Je Stereo-Kanal ein Kabel mit zwei Innenleitern, also Masseleitung getrennt innen geführt, Schirm nur einseitig geerdet.
Als Beifang bekommen, soll angeblich sehr gut klingen (hat NEUTRIK-Pro Stecker, kannte ich gar nicht diesen Typ) und sei
eine spezielle Kabelkonfektionierung (nicht Standard).
Kennt das jemand hier?
"quasisymmetrische" RCA Kabel
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 17 times
"quasisymmetrische" RCA Kabel
ROON ROCK ►RoPieeeXL ►RME ADI-2 (B) / CAYIN DAC11 / TDA1541a DAC ►SRM-T1m4, SIRIUS V9, SRPP-ANTARES+ ANTARES V3►SR-009/SR-007Mk1 / Lambdas: L700 Mk II, Nova Signature, 404 Limited, 404 Signature, Signature, Pro Classic, Pro, NB / SR-003 + SRM-D10
Re: "quasisymmetrische" RCA Kabel
Hi , das sind eigentlich Mikrofon- und Instrumentenkabel , ich hab mal jede Menge Geld für Kabel von namhaften Herstellern versenkt und bin ebenfalls durch Zufall an solches Kabel gekommen .
Seit dem konfektioniere ich meine Signalkabel selbst , egal ob Cinch , XLR oder Klinke
Sommercable Stage 22 , hochflexibles Bühnenkabel mit hervorragenden Klangeigenschaften und ist dank der sehr guten Abschirmung sogar an meinem ProJect als Phonokabel (mit zusätzlicher externen Masseleitung )
Kann ich absolut empfehlen !
Seit dem konfektioniere ich meine Signalkabel selbst , egal ob Cinch , XLR oder Klinke
Sommercable Stage 22 , hochflexibles Bühnenkabel mit hervorragenden Klangeigenschaften und ist dank der sehr guten Abschirmung sogar an meinem ProJect als Phonokabel (mit zusätzlicher externen Masseleitung )
Kann ich absolut empfehlen !
Re: "quasisymmetrische" RCA Kabel
Jep, kann ich bestätigen. In unserem Proberaum liegt fast ausschließlich Sommercable. Klang ist unübertroffen am Modeller bzw. PA.