Ausser illegalen Retro-Pie habe ich da nichts interessantes in EK gefunden.
Die P4 sind bei den P4 Anzeigen nicht lieferbar - sondern Pi 3
Oder ich habe was überlesen.
Ich habe problemlos für Roon einen Raspberry Pi 4 Model B 4GB mit ropieee im Einsatz.
Reicht ein 2GB auch? Allerdings wenn ich mal auf etwas anderes wechsle bin ich dann wohl in der Sackgasse
Ich hab mich da vor ein zwei Monaten drüber gewundert, weil ich einen Raspi einsetzen wollte, um meine Hausautomation mit einer 24/7 Serverzentrale auszurüsten und der Raspi 2 das nicht mehr schafft.
Meine Lösung: Ich hab einen Refurbished Micro PC Lenovo M700 10J0 Intel Core i3-6100T in Ebay für knapp 90 Euro besorgt. Der kam mit 8GB RAM, eine SSD hatte ich noch rumliegen, der läuft jetzt Headless mit max. 3,2 GHz und hat richtig Power im Vergleich mit einem Raspi. Dazu ist alles stabilst metallisch eingehaust und es liegen keine Strippen oder blanken Platinen rum.
Es läuft jetzt ein aktuelles Ubuntu LTS auf dem Kistchen, installiert habe ich darauf zunächst Mosquitto MQTT Server, Node Red, Influx DB und Grafana. Mittlerweile ist auch noch ein TPLink Omada Server drauf und mein 10 TB Datengrab für meinen Volumio Primo und allerlei Archive will ich demnächst auch noch für mein Heimnetz dahinter packen, Samba wird mir dafür wahrscheinlich reichen.
Trotzdem dreht der Lenovo 99% der Zeit im Leerlauf gelangweilt rum und zieht sich weniger als 8 Watt bei um die 30 Grad CPU Temperatur. Dass der Lüfter hörbar wird, das passiert nur, wenn ich mal zu Testzwecken ein Benchmark laufen lasse.
Nun, ich habe auch genug RPi4er, doch kann ich 2-3 lautlose Zotac MiniPCs (mit 8GB RAM und 256/512 GB SSD) abgeben, auf denen sich z.B. problemlos Rock, Volumio oder Daphile installieren lässt.
So, zweites PI mit 7” Display und ROPIEEE installiert und spielt; blöd nur dass man das Hifiberry-Gehäuse zerlegen muss beim PI3 um an die micro-SD zu kommen. ROPIEEE spielt einwandfrei mit nur 1GB, auch mit WiFi - und bleibt deutlich kühler als ein PI4.
ROON i3+i5+i7 ROCK ►RoPieeeXL ►RME ADI-2/CAYIN DAC11/TDA1541a/TENTLABS BDAC/METRUM JADE ►SRM-T1m4, SIRIUS V9, SRPP-ANTARES V3►SR-009+SR-007Mk1+Lambdas: L700 Mk II, Nova Signature, 404 Limited, 404 Signature, Signature, Pro Classic, Pro, NB, SR-003+SRM-D10
Hm ja, deswegen regelt der der Archimago seine PI4 immer runter, der alte Perfektionist.
Flirc-Gehäuse sieht auch interessant aus, aber was ist mit Wlan und BT bei Alu egal?