Hier in diesem Thread sollen die ersten Erkenntnisse, Fotos, Messungen etc. dokumentiert und Fragen beantwortet werden, ggf. auch mit direkter Beteiligung des Entwicklers.
Stay tuned ...

Ich muss mal schauen, wir haben für die OMG Hörer seinerzeit einen Haufen Federstahldrähte gebogen und auch einige Lederlappen nähen lassen. Von der Verstelleinheit könnten auch noch einige da sein. Fotos davon findet man ja leicht hier im Forum, z.B. da: viewtopic.php?p=22826#p22826
Ich habe einen Bekannten bei Karlsruhe der Präzisionsteile herstellt auf seiner CNC-Maschine, der ist nur leider sehr ausgelastet und günstig ist der auch nicht....stachel hat geschrieben: ↑So 27. Nov 2022, 11:57 Mich drücken im Moment eher die Statoren und Biasringe als die Bügel.
Wenn man weitere Hörer baut wäre Voraussetzung, dass man jemanden findet, der diese Teile zum erschwinglichen Preis machen kann.
Aluminium fräsen und bohren mit einer Toleranz von besser als 5/100mm
Meine CNC Maschine hat höhere Toleranzen und das macht den Zusammenbau schwierig, da diese Toleranzen individuell ausgeglichen werden müssen.
Wenn da jemand wen kennt könnte das sehr hilfreich sein![]()
Den Titel könnte ich auch ändern Martin, wenn das gewünscht ist.
OK, verstanden. Einfach aus Neugierde sowas selbst machen zu können - DAS kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte übrigens nie nterstellt dass es um eine kommerzielles Produkt geht!stachel hat geschrieben: ↑Sa 3. Dez 2022, 06:32 Das wurde doch weiter oben schon beantwortet.
Es geht hier nicht um einen 007 oder 009 oder den Vergleich dazu.
Es geht darum, einen klanglich sehr guten, linear abgestimmeten E-Stat als DIY-Projekt umzusetzen und evtl. ein paar weitere zu produzieren.
Der Thread-Titel ist leider von Hans etwas ungünstig gewählt.
Es suggeriert vielleicht, dass hier ein Hersteller den breiten Markt erobern will.