Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Streamen bis zum Abwinken
RunWithOne
Mitglied
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Has thanked: 74 times
Been thanked: 40 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von RunWithOne »

Ich verwende seit kurzem eine WiiM Pro Streaming Bridge. Liefert direkt an meinen V850. Klein, quadratisch und sehr gut.
Suchst du noch oder hörst du schon?
(Ständiges) Vergleichen ist der Tod des Glücks
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2006
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 98 times
Been thanked: 53 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von Daiyama »

Interessant.
Nutzt Du den DAC oder nutzt Du die WiiM Pro nur als digitale Bridge?

Roon ready Zertifizierung scheint auch in Arbeit zu sein und evtl. dieses Jahr noch zu kommen.
Eine nur leicht teurere, aber dafür plug and play, Alternative zu einem RPiX (der noch einen DAC HAT benöigen würde).
Source: MacMiniM1 + Roon | DAC Soekris 2541 | Amp: Cayin HA-3A, Cayin iHA-6, Antares V2-SRPP | Phones: HE1000V2, D8000 Pro, Auteur OG, Clear OG, SR-009 | Mobile: Samsung M11 + Cayin RU6, UM MEST MKII, Yanyin Moonlight, IMR Dark Matter
RunWithOne
Mitglied
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Has thanked: 74 times
Been thanked: 40 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von RunWithOne »

Ich nutze den bisher tatsächlich nur als Bridge, den DAC habe ich noch nicht probiert. Der wird wahrscheinlich der schwächtse Teil des WiiM Pro sein.
Er hat ausreichend Eingänge (LAN, WLAN, TOSLINK, BT) und Ausgänge (TOSLINK, COAX, CINCH) und passt auf meinen Violectric Stack. Die App ist ganz gut. Einziges Manko ist das sie beim lokalen Files jedes mal komplett neu einliest, also keine Datenbank anlegt. Aber sie soll eigentlich streamen und das funktioniert sehr gut. Alle Dienste sind an Borad. Multiroom kann sie auch. Habe aber noch nicht probiert. Für den Preis eine eierlegende Wollmichsau.
Suchst du noch oder hörst du schon?
(Ständiges) Vergleichen ist der Tod des Glücks
oldie22
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 43 times
Been thanked: 51 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von oldie22 »

Da ich gerne das Haar in der Suppe suche und auch gerne PC nutze habe ich jetzt mal geschaut, aber auf der Homepage von Wiim gibt es auch ein MacOS und Windows Programm in der Beta, wenn das funktioniert, wäre das wirklich der Hit.
Habe gerade, weil ich denke das ich etwas sparen muss, mein Amazon Music Abo gekündigt und nutze für Streaming nur Spotify, ja ich weiß ;). Aber wenn ich das wieder reaktivieren wollte wäre das wirklich interessant.
Das er allerdings keine Datenbank anlegt ist wirklich ärgerlich, gerade wenn man eine größere Sammlung hat. Aber vielleicht fügen sie das noch ein?
RunWithOne
Mitglied
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Has thanked: 74 times
Been thanked: 40 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von RunWithOne »

Haar in der Suppe ist gut. Da kenne ich ich noch jemanden. Sind wir nicht alle kleine Pefektionisten?
Auf das PC Programm habe ich noch nicht drauf geachtet. Da gehe ich aktuell mit foobar direkt über USB in den DAC.
Suchst du noch oder hörst du schon?
(Ständiges) Vergleichen ist der Tod des Glücks
Benutzeravatar
ulrich-erich
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Sep 2019, 18:45
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von ulrich-erich »

@Andreas: der Node tönte bei mir etwas "Blutleer". Mir fehlte die emotionale Ansprache...... was der Discovery jetzt anders macht - wahrscheinlich der integrierte DAC - ist mir auch unklar :-)
Ich wollte schon mal meine externen DACs da mit in die Kette reinbauen, allerdings fehlte mir die Zeit oder die Muße....
soviele andere Baustellen! :bier:
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 858
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 27 times
Been thanked: 22 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von Staxi2017 »

kds315 hat geschrieben: Di 15. Sep 2020, 11:42
Staxi2017 hat geschrieben: Di 15. Sep 2020, 10:42 Was hat eigentlich gegen den
https://teufelaudio.at/teufel-streamer- ... d4QAvD_BwE

ums halbe Geld gesprochen?

... Der Teufel Streamer macht Hi-Res bis 24/96, unterstützt auch DOP (DSD over PCM)
Na ja, habe etlichen Bewertungen gelesen und Teufel hat da nicht besonders abgeschnitten. Und ich mag den Namen einfach nicht :GRINS:
Und TIDAL / QUOBUZ kann der nicht... siehe Link:


https://teufelaudio.at/teufel-streamer- ... ifications

Kann er doch
Roon---Adi2DacFS,Adi2Pro,Cobalt,9038D,---T1m4,Sirrah---L700,RR1---CLEAR,K812,TH900,HEKV2---QC35, WH1000XM5
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2090
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 116 times
Been thanked: 78 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von kds315 »

