Hifiman HE-6 SE
Hifiman HE-6 SE
Nachdem die bisherigen Hifiman Threads recht angestaubt sind und es mir eigentlich nur um den HE6 SE geht, wage ich hier einen neuen Thread zu eröffnen.
Schleiche seit geraumer Zeit um den Hifiman herum und bin kurz davor, mir diesen als Open Box Angebot zu bestellen.
Leider konnte ich weder den SE noch das Orginal bisher hören, doch soll der HE6 ja ein äusserst linear agierenden KH sein, der noch ein bestimmtes Extra an "Natürlichkeit" mitbringt. Kann man das so sagen oder befinde ich mich da auf dem berühmten Holzweg?
Wie sieht es mit dem Sitzkomfort aus? Den Nachbau (V2) möchte ich nicht haben (empfand schon den Ur-HE400 mit ähnlichen Kopfband nicht besonders bequem und der HE6 ist ja nochmals deutlich schwerer), da dieser ja anscheinend massive Qualitätsmängel haben kann.
Und zuletzt: Hat hier schon jemand direkt bei Hifiman bestellt? Werden die Open Box Angebote immer direkt aus der USA verschickt oder auch aus Europa?
Schleiche seit geraumer Zeit um den Hifiman herum und bin kurz davor, mir diesen als Open Box Angebot zu bestellen.
Leider konnte ich weder den SE noch das Orginal bisher hören, doch soll der HE6 ja ein äusserst linear agierenden KH sein, der noch ein bestimmtes Extra an "Natürlichkeit" mitbringt. Kann man das so sagen oder befinde ich mich da auf dem berühmten Holzweg?
Wie sieht es mit dem Sitzkomfort aus? Den Nachbau (V2) möchte ich nicht haben (empfand schon den Ur-HE400 mit ähnlichen Kopfband nicht besonders bequem und der HE6 ist ja nochmals deutlich schwerer), da dieser ja anscheinend massive Qualitätsmängel haben kann.
Und zuletzt: Hat hier schon jemand direkt bei Hifiman bestellt? Werden die Open Box Angebote immer direkt aus der USA verschickt oder auch aus Europa?
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Zum HE-6 SE kann ich leider nichts sagen, aber zu der Open Box Sache.
Einfach den Hifiman sale support anmailen und fragen, von wo die HE-6 SE verschickt werden und dass du es bevorzugen würdest, wenn es den aus Polen gäbe, dann zahlst du den Internationalen Preis direkt bei denen in Dollar und es gibt keinen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer mehr, lediglich 50€ Versand.
Einfach den Hifiman sale support anmailen und fragen, von wo die HE-6 SE verschickt werden und dass du es bevorzugen würdest, wenn es den aus Polen gäbe, dann zahlst du den Internationalen Preis direkt bei denen in Dollar und es gibt keinen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer mehr, lediglich 50€ Versand.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Ich habe noch einen He-6 in der Urversion (bekannt als 4 screw) hier; gekauft ca. 2010. Damals war das schon eine Hausnummer und er gefiel mir sogar besser als mein HD800. Insbesondere, weil der Bass tiefer runterreichte. Auch die Auflösung ist weiß Gott nicht schlecht. Der Bass ist zudem ordentlich angetrieben ziemlich punchig. Allerdings fehlt das letzte bisschen Kontrolle u. Durchzeichnung im Bass im Vergleich zu neueren Spitzen-Magnetostaten. Damals 2010 hat er mir aber meine Kinnladen runterklappen lassen. Der Wirkungsgrad ist extrem niedrig. An meinem Beta22 gefällt er mir am Besten, aber auch beispielsweise ein V281 treibt ihn gut.
Die Natürlichkeit ist ok. Der dann doch angehobene obere Hochton macht das allerdings leider ein wenig kaputt. Der SE soll hier ja ein wenig nachgebessert worden sein.
Sehr schön ist auch die Breite der Bühne. Die Ortbarkeit ist dagegen aber so lala - ein klein wenig unpräzise. Das kann der HD800, damals sein direkter Konkurrent, deutlich besser, so wie der HD800 auch die realistischen Proportionen von Instrumenten u. Bühne u. die Tiefe der Bühne deutlich besser drauf hat. Deswegen würde ich jedenfalls dem HD800 bei akustischer Musik u. Klassik den Vorzug geben - in der s-Version.
