[Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
[Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
And now to something completely different:
Gibt es inzwischen eigentlich nicht Elektrostaten, die mit der enormen Auflösung der Stax mithalten können?
Irgendwie nervt mich der zusätzliche Verstärker und da würde mich interessieren, ob es überhaupt Alternativen gibt…
Gibt es inzwischen eigentlich nicht Elektrostaten, die mit der enormen Auflösung der Stax mithalten können?
Irgendwie nervt mich der zusätzliche Verstärker und da würde mich interessieren, ob es überhaupt Alternativen gibt…
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Hifiman Susvara?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Focal Utopia
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Sennheiser HD 800.
Kostet quasi nix und ist dem 009 an Raum ebenbürtig.
Einer der besten je produzierten Hörer, find ich.
Und nicht mal ein Elektrostat.
Treibt selbst ein Audioquest Dragonfly anständig.
Kostet quasi nix und ist dem 009 an Raum ebenbürtig.
Einer der besten je produzierten Hörer, find ich.
Und nicht mal ein Elektrostat.
Treibt selbst ein Audioquest Dragonfly anständig.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Audio Technika ATH-ADX 5000.
Hab ich selber zwar nicht gehört aber der wird öfters in Puncto Auflösung auf Augenhöhe mit dem 009 genannt.
Signatur ist aber wohl eher schlank, deshalb hab ich bis jetzt die Finger davon gelassen.
Hab ich selber zwar nicht gehört aber der wird öfters in Puncto Auflösung auf Augenhöhe mit dem 009 genannt.
Signatur ist aber wohl eher schlank, deshalb hab ich bis jetzt die Finger davon gelassen.
- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Mein alter HE6 ist dem 007er erstaunlich ähnlich, auch bezüglich seines Auflösungsvermögens.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Ehemm Leute, die Frage war doch diese: “Gibt es inzwischen eigentlich nicht Elektrostaten, die mit der enormen Auflösung der Stax mithalten können?”
Da fällt mir der Voce oder Audeze CRBN ein, aber die Estaten brauchen immer spez. Verstärker, ausser man nutzt halt eine Anschlusseinheit wie SRD-7 oder ähnliches um die mit einem “normalen” Amp treiben zu können.
Aber der “zusätzliche” Verstärker?? Wenn da “besondere” oder “spezielle” gestanden hätte, hätte ichs verstanden....
Da fällt mir der Voce oder Audeze CRBN ein, aber die Estaten brauchen immer spez. Verstärker, ausser man nutzt halt eine Anschlusseinheit wie SRD-7 oder ähnliches um die mit einem “normalen” Amp treiben zu können.
Aber der “zusätzliche” Verstärker?? Wenn da “besondere” oder “spezielle” gestanden hätte, hätte ichs verstanden....
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Dann habe ich das falsch verstanden?
Nämlich als "Nicht-Elekrostaten".
Da ja explizit das Verstärker-Gefussel eliminiert werden soll.
Nämlich als "Nicht-Elekrostaten".
Da ja explizit das Verstärker-Gefussel eliminiert werden soll.
Zuletzt geändert von Otium am Do 11. Nov 2021, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
War auch erst bei Kds315 und war dann aber auch wie Otium verwundert über die Verstärker und habe es dann auch als „Nicht-Elektrostaten“ interpretiert.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Zu Elektrostaten, die nicht von STAX sind, gibt es einen eigenen Thread: https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=1253
Ich hatte die aktuelle Frage hier als die Suche nach Nicht-Elektrostaten interpretiert, die es in Sachen Auflösung mit STAX aufnehmen können. Falls dem tatsächlich so ist, werde ich die entsprechenden Beiträge in einen separaten Thread auslagern.
Ich hatte die aktuelle Frage hier als die Suche nach Nicht-Elektrostaten interpretiert, die es in Sachen Auflösung mit STAX aufnehmen können. Falls dem tatsächlich so ist, werde ich die entsprechenden Beiträge in einen separaten Thread auslagern.
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Ich gehe auch von "Nicht-Elektrostaten" aus und würde da auch wie Otium zunächst den HD-800 nennen und zugleich sagen, dass in den letzten Jahren "Nicht-Elektrostaten" enorm aufgeholt (nicht nur preislich) haben.
Aber: Der Sennheiser zeigt für mich nicht alle Tugenden z.B. eines SR-009 oder auch SR-404, d.h. z.B. die völlige Losgelöstheit der Klanges und die Abbildung des Raumes lässt sich ebenso (ist beim Sennheiser deutlich weiter in die Breite gezogen) nicht wirklich vergleichen.
Aber: Der Sennheiser zeigt für mich nicht alle Tugenden z.B. eines SR-009 oder auch SR-404, d.h. z.B. die völlige Losgelöstheit der Klanges und die Abbildung des Raumes lässt sich ebenso (ist beim Sennheiser deutlich weiter in die Breite gezogen) nicht wirklich vergleichen.
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
An die E-Staten "Leichtigkeit", keine Ahnung wie ich es genauer beschreiben soll, kommt meiner Meinung nach kein anderes Prinzip dran. Trotzdem ist der HD800 schon sehr ähnlich. Schnell und hohe Auflösung. Ich mag sowohl meinen L700 als auch den HD800S AE und brauche im Moment kein Upgrade. Der letzte Versuch mit dem Clear MG schlug leider fehl.
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Kann ich gar nicht genau sagen. Das hören hat keinen Spaß gemacht bzw. hat einfach nicht gefallen und ich konnte auch nicht länger mit ihm hören. Er fing recht schnell an mich zu nerven.
Sowas kenne ich vom HD800 oder Stax einfach nicht. Da nervt mich auch nach Stunden nichts.
Sowas kenne ich vom HD800 oder Stax einfach nicht. Da nervt mich auch nach Stunden nichts.
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Oh hallo Wespennest. Das sind ja mal viele Antworten.
Und ja, meine Frage ging tatsächlich in die Richtung „Gibt es Kopfhörer, die nicht nach dem elektrostatischen Prinzip arbeiten, die an die ungeheure Auflösungsleistung der Elektrostaten herankommen.“.
Und wenn ich das richtig sehe, dann muss man - vielleicht abgesehen vom HD800 - deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, um eine vergleichbare Auflösungsleistung zu bekommen.

