Keith Jarrett - The Köln Concert

Alles zu den Silberlingen
Antworten
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1024
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 242 times
Been thanked: 178 times

Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von oldie22 »

Dachte mal die hat auch einen eigenen Thread verdient. Ist bei 'jüngeren' Leuten etwas in der Versenkung verschwunden, war zumindest mir nicht bekannt. Ich weiß noch nicht wieviel ich das hören werde, finde es aber eine sehr interessante Platte.
Hier mal für Info https://de.wikipedia.org/wiki/The_K%C3%B6ln_Concert.
Scheinbar die meist verkaufte Jazz-Platte und denke ich auch sehr Einsteiger freundlich, aber auch spannend von der Entstehungsgeschichte.
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 115 times
Been thanked: 45 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von swiss »

Klar, The Köln Concert gehört zu meinen Desert Island Alben. Begleitet mich seit über 40 Jahren. Bestimmt mein meist gehörtes Album überhaupt. Höre ich auch heute noch sehr gerne. Weiss nicht was diese Musik so besonders macht, aber zieht mich vom ersten Ton an immer wieder rein.

Neben der faszinierenden Musikalität hat die Entstehungsgeschichte der Aufnahme zur Legendenbildung nicht unwesentlich beigetragen.
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Arko, Kendo, PASS XP-17
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon, Rauenbühler Antares 20 mA SRPP
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 3922
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 119 times
Been thanked: 245 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von Robodoc »

Hier auch Desert Island Status.

Mein Musiklehrer hat mir in den 70ern die Platte und den Keith ans Herz gelegt, er war wohl selbst in dem legendären Konzert in Köln und seitdem bin ich dabei. Zwei oder drei Vinyls habe ich abgewirtschaftet in der Zeit und irgendwann habe ich indirekt von Manfred Eicher die 24/96 digitalisierte Version des Mastertapes bekommen. Ich weiß nicht, wie oft die bei mir lief. Aber verdammt oft.

Was diese Musik besonders macht? Die Improvisation, das Suchen nach dem Thema, das Vermeiden der verstimmten Saiten, die Freude des Künstlers am Gelingen, der Groove, die ekstatischen Geräusche wie Stöhnen Klopfen Trampeln, alles davon irgendwie. Und natürlich, dass unvermittelt und spontan was entstanden ist, das danach zur Legende wurde.

Zur Abgrenzung: Leonard Cohen hat 6 Jahre an Hallelujah gearbeitet und so richtig fertig geworden ist es nie. Keith Jarrett war in Köln nach knapp 2 Stunden mit seinem Meisterstück fertig.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3291
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 582 times
Been thanked: 410 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von kds315 »

swiss hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 16:43 Klar, The Köln Concert gehört zu meinen Desert Island Alben. Begleitet mich seit über 40 Jahren. Bestimmt mein meist gehörtes Album überhaupt. Höre ich auch heute noch sehr gerne. Weiss nicht was diese Musik so besonders macht, aber zieht mich vom ersten Ton an immer wieder rein.

Neben der faszinierenden Musikalität hat die Entstehungsgeschichte der Aufnahme zur Legendenbildung nicht unwesentlich beigetragen.
Dem kann ich nur zustimmen - beim ersten mal Hören war ich fasziniert und gepackt und bin es heute noch bei den ersten Tönen...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2487
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 478 times
Been thanked: 230 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von Daiyama »

Servus,
höre heute zum ersten Mal die Scheibe.
Ich habe mal vor Jahren eine kopierte CD geschenkt bekommen, „musst du dir unbedingt anhören“, aber da war der CD Player schon abgesteckt, stand zwar noch rum, wurde aber selten bis nie angestöpselt, so dass ich die CD nie gehört habe.
Klar hat man von diesem Klassiker schon gehört, aber Jazz und dann noch improvisiert. Ohje ;)

Jetzt haben mich eure Kommentare (und die passende Gelegenheit aus Brückentag und schlechtem Wetter) dazu animiert, die Scheibe in Ruhe zu hören. und siehe da, die Musik ist durchaus sehr hörbar, sogar relativ „unjazzig“ oder zumindest weit weg von dem, was ich an Jazz nicht so mag (so was in Richtung free Jazz).

Vielen Dank euch, die Scheibe werde ich jetzt sicherlich öfters hören. :)
Da ich aber etwas spät dran bin, wird es aber wohl für mich keine Scheibe für die Insel mehr werden. ;)


P.S. @Robodoc, ist deine Version, eine andere als die 24/96 auf Qobuz?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 115 times
Been thanked: 45 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von swiss »

Für diejenigen, die neu zum Fanclub "The Köln Concert" dazustossen, hier noch die besondere Story dazu
https://www.rollingstone.de/keith-jarre ... el-375594/
https://de.wikipedia.org/wiki/The_K%C3% ... r_Aufnahme
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Arko, Kendo, PASS XP-17
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon, Rauenbühler Antares 20 mA SRPP
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 3922
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 119 times
Been thanked: 245 times

Re: Keith Jarrett - The Köln Concert

Beitrag von Robodoc »

Daiyama hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 15:49
P.S. @Robodoc, ist deine Version, eine andere als die 24/96 auf Qobuz?
Vermutlich ja.
Es gibt unübersichtlich viele Versionen des Albums, wahrscheinlich fast 100 verschiedene Pressungen als Doppel LP und mehrere Dutzend CDs. Meine 24/96 habe ich mir auf einer der ersten CanJams in Essen "organisiert", als so ne Art Beta-Tester ... das muss so grob 10 Jahre her sein. Die 4 Flacs auf dem USB Stick sind dann wohl später zum Runterladen bei ECM erschienen. Ich habe die 24/96 Flacs nach der CanJam lange und intensiv mit meiner damaligen ToGo-CD-Version verglichen und fand die HiRes Variante tatsächlich etwas besser. Das Mastering war in meinen Ohren der Unterschied, nicht die viermal so vielen Bits.

Die ToGo-CD war übrigens eine japanische SHM CD. Nicht wenige sagten zu der Zeit, es gäbe keinen Unterschied zwischen den diversen CD Pressungen aber die SHM aus Japan war wenigstens teuer :mrgreen:

Ob Qobuz nun die gleiche 24/96 nutzt, die es damals schon gab oder eine der anderen Master (es gibt ja auch diverse alternative HiRes-Medien, SACDs etc.), das kann ich nicht sagen. Ich habe mir grade mal Part 1 auf Qobuz angehört, aber nicht verglichen. Qobuz klingt auch gut :kh:
Antworten