Der Tragekomfort ist durch die plüschigen Polster ok, wobei das ein wenig durch die hakelige Einstellung an die Kopfgröße ein wenig konterkariert wird. Ich musste mir seinerzeit auch den Bügel zurechtbiegen, damit er passt. Das schluckt er aber klaglos. Das Ding ist ziemlich old-school-mäßig robust gebaut.
So viel von mir :-)
Die Natürlichkeit ist ok. Der dann doch angehobene obere Hochton macht das allerdings leider ein wenig kaputt. Der SE soll hier ja ein wenig nachgebessert worden sein.
Sehr schön ist auch die Breite der Bühne. Die Ortbarkeit ist dagegen aber so lala - ein klein wenig unpräzise. Das kann der HD800, damals sein direkter Konkurrent, deutlich besser, so wie der HD800 auch die realistischen Proportionen von Instrumenten u. Bühne u. die Tiefe der Bühne deutlich besser drauf hat. Deswegen würde ich jedenfalls dem HD800 bei akustischer Musik u. Klassik den Vorzug geben - in der s-Version.
Der Tragekomfort ist durch die plüschigen Polster ok, wobei das ein wenig durch die hakelige Einstellung an die Kopfgröße ein wenig konterkariert wird. Ich musste mir seinerzeit auch den Bügel zurechtbiegen, damit er passt. Das schluckt er aber klaglos. Das Ding ist ziemlich old-school-mäßig robust gebaut.
So viel von mir :-)
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Kenne nur den HE6
Ist nicht leicht
Und mir war er leider zuwenig luftig in den Höhen
Den Nachfolger kenne ich leider nicht.
Ist nicht leicht
Und mir war er leider zuwenig luftig in den Höhen
Den Nachfolger kenne ich leider nicht.
Zuletzt geändert von Staxi2017 am Di 3. Jan 2023, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hifiman HE-6 SE
Danke für die hilfreichen Antworten
.
Habe jetzt ersteinmal eine Anfrage bzgl. Lieferung an Hifiman gestellt, doch der Eindruck von Thomsen lässt mich da schon wieder etwas schwanken...
Habe ja eine nicht gerade kleine Auswahl an "hochwertigen" KHs und da sollte der HE6 SE natürlich nicht abfallen, so dass er in der Ecke verstaubt.

Habe jetzt ersteinmal eine Anfrage bzgl. Lieferung an Hifiman gestellt, doch der Eindruck von Thomsen lässt mich da schon wieder etwas schwanken...
Habe ja eine nicht gerade kleine Auswahl an "hochwertigen" KHs und da sollte der HE6 SE natürlich nicht abfallen, so dass er in der Ecke verstaubt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Hatte auch mal überlegt, finde dieses Video beschreibt es ganz gut https://www.youtube.com/watch?v=O0jMXoqXUtw
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Hm, wäre vielleicht ganz gut, wenn Du ihn vorher anhören könntest, @burki. Ggf. im Vergleich mit Arya oder HE1K [SE/2]. Andererseits habe ich gerade gesehen, dass der HE-6SE schon in Angeboten ab 714 Euro verkauft wird. Für das Geld ist das natürlich TOP, sofern man einen wirklich SEHR kräftigen Amp hat. Ich dachte, er wird für um die 2k verkauft.
Re: Hifiman HE-6 SE
Habe mich nun nach weiterer Recherche (das Video, welches Oldie nannte war auch dabei) gegen die Anschaffung entschieden.
Einen HE1000 V2 habe ich u.a. eh schon länger in meinem Portfolio und wenn der HE-6 SE diesen in keinem Bereich den Rang abläuft, macht dieser für mich keinen Sinn.
Einen HE1000 V2 habe ich u.a. eh schon länger in meinem Portfolio und wenn der HE-6 SE diesen in keinem Bereich den Rang abläuft, macht dieser für mich keinen Sinn.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Der aktuellste und damit sicherlich auch beste HE1000 ist der V3 (HE1000V2 Stealth). 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Der SE kam meines Wissens nach dem V2 auf dem Markt u. hat einen etwas höheren Wirkungsgrad als der V2 (größere Magneten = teurer). Die UVP beider Kopfhörer liegt nicht so weit auseinander. Aber bekanntlich hat die Modell-Politik von Hifiman, der man nun mehrere HE-1k zu verdanken hat, auch zu einem gewissen Preisverfall bei älteren Derivaten vom HE-1000 geführt. Ich persönlich habe Beide noch nicht gehört, aber in Reviews ist keine wirklich klare Präferenz des einen oder anderen Modells erkennbar. Jedenfalls für mich nicht.