Und ja, meine Frage ging tatsächlich in die Richtung „Gibt es Kopfhörer, die nicht nach dem elektrostatischen Prinzip arbeiten, die an die ungeheure Auflösungsleistung der Elektrostaten herankommen.“.
Und wenn ich das richtig sehe, dann muss man - vielleicht abgesehen vom HD800 - deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, um eine vergleichbare Auflösungsleistung zu bekommen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Meine Erfahrung mit Focal (Utopia und Elear) ist erst ein paar Tage jung, aber ich kann mir ungefähr vorstellen was hier das Thema sein könnte. Während die Auflösung eines Utopia z.B. sehr sehr hoch ist und auch die tonale Balance nach meinem Empfinden sehr gut ist, ist doch die Spielweise eine andere. Während Stax ja eher diesen losgelösten, eher etwas distanzierten oder sogar leicht ätherischen Klang hat (der HD800, den ich nicht kenne, könnte evtl. in eine ähnliche Richtung gehen) ist der Focal Klang direkter, näher, quasi Musik intravenös und das kann schon fordernd sein oder als aufdringlich empfunden werden, wenn man es lieber anders hat.TheDuke hat geschrieben: ↑Do 11. Nov 2021, 10:42 Kann ich gar nicht genau sagen. Das hören hat keinen Spaß gemacht bzw. hat einfach nicht gefallen und ich konnte auch nicht länger mit ihm hören. Er fing recht schnell an mich zu nerven.
Sowas kenne ich vom HD800 oder Stax einfach nicht. Da nervt mich auch nach Stunden nichts.
Für mich war es eher die Erfahrung, daß mir diese andere Spielweise als Stax (die ich nach wie vor sehr schätze) mindestens genauso wichtig ist. Langer Rede kurzer Sinn, nur selber hören hilft, was der eine liebt, kann für einen anderen einfach nicht passend sein.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
HE-5LE geht ebenfalls in die Richtung, ebenso der "normale" Clear. Zusätzlich fallen mir Arya, Ether2 und Stealth ein.
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: [Diskussion] Nicht-Elektrostaten mit STAXartiger Auflösung
Jetzt kann ich doch tatsächlich selber noch einen Kopfhörer zur Sammlung hinzufügen:
Meze Empyrean
Bis auf die vielleicht zu kleine und zu zweidimensionale Bühne konnte ich an diesem Hörer nichts bemängeln.
Ok, den Preis.

Meze Empyrean
Bis auf die vielleicht zu kleine und zu zweidimensionale Bühne konnte ich an diesem Hörer nichts bemängeln.

Ok, den Preis.
