Hallo,
Bin dem IMR Inear‘s auch verfallen,dank RunWithOne‘s Angebot war es unmöglich Nein zu sagen zum R2 Red.
( Vielen Dank nochmal, Frank für das Angebot,






.)
Ich habe ihn schon knapp 2 Monate und immer wieder mal rein gehört mit dem Ifi Hip 2 Dac.
Und ist immer wieder ein Genuß die auf zu haben.
Der Hip 2 Dac ist sicher nicht das obere Ende aber wirklich ganz passabel.
Flüssig,Butterweich,Satt je nach Filter.
Appropo Filter,da hänge ich mit Gold/Schwarz fest.
Als Seal dienen die grünen Spinfit oder die Inairs 2.
Mit den Spinfit ist es etwas klarer aber nicht so wuchtig im Bass wie bei den Inairs.
Kann man sicher noch mit den Filter anpassen.
Beim Spinfit habe ich leider das Problem das die Größe S im Linken Ohr keinen so guten Seal bietet.
Ich muss mir nochmal einen Satz kaufen in der nächst größeren Größe.
Die Inairs bieten einen tollen Bass,etwas vertiefte Mitten und ausreichende Höhen.Nur die Detailgebung leidet manchmal je nach Song etwas.Sonst sind die Inairs doch sehr ausgewogen.
Fehlt sicher noch der letzte Feinschliff mit den Filtern oder Dap/Mobiler Khv.
Aber insgesamt ist der R2 Red genau das was ich wollte,besser hätte es kaum treffen können für einen Anfänger/ersten Iem‘s.
Zeitgleich hatte ich noch den Letshour Z12 gekauft,tja der Red schlägt ihn um längen ohne wieder Worte.
Klanglich bietet dieses Filtersystem für jeden was ich echt nicht so gedacht hätte und trifft natürlich dann auch mein Geschmack.
Und verstehe nun warum hier so über die IMR gesabbert wird.

Der Neupreis ist allemale gerechtfertigt.
Wo ich sehr positiv überrascht gewesen bin ist das der IMR R2 Red keine miauen gemacht hatte am Röhrenverstärker.
Aus jucks eingesteckt und er zaubert nur noch.Obwohl mein Röhrenverstärker keine Niedrigohmige Kopfhörer vertragt,IEM‘s noch weniger ging es.
Dort geht es klanglich nochmal etwas besser in Sachen Auflösung,Trennung,Bass,Mitten,Höhen,Details.
Hatte bisher nur tolle Momente mit Sade,Lionel Richie,Sinèad O’Connor,Alica Keys diverse R&B songs,Soul,Rock bisschen Pop aus den 90er und 2000.
Es macht einfach wieder Spaß den R2 Red aufzusetzen zurück zu lehnen und den tollen flüssigen Klang anzuhören und zu genießen.
Was ich so beobachtet habe das er gar nicht übertrieben darstellt,recht tief runter spielen kann bis rauf und auch wuchtig sein kann.
Stimmen sind bei Frau/Mann sehr gut dargestellt ohne das es unterschiede gibt.Nasal oder sowas in der Art,da ist echt nichts außer der Sänger/in singt so.
Die Trennung Links/Rechts ist auch sehr gut dargestellt und ohne Makel.
Insgesamt vom auftreten her wie es komponiert wurde sehr gut dargestellt.Wenn es weich ist es weich.
Die Trennungen zwischen den Instrumenten sind auch sehr gut dargestellt und greifen viel mehr in einander ein das es schön Flüssig ist.
Konnte man bei Jenifer Hudson - And I am telling you i‘m not going brutal gut raus hören was der R2 Red kann,fand ich.
Da merkt man toll wie sanft,seidig,weich,hart,wuchtig und die Schlagkraft dahinter steckt.
Das nur am Ifi Hip Dac 2 wohl bemerkt.Als Quelle dient immer noch mein ausrangiertes Ipad 4 mini mit Tidal drauf als App.
Am Röhrenverstärker hatte ich aus zeitlichen Gründen noch nicht viel Zeit damit verbracht.Kommt aber noch.
Bin noch am überlegen ob ich mir den Cayin N3 pro doch zulege.Oder den Mcintosh mha 50 wo noch im Umlauf sind ehe Sie ganz vom Markt verschwinden werden.
Weil beide sehr Apple freundlich sind aber noch ist nicht entschieden.Der Ifi hip 2 macht schon einen guten Job.