Schätzungsweise hat man erst mit dem Susvara ein echtes Upgrade (die technischen Skills betreffend. Der Rest ist Geschmackssache). Dann muss man allerdings auch entsprechend mehr ausgeben; auch brauch es ggf. ein Upgrade des Verstärkers....
Re: Hifiman HE-6 SE
Nein, der SE interessiert mich nicht wirklich, da ich ein Freund von sich deutlich unterscheidbaren KHs bin und mir der HE1000 V2 so gefällt (mit seiner "Natürlichkeit" und den für mich passenden "Klangfarben") wie er ist.
Da der HE-6 aber wohl in keinem Bereich den HE 1000 V2 abhängen kann, brauche ich ihn halt auch nicht.
Morgen bekomme ich aber dafür noch ein anderes Spielzeug...
Da der HE-6 aber wohl in keinem Bereich den HE 1000 V2 abhängen kann, brauche ich ihn halt auch nicht.
Morgen bekomme ich aber dafür noch ein anderes Spielzeug...
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5885
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Hifiman HE-6 SE
Finde ich erstaunlich. Ich glaube nicht, dass es einen luftigeren Magnetostaten als den HE-6 (dieser Epoche) gibt. Ein paar User hatten damals diese sternartig ausgesparten Filze vor den Treibern entfernt, das bringt wohl nochmal etwas sparkle.
Wahrscheinlich ist die Zeit des HE-6 einfach vorbei. Heute gibt es leichtere, weniger anspruchsvoll zu betreibende Hörer, die auch noch ausgewogener klingen.
Trotzdem verstehe ich Fans des HE-6 und auch des HE-5LE, diese Hörer sind schon besonders.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Hatte den HE6 (Urversion) damals mit dem K1000 von AKg (hatte 2 Stück) verglichen, und der war eine andere Liga, wenn er richtig betrieben wurde - (das war nicht leicht)
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 18:55
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 10 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Der HE6 SE V2, also die momentan erhältliche Version, klingt deutlich anders als der Ur-HE6. Er hat eine sehr kleine Bühne, klingt aber ausgewogener und neutraler als jeder andere Hifiman den ich je gehört habe (habe den Sundara und Susvara noch nicht gehört). Der Bass ist straff und trocken und nicht so diffus wie bei den anderen Egg-Shape Hifiman-Modellen (Ananda, Arya, He1000). Leider aber basstechnisch nicht ganz so legendär wie der Ur-HE6.
Sehr interessant ist übrigens, dass Hifiman mit den neuen Modellen wieder ein Stück zurückrudert.
Waren die alten Modelle (HE6+500) noch für den vollen Klang (speziell HE500), bzw. den starken und genialen Bass (HE6) bekannt, so vermisste man dies bei den Egg-Shape-Modellen, welche diffuser, luftiger und weiter klangen.
Seit den neuen Stealth-Magnet Revisionen wird die Bühne aber wieder merklich kleiner und der Bass wird gleichzeitig straffer. Speziell beim Arya (von V2 auf V3) ist das inzwischen gut bekannt.
Gleiches trifft aber auch auf den HE1000v2 zu. Die neue He1000v2 stealth-Variante klingt nicht so weiträumig. Das große und breite Klangbild wird kleiner aber ultra-präzise.
Ich wusste nie wirklich was mit der Aussage „der Kopfhörer seziert die Musik“ genau gemeint ist, da ich weder mit dem HD800s, noch meinen anderen Kopfhörern dieses „Problem“ hatte, aber der v2 stealth seziert wirklich enorm. Man hört nicht nur die Position jeder Klangquelle eindeutig, sondern auch die Abgrenzungen sind wirklich scharf. Man kann also wirklich die unterschiedlichen Layer von Songs betrachten. Mir ist das Zuviel des Guten, mir fehlt da ein bisschen die Kohärenz.
Letztlich habe ich mich daher für den Meze Elite entschieden.
