Hallo,
Nachdem oben verlinken Video von mir habe ich mir den Bluesound Node geholt.
Ich war immer wieder mal dran das Teil einzurichten nachdem es in der Post kam.
Ich habe den Bluesound Node an den Cma 400i angeschlossen per Usb output und per Lan.
Und für den Pc die BlueOS installiert und blieb dort dann stehen.
Über den Pc konnte ich es weder verbinden noch bedienen noch sonst was tun.
Mit dem Ipad die App runter geladen und zack lief.
Auch nachdem alles mal grob eingerichtet wurde konnte ich es mit dem Pc nachwievor nicht verbinden.
Also dachte ich mit Roon sollte es einfacher sein.
Naja wer‘s glaubt.
Nachdem ich den Support nochmal angeschrieben habe bei Roon waren Sie sich selbst nicht sicher mit dem Bluesound Node ob es geht, aber haben es später bestätigt das es geht.Es sei Roon Ready,obwohl das Roon Symbol in der Mediewiedergabeliste bei mir fehlte.
Also Roon installiert und mein Account war wegen inaktivität gesperrt.
Denen nochmal geschrieben und nochmal lieb nach einem Test zugang gefragt und war alles gut.
Habe nochmal von Roon einen Testzugang bekommen netterweise.
Ich stand seltsamerweise mit dem Bluesound Node wieder mit den selben Problemen wie im November auch.
Roon erkennt kein Core,keine Audiogeräte gefunden usw….Es kam mir ja bekannt vor.Also wieder sämtlichen Mist gegoogelt wie Ronn verbindet sich nicht mit Core,Bluesound mit Roon verbinden usw usw.
Aufgrund der vielen suchen bin ich stückweise unbewusst weiter gekommen.
In der Windows Firewall habe ich Raat und Roon komplett abgeschaltet und ging nicht.Adapter Einstellungen überprüft von der Netzwerk alles okay.
Auf der Roon Seite habe ich noch was über Vpn gelesen,das es störend sein kann.
Habe ich Vpn ? Ja habe ich,also habe ich es am Pc abgeschaltet,Roon gestartet und verbindet sich als Core.
Und hat auch den Questyle Treiber erkannt in den Audiogeräten mit dem Hinweis nicht verbunden.Den Bluesound Node hat es im Netzwerk nicht erkannt komischerweise.
Ich dachte okay jetzt schliesse mal den Questyle erneut an den Pc an via Usb und schau ob es geht.Also wie üblich.
Und was war,Voilà Core Verbindung stabil,Questyle erkannt Song abgespielt nach der Tidal Anmeldung ‚läuft.
Das man dann nach zick Stunden Investitionen erstmal durch schnaufen musste mit ein paar Titeln war ja klar wenn es schon mal läuft.

Und habe weiter überlegt woran es lag oder.
Weil noch ein Update kam für den Pc musste er Neustarten und dachte versuch es mal.
Nord Vpn startet als Autostart bei mir.Habe es mal gelassen starte Roon wieder keine Verbindung zum Core.
Vpn usgeschaltet,lief.
Im Nachhinein war ich die ganze Zeit auf dem richtigen weg bis auf das es am Vpn lag warum sich kein Core gebildet hatte, toll


Das ich den Bluesound Node danach in seine Verpackung wieder befördert habe war ja klar,weil mehr wollte ich gar nicht.
Leider hat mich der Bluesound Node auch nicht zu 100% überzeugt.
Zum einen ist die Bedienungsanleitung bisschen seltsam und man steht vor unvollendeten Tatsachen,auch das was man im Netz findet wenn irgendwas nicht funktioniert wie erwartet.
Er hat sich zwar mit dem Questyle verbunden nachdem es mit der App ging.
Aber die Bedienung fand ich bisschen seltsam und gewönungs bedürftig.
Auch spielt er meine Playlisten im Shuffelmodus aber gerne auch von anderen erstellten Playlisten.
Also wenn ich Rock höre kommt zwar Rock nachdem Titel kommt plötzlich was aus der Popplaylist.
Klanglich war es auch nicht meins,wenn das Mqa war,dann mein lieber scholli weg mit dem.
Hintergrund Details waren mehr als verstärkt in der Komposition was mal schön ist anzuhören.
Aber auf Dauer möchte man das nicht,zumindest nicht für mich.
Möchte dann schon das die Harfe 3 Meter weg steht wenn das beabsichtigt war als beispiel.
Vermutlich kann man Mqa ausschalten aber letztendlich brauche ich den Bluesound Node nicht,wenn ich mit dem Pc auf Roon zugreifen kann,und Roon nutzen kann mit meiner alten Hardware.
Wer es aber gerne hat mit der Bluesound App das ganze mit dem Tablet und Smartphone zu bedienen,nur zu.
Und vielleicht besser Möglichkeiten hat, das seine Hardware als beispiel alles an einem zentralen Punkt stehen hat ist es ein Vorteil.
Wie er erwartet hat sich der Bluesound Node auch nicht mit meinem Bluetoothfähigen Dac verbunden der im Wohnzimmer steht.
Was bisschen Schade ist,das hätte ich gerne gesehen für das Geld.Natürlich hätte ich ein 10 m langes Chinchkabel legen können.
Aber wer möchte das heute noch?
Für mich war das bisschen wenig das ich zwar statt mit dem Pc,das Tablet oder Smartphone nutzen muss um den Node zu steuern wäre ich noch zurecht gekommen.
Ansonsten ist es okay und auch interessant für die wo sich keinen Pc leisten wollen/könne oder verbannen wollen.