Gleiches hier, der N130 funktioniert wie sein Vorgänger klaglos und problemlos (auch eingebunden in ROON)
ROON i3+i5+i7 ROCK ►RoPieeeXL ►RME ADI-2/CAYIN DAC11/TDA1541a/TENTLABS BDAC/METRUM JADE ►SRM-T1m4, SIRIUS V9, SRPP-ANTARES V3►SR-009+SR-007Mk1+Lambdas: L700 Mk II, Nova Signature, 404 Limited, 404 Signature, Signature, Pro Classic, Pro, NB, SR-003+SRM-D10
Benutzeravatar
BadPritt
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
Wohnort: Bochum
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von BadPritt »

@ulrich-erich: ich lasse extern wandeln. Einmal am Denon AVR und vor dem KHV hängt noch ein Peachtree DAC itx. Kann sein, dass der interne DA Wandler im Node nicht deren Performance erreicht. Danke!
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 23 times
Been thanked: 39 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von Thomsen »

Ich habe mir jetzt den bluesound vault 2i bestellt, denn es kann nicht so weitergehen mit meinen CD Chaos :mad:

Bin mal gespannt. Ein Abo - wahrscheinlich bei Qobuz - ist auch angedacht. Kommt ja letzlich günstiger als monatlich 1-3 CDs zu erwerben. Der Pontus II wird natürlich die Wandlung übernehmen.

Die Dinger sind ja aktuell recht günstig - unter 1100 €, und das für einen Streamer + Ripper mit 2 TB-Festplatte, die für meine CD-Sammlung reichen sollte....ich glaube günstiger kriegt man das bei keinem anderen Hersteller.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 43 times
Been thanked: 51 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von oldie22 »

Ah super, gern erzählen, laut Beschreibung kannst du da auch noch nen Stick oder Festplatte dranhängen, wenn du USB frei hast.
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 23 times
Been thanked: 39 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von Thomsen »

Ja, werde sicher berichten...
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 23 times
Been thanked: 39 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von Thomsen »

Der Vault 2i ist vor 2 Tagen gekommen.
Das Setup ist denkbar einfach. Lan- u. Strom-Kabel anschließen u. die App installieren. Die gestreamten Daten kommen übrigens ausschließlich über LAN. Dann brauch es erstmal ein paar Minuten für Updates. Ansonsten ist das Ding digital mit meinem Pontus II DAC verbunden.
Die Qobuz-Integration ist denkbar einfach. User/Password eingeben und schon hat man über die App Zugang auf fast unendliche Musik-Ressourcen. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen. Ich skippe nämlich nicht gerne u. höre bevorzugt ganz klassisch ganze Alben. Und das Angebot verführt natürlich schon, hier u. da mal nur kurz reinzuhören.
Das Streamen geht ansatzlos schnell. Gut, ich habe auch eine 1Gbit - Leitung. Klingen tut's super, aber das liegt wohl am Pontus II.
Der Vault 2i macht also alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Die Bedienung ist kinderleicht. Und meine CDs werde ich nach und nach importieren, damit der Stapel hier mal verschwindet u. Ordnung einkehrt ;-)
Dauer für das Rippen einer CD: ca. 10 Minuten. Kann ich mit leben. Das geschieht wohl etwas langsamer, um in besserer Qualität zu rippen. Und das geht zum Glück auch parallel zum Streamen, kann aber ein wenig laut sein....die 2 TB werden - denke ich mal - reichen.

Kurzum bin ich sehr zufrieden für den wirklich günstigen Preis für ein All-In-One-Gerät. Den analogen Ausgang bräuchte ich zwar nicht, aber er stört auch nicht. Fancy EQ Settings bietet die App bzw. der Vault nicht (lediglich Bass, Treble). Davon bin ich allerdings auch kein Fan. Ist also auch kein Problem...
Sehr schön finde ich, wie kompakt der Musikserver ist.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2090
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 116 times
Been thanked: 78 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von kds315 »

Bluesound ist nett Thomas, habe ich schon viele Jahre in mehreren Zimmern, heute über den zentralen N130 Streamer angebunden / integriert in meine ROON-Landschaft (d.h. ich kann mit ROON in mehrere Zimmer streamen). Freue mich dass es dir gefällt! :)
ROON i3+i5+i7 ROCK ►RoPieeeXL ►RME ADI-2/CAYIN DAC11/TDA1541a/TENTLABS BDAC/METRUM JADE ►SRM-T1m4, SIRIUS V9, SRPP-ANTARES V3►SR-009+SR-007Mk1+Lambdas: L700 Mk II, Nova Signature, 404 Limited, 404 Signature, Signature, Pro Classic, Pro, NB, SR-003+SRM-D10
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2090
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 116 times
Been thanked: 78 times

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Beitrag von kds315 »

Gibt ein Anniversary Model jetzt NODE X mit ESS 9028Q2M Sabre DAC chip und THX AAA Kopfhörer-Verstärker für €799.

Haben offensichtlich reagiert darauf dass viele user einen externen DAC nutzen.

https://www.bluesound.com/products/node-x/
ROON i3+i5+i7 ROCK ►RoPieeeXL ►RME ADI-2/CAYIN DAC11/TDA1541a/TENTLABS BDAC/METRUM JADE ►SRM-T1m4, SIRIUS V9, SRPP-ANTARES V3►SR-009+SR-007Mk1+Lambdas: L700 Mk II, Nova Signature, 404 Limited, 404 Signature, Signature, Pro Classic, Pro, NB, SR-003+SRM-D10
Antworten