Eine weitere mMn wichtige Anmerkung:
Während die Ur- bzw. auch v2-Versionen von Ananda, Arya und He1000 jeweils sehr eigen klangen (was ja bei unterschiedlichen Modellen üblich ist),
So klingen Edition XS, Arya stealth und He1000v2 stealth SEHR ähnlich. Klar der He1000v2 stealth seziert noch ein bisschen „besser“.
Aber in einem Blindtest wird die Kopfhörer kaum jemand auseinanderhalten können. Kaum zu glauben, aber ist wirklich so. Selbst XS und 1000v2 stealth konnte ich quasi nicht unterscheiden (und das im direkten Vergleich zu Hause)
Das kann man jetzt natürlich als Kompliment für den XS, oder als Schelte für den 1000v2 stealth sehen…
Ich kann nur jedem empfehlen die stealth Modelle untereinander zu vergleichen. Absolut verblüffend, klingt quasi alles gleich (bis auf kleine kleine Details wie das sezieren beim he1000v2 stealth). Zumindest sind die Unterschiede alle kleiner wie die übliche Serienstreuung innerhalb von Modelltypen.
Sehr interessant ist übrigens, dass Hifiman mit den neuen Modellen wieder ein Stück zurückrudert.
Waren die alten Modelle (HE6+500) noch für den vollen Klang (speziell HE500), bzw. den starken und genialen Bass (HE6) bekannt, so vermisste man dies bei den Egg-Shape-Modellen, welche diffuser, luftiger und weiter klangen.
Seit den neuen Stealth-Magnet Revisionen wird die Bühne aber wieder merklich kleiner und der Bass wird gleichzeitig straffer. Speziell beim Arya (von V2 auf V3) ist das inzwischen gut bekannt.
Gleiches trifft aber auch auf den HE1000v2 zu. Die neue He1000v2 stealth-Variante klingt nicht so weiträumig. Das große und breite Klangbild wird kleiner aber ultra-präzise.
Ich wusste nie wirklich was mit der Aussage „der Kopfhörer seziert die Musik“ genau gemeint ist, da ich weder mit dem HD800s, noch meinen anderen Kopfhörern dieses „Problem“ hatte, aber der v2 stealth seziert wirklich enorm. Man hört nicht nur die Position jeder Klangquelle eindeutig, sondern auch die Abgrenzungen sind wirklich scharf. Man kann also wirklich die unterschiedlichen Layer von Songs betrachten. Mir ist das Zuviel des Guten, mir fehlt da ein bisschen die Kohärenz.
Letztlich habe ich mich daher für den Meze Elite entschieden.
Eine weitere mMn wichtige Anmerkung:
Während die Ur- bzw. auch v2-Versionen von Ananda, Arya und He1000 jeweils sehr eigen klangen (was ja bei unterschiedlichen Modellen üblich ist),
So klingen Edition XS, Arya stealth und He1000v2 stealth SEHR ähnlich. Klar der He1000v2 stealth seziert noch ein bisschen „besser“.
Aber in einem Blindtest wird die Kopfhörer kaum jemand auseinanderhalten können. Kaum zu glauben, aber ist wirklich so. Selbst XS und 1000v2 stealth konnte ich quasi nicht unterscheiden (und das im direkten Vergleich zu Hause)
Das kann man jetzt natürlich als Kompliment für den XS, oder als Schelte für den 1000v2 stealth sehen…
Ich kann nur jedem empfehlen die stealth Modelle untereinander zu vergleichen. Absolut verblüffend, klingt quasi alles gleich (bis auf kleine kleine Details wie das sezieren beim he1000v2 stealth). Zumindest sind die Unterschiede alle kleiner wie die übliche Serienstreuung innerhalb von Modelltypen.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Boahhh, das ist eine interessante Info. Danke
Ich besitze ja den XS und habe schon überlegt, den V2 oder V2 Stealth oder SE zu hören.
Mir gefällt der große Raum des XS, aber vermisse die Klarheit des CLEAR.
Es ist wohl wirklich so, dass es keinen insgesamt tollen Hörer gibt.
Jeder hat so seine Spezialität und man muss wissen, was einem wichtig ist.
Die Schnelligkeit des L700, und das Gefühl mit dem T1m4 richtig analoge echte Musik fast live zu hören.
Den Raum des XS
Den Bass des TH900
Die Klarheit und Auflösung des Clear
Die perfekte Abmischunterstützung bei Feinheiten im Monitoring des K812
Die Leichtigkeit des RR1
Hab ich alles, aber halt auf mehrere Hörer aufgeteilt.
