habe einige Monate verstreichen lassen und kam dann auf die Idee , eine Art Menhir mit geringen Änderungen , modular und variabel zu entwickeln/bauen .
Ziel war , das Gehäuse für den TT so zu bauen , daß verschiedene Chassis verwendet werden können , aus Bassreflex ein geschlossenes Gehäuse zu machen , Volumen erhöhen /vermindern ... also ne eierlegende Wollmilchsau

Der Mittelhochton stand fest , ein 10" x 10" Horn von SB Acoustics , Abstrahlwinkel h / v jeweils 90 Grad mit angeflanschtem Treiber von Peavey ... dem 22a ( hatte ich mit neuem Diaphragma noch als Ersatz von meinen SP4 ti ) .
also Bleistift gespitzt und mal ne 1:1 Zeichnung gemacht .... Daiyama hat's in nem anderen post schon erwähnt .... wird wieder nix kleines

Die Lösung lag vor mir .... mehrteiliges Gehäuse , variables Mittelteil und innere Verbindung mittels je 6 Gewindestangen , ähnlich wie bei ner Verbindung von Arbeitsplatten , zur Fixierung je Verbindung 9 Lamellos und als Fugendichtung 2mm Moosgummi-Band . Rückwand 2-teilig verleimt und wechselbar ( eingeschraubt)
Ne 2. Fahrt im Corona-Karussell hat mich dann wieder ausgebremst

paar Wochen später war auch alles benötigte vorhanden und es konnt los gehen ...
Die Gehäusebauteile auf Gehrung zugesägt , alle Lamello-Fräsungen gesetzt , verleimt und mal "trocken" zusammenbebaut ....
Sitzt alles perfekt , also demontiert und ran an das finish ... das hatte es in sich und war die meiste Arbeit da das Birke Multiplex gebeizt und glänzend geölt werden soll .
Vorgang: Kanten mit 3mm Radius fräsen , schleifen/wässern/schleifen , beizen , ölen , Zwischenschliff .... insgesamt 4 Ölschichten !
In den Trockenphasen Kleinkram wie Gewindestangen usw. fertig gemacht und die Holzreste vom Zuschnitt inspiziert ... das gaben noch 3 Racks

Nachdem das erledigt war ging ich an die Elektronik .... 2 der "Eisenschweine" hatte ich zwischenzeitlich noch überarbeitet , ne Aktivweiche und nen EQ gekauft , simultan dazu noch 2 passive 12/18dB Weiche mit Pegelregler für das Horn bei xover 1,2 kHz gebaut und in externen separaten Gehäusen unter gebracht .
dann hieß es warten .... die Kisten standen 3 Wochen zum ausdünsten in nem gut belüfteten und WASSERDICHTEN Lagerraum .
Endlich ging's mit der Bestückung /Verkabelung weiter und der Tag des Testlauf's kam näher ... erst mal mit der passiven Weiche .
Tag der Wahrheit :
zum testen durfte ich in die Räumlichkeiten eines Gesangsvereins die bei uns im Komplex einen Saal haben .... also das Equipment in deren Gefilde gebracht , angeschlossen und Yello in den Player gelegt ....
Das Ergebnis war ernüchternd , es war nur Test Pegelfestigkeit möglich .... zuviele Reflektionen , klang besch...en

Nun gut , pegelfest sind die Dinger , das ist Fakt .
Alles ins Wohnzimmer gepackt und angeschlossen .... Klang erst mal top , war mir aber noch zu wenig Tiefgang den das 12" PA Chassis brachte .
Der Bass kam zwar ziemlich direkt , staubtrocken und mit ordentlich Druck , kam aber nicht in den Bereich wofür die Boxen gedacht waren ....
es sollte kein aktiver Subwoofer ins Zimmer !
Das "heureka" kam ein paar Tage später , PA-Tieftöner raus und ein leistungsstarkes Hifi-Chassis mit passenden TSP rein ....
Die ultimative Lösung lag im Regal , NOS ! Ein Paar Monacor SPP-330 mit genialen Werten .
Rückwand abgeschraubt , Innenvolumen wieder auf 96 L vergrößert ( hatte da für die PA-Chassis kurzerhand pro Box 2 Säcke Vogelsand mit je 10 L rein) , zugeschraubt und die Chassis montiert .
Der wow-Effekt hat sich sofort eingestellt

Die Systeme klingen in dieser Kombination hervorragend und harmonieren perfekt . Die Bühne ist der Wahnsinn ...
Brillante unaufdringliche feinzeichnende Höhen , Mittel/Grundton lässt ebenfalls keine Wünsche offen , Stimmen werden perfekt von der Box gelöst , Xylophon usw. in Vollendung wieder gegeben und der Bass .....
markerschütternder Tiefgang wie ihn normal nur ein großer Aktiv-Subwoofer kann , extrem präzise und stolpert auch bei tiefen Orgeltönen nicht.
Fazit : Ziel nicht nur erreicht , sondern deutlich besser als erhofft !
Die Optik mag nicht jedem zusagen , mir gefällt's

Hier ein paar Bilder , sorry wenn die Reihenfolge nicht stimmt ....
das BLAU ist in natura einiges dunkler
