ich dann den eingebaut in den Bildschirm und mit dem Pi3 noch nen 2. mit Dac für was auch immer. Brauche ich gerade nicht, aber ärgerlich.
Zuletzt geändert von oldie22 am Mi 18. Dez 2024, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1017
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 239 times
Been thanked: 177 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von oldie22 »

So habe jetzt erfolgreich ein Raspi 4 4GB eingebaut. Also auch der Picoreplayer läuft besser auf dem 4. 3 geht so, aber da ich es wirklich flüssig haben will ist das schon ein Upgrade. Der Picoreplayer ist auch der mit leichteste Player, insofern würde ich fast sagen, das für einen eigenständigen Player schon der 4. angesagt ist. Kostet jetzt auch wieder nicht mehr die Welt. Und gibt es ja zum Teil auch gut gebraucht. Kds dein Angebot kam leider etwas zu spät. Usb habe ich wie von Staxi empfohlen den schwarzen für den Dac genommen. Fand das witzig weil bei Schwarz handelt es sich um den klassischen 2.0 während blau der 3.0 ist. Den blauen will man dann eh eher für die Festplatte/Stick. Allerdings ist, welchen USB man nimmt auch schon Freakgebiet, auf der anderen Seite wieso nicht alles herausholen wenn man schon dabei ist. Temperatur kreiselte bei etwas luftigerem Gehäuse um 55 Grad bei normaler Raumtemperatur ohne jegliche Kühlung, das lässt aus meiner Sicht noch genügend Spielraum. Insgesamt habe ich mir eingebildet das der 4 auch noch etwas besser klingt, aber das ist natürlich schwer zu sagen. Auch der Pi kommt mit Einschränkungen mit welchen Plattformen er kompatibel ist, das gleiche gilt aber auch z.B. für Wiim und Bluesound, zumindest wenn Linux für einen auch in Frage kommt. Da finde ich den englischen Spruch 'chose your poison' immer ganz passend. Auf jeden Fall, wer etwas Zeit hat und techaffine ist kriegt mit dem Rpi ein echtes Männerspielzeug ... und ja der 3 hätte es noch getan... ;)
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3276
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 581 times
Been thanked: 405 times

Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer

Beitrag von kds315 »

kds315 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 18:54 Nee das Problem hatte ich auch, was wirklich gut fuktioniert und auch von ROPIEEE unterstützt wird (muss man allerdings manuell aktivieren!!) ist dieser hier:
Bild
Bummer, die aktuelle Version von ROPIEEE 2024.12 scheint diesen Dongle nicht mehr zu unterstützen.
Die eingebaute WiFi Unterstützung funktioniert, aber bei weitem nicht so gut.
Habe das dem Entwickler mitgeteilt...mal sehen.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Antworten