Gibts wohl nicht auf einmal.
Ich wüsste auch nicht, welchen ich weggeben will.
Ich besitze ja den XS und habe schon überlegt, den V2 oder V2 Stealth oder SE zu hören.
Mir gefällt der große Raum des XS, aber vermisse die Klarheit des CLEAR.
Es ist wohl wirklich so, dass es keinen insgesamt tollen Hörer gibt.
Jeder hat so seine Spezialität und man muss wissen, was einem wichtig ist.
Die Schnelligkeit des L700, und das Gefühl mit dem T1m4 richtig analoge echte Musik fast live zu hören.
Den Raum des XS
Den Bass des TH900
Die Klarheit und Auflösung des Clear
Die perfekte Abmischunterstützung bei Feinheiten im Monitoring des K812
Die Leichtigkeit des RR1
Hab ich alles, aber halt auf mehrere Hörer aufgeteilt.
Gibts wohl nicht auf einmal.
Ich wüsste auch nicht, welchen ich weggeben will.
Zuletzt geändert von Staxi2017 am Fr 6. Jan 2023, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Nochmal kurz als Info: Kumpel aus einem anderen Forum hat gerade den HE1000SE und V2 Stealth Zuhause und hört Null Unterschiede. Wer also den SE schon nicht als relevant anders zum V2 empfand, wird mit dem V2 Stealth also auch nichts neues entdecken.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 18:55
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 10 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Das ist im Übrigen wohl mein Stealth der gerade im Hardwarelux-Forum auf Reise ist (falls du den Vergleich dort zwischen 1000v2 stealth und den anderen he1000-Versionen meintest). Habe ihn recht zügig weiterverkauft.
@staxi: mit dem XS bist du schon 95% beim HE1000v2 stealth mMn. Den absolut sauberen Bass kann man mit dem XS per EQ auch ohne Probleme noch ein bisschen nachbessern.
@staxi: mit dem XS bist du schon 95% beim HE1000v2 stealth mMn. Den absolut sauberen Bass kann man mit dem XS per EQ auch ohne Probleme noch ein bisschen nachbessern.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Ah ok, die Welt ist klein. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Ahh danke, ok und mit welchen EQ-Werten genau?Jeo hat geschrieben: ↑Do 5. Jan 2023, 20:05 Das ist im Übrigen wohl mein Stealth der gerade im Hardwarelux-Forum auf Reise ist (falls du den Vergleich dort zwischen 1000v2 stealth und den anderen he1000-Versionen meintest). Habe ihn recht zügig weiterverkauft.
@staxi: mit dem XS bist du schon 95% beim HE1000v2 stealth mMn. Den absolut sauberen Bass kann man mit dem XS per EQ auch ohne Probleme noch ein bisschen nachbessern.
Habe ROON und RME, da sollte ich das hinbekommen.
Und am Mac habe ich noch eqMac https://github.com/bitgapp/eqMac/releases/tag/v1.7.2
Zuletzt geändert von Staxi2017 am Fr 6. Jan 2023, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hifiman HE-6 SE
Nur noch einen Anmerkung: Der Preis für den HE-6 SE V2 ist inzwischen auf 399€ gefallen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Wo kann ich bestellen für den Preis?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Hifiman HE-6 SE
Bei adorama...
Wie schon oben geschrieben: Ich würde mir die V2 (und vorallem nicht bei Adorama) nicht kaufen.
Wie schon oben geschrieben: Ich würde mir die V2 (und vorallem nicht bei Adorama) nicht kaufen.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
>>Selbst XS und 1000v2 stealth konnte ich quasi nicht unterscheiden (und das im direkten Vergleich zu Hause
Wie viel Stunden Spielzeit hatten die beiden Modelle?
Denke der V2 hatte wohl etliche hundert Stunden mehr, oder?
Ich frage insofern, weil ich mir selber noch keine wirkliche Meinung bilden konnte, ob 200 Stunden Spielzeitunterschied bei 2 Hörern wirklich dann einen Unterschied machen, oder es eben eine Gewöhnung an das neue "Klangkonzept" ist.
Hier kann man sich ja den Unterschied von 120 Stunden selber anhören
https://www.rtings.com/headphones/learn/break-in
Bei mir ist es ja so, dass auch oft die Tagesverfassung einen Unterschied im Klangempfinden ausmacht, beim selben Hörer - und da bin ich wohl nicht alleine.
Wie viel Stunden Spielzeit hatten die beiden Modelle?
Denke der V2 hatte wohl etliche hundert Stunden mehr, oder?
Ich frage insofern, weil ich mir selber noch keine wirkliche Meinung bilden konnte, ob 200 Stunden Spielzeitunterschied bei 2 Hörern wirklich dann einen Unterschied machen, oder es eben eine Gewöhnung an das neue "Klangkonzept" ist.
Hier kann man sich ja den Unterschied von 120 Stunden selber anhören
https://www.rtings.com/headphones/learn/break-in
Bei mir ist es ja so, dass auch oft die Tagesverfassung einen Unterschied im Klangempfinden ausmacht, beim selben Hörer - und da bin ich wohl nicht alleine.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Also das mit der Tagesverfassung kann ich unterschreiben.
Witzigerweise habe ich gestern ein Video von Crinacle angesehen wo es auch um das Thema einspielen geht.
Er sagt, das er da nichts messen konnte, um jetzt hier keine Diskussion zu entfachen lasse ich das einfach mal so stehen.
Wo ich ihm aber auf jeden Fall zustimme, wenn die Kopfhörer nach 10-15 Stunden Einspielzeit immer noch nicht klingen, zurückschicken. Nicht das Rückgabefenster verschwenden
.
Witzigerweise habe ich gestern ein Video von Crinacle angesehen wo es auch um das Thema einspielen geht.
Er sagt, das er da nichts messen konnte, um jetzt hier keine Diskussion zu entfachen lasse ich das einfach mal so stehen.
Wo ich ihm aber auf jeden Fall zustimme, wenn die Kopfhörer nach 10-15 Stunden Einspielzeit immer noch nicht klingen, zurückschicken. Nicht das Rückgabefenster verschwenden

- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Das Thema „Einspielen“ wurde bereit hier abschließend wissenschaftlich beleuchtet
viewtopic.php?p=2852#p2852

viewtopic.php?p=2852#p2852
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Hifiman HE-6 SE
@jeo wie war eigentlich der Unterschied in der Bühne bei XS und 1000v2 stealth
Bei V2 spricht man ja von einer großen breiten Bühne , die bei V3 kleiner geworden ist - wie ist da der XS im Vergleich?
Bei V2 spricht man ja von einer großen breiten Bühne , die bei V3 kleiner geworden ist - wie ist da der XS im Vergleich?
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Ich kenne jemanden, der könnte die beiden locker durchs Telefon unterscheiden. Jedenfalls würde er das behaupten

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Hifiman HE-6 SE
Aber im Ernst:
Hifiman schlachtet offensichtlich das Renommee des alten HE-6 aus.
Ich habe die beiden neuen 6er selbst nicht gehört, aber ich weiß, dass die Treiber andere sind und man muss sich ja nur den Preis anschauen, dann erkennt man die Strategie und die Zielgruppe. Die neuen 6er zielen imho vor allem an die Besitzer der alten 5er. Preislich und klanglich und überhaupt sind das die Nachfolger.
Der ursprüngliche HE-6 hat in Vergleichen, auch mit den diversen HE-1000 Derivaten bei mir immer gut abgeschnitten, oft sogar pari. Das einzige Problem war halt, dass der enorme Anforderungen an den Verstärker stellt. Deswegen musste ich den damals aussortieren, mir war das Gefummel mit den Widerständen am Vollverstärker einfach too much.
Hifiman schlachtet offensichtlich das Renommee des alten HE-6 aus.
Ich habe die beiden neuen 6er selbst nicht gehört, aber ich weiß, dass die Treiber andere sind und man muss sich ja nur den Preis anschauen, dann erkennt man die Strategie und die Zielgruppe. Die neuen 6er zielen imho vor allem an die Besitzer der alten 5er. Preislich und klanglich und überhaupt sind das die Nachfolger.
Der ursprüngliche HE-6 hat in Vergleichen, auch mit den diversen HE-1000 Derivaten bei mir immer gut abgeschnitten, oft sogar pari. Das einzige Problem war halt, dass der enorme Anforderungen an den Verstärker stellt. Deswegen musste ich den damals aussortieren, mir war das Gefummel mit den Widerständen am Vollverstärker einfach too much.