[Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Wenn du Lust hast, kannst du ja ebenfalls ein Testszenario entwerfen. Ich fände das sehr gut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Das hier?
https://www.heise.de/select/make/2017/1 ... index.html
Was macht das aus? Ich würde schätzen das der für den ADI 2 empfohlene ASIO Treiber für den richtigen Übertragungsmodus sorgt?
Wäre nett wenn du das etwas genauer erklären könntest.
- ZeeeM
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: So 7. Jul 2019, 15:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
USB kennt eine Menge Übertragungsmodi. Wenn es zeitkritisch ist, was bei Playback nicht unbedingt der Fall ist, dann sichert man lieber das Timing und nimmt Datenverluste in Kauf. Andere Modi haben da andere Priorität.
https://www.beyondlogic.org/usbnutshell ... sochronous
Asynchroner Transfer war mal der heilige Gral der Audioübertragung, da der Empfänger den Datenfluss kontrollieren konnte und damit den Füllstand des Empfangspuffers. Früher war das teuer. Mich hatte mal interessiert, ob die vor vielen Jahren erworbene EMU
202 das konnte und die konnte es, wenn auch mit einem proprietären Treiber.
Was genau auf dem USB-Bus in dem Setup passiert, das wissen wir nicht. Ich könnte mir vorstellen, das bei einer schlechten Verbindung einen Fallback gibt. Da müsste man sich aber den Datenverkehr anschauen ob das der Fall ist.
https://www.eltima.com/de/products/usb-port-monitor/
Bei solchen Experimenten steckt der Teufel im Detail. Die Messung von Amirm zeigen, das man u.U. etwas messen kann, aber das liegt weit weit jenseits der Hörbarkeit. Wenn man in dem verlinkten Experiment im OEF relevant eine Hörbarkeit feststellt, dann sollte man kritisch fragen, warum?
https://www.beyondlogic.org/usbnutshell ... sochronous
Asynchroner Transfer war mal der heilige Gral der Audioübertragung, da der Empfänger den Datenfluss kontrollieren konnte und damit den Füllstand des Empfangspuffers. Früher war das teuer. Mich hatte mal interessiert, ob die vor vielen Jahren erworbene EMU
202 das konnte und die konnte es, wenn auch mit einem proprietären Treiber.
Was genau auf dem USB-Bus in dem Setup passiert, das wissen wir nicht. Ich könnte mir vorstellen, das bei einer schlechten Verbindung einen Fallback gibt. Da müsste man sich aber den Datenverkehr anschauen ob das der Fall ist.
https://www.eltima.com/de/products/usb-port-monitor/
Bei solchen Experimenten steckt der Teufel im Detail. Die Messung von Amirm zeigen, das man u.U. etwas messen kann, aber das liegt weit weit jenseits der Hörbarkeit. Wenn man in dem verlinkten Experiment im OEF relevant eine Hörbarkeit feststellt, dann sollte man kritisch fragen, warum?
- ZeeeM
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: So 7. Jul 2019, 15:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Muss ich mal drüber nachdenken. Spontan würde ich in so einem Setup überhaupt keine DA/AD Wandlung haben wollen, sondern schauen bei welchen Übertragungsmodi und Kabel die Datenintegrität gegeben ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Du musst das mal so sehen: wenn man nix probiert bleibt man ewig beim alten Zopf

Was sind 50€ gegen Tausende die für Autozubehör oder beschissene Urlaube rausgeputzt werden?
Oder sinnlos verbratene Glücksspielausgaben?
Oder ne Jacke die man einmal anzieht und dann wandert das Teil (weil nicht mehr trendy) innen Kleidercontainer

Oder: ne Trophäen Safari bei der man bedrohte Tierarten abschlachtet


Und und und......
Nur der Versuch macht kluch


- krassi
- Mitglied
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 22:55
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Ach ich hab mir auch schöne Ölbachkabel Usb Kabel für meine Dacs geholt weil die cool aussahn und angenehm zu handhaben sind.
Wichtigstes Merkmal "Es ist rot"
Bei den Meisten Bling Bling Kabeln freu ich mich das die so cool aussehn vor allem
Mir gehts da eher um Haptik und gute Stecker und sowas. (möcht aber nicht wissen wieviel Kohle ich für so kranke Kopfhörer Kabel auch rausgepulvert hab..)
Und man fühlt sich wie Mr T wenn man sone Monster Silber Kette ummen Hals hat
Klingt aber mim Amazon Druckerkabel genau so bei mir alles nur das sieht so billig aus
Wichtigstes Merkmal "Es ist rot"

Bei den Meisten Bling Bling Kabeln freu ich mich das die so cool aussehn vor allem

Mir gehts da eher um Haptik und gute Stecker und sowas. (möcht aber nicht wissen wieviel Kohle ich für so kranke Kopfhörer Kabel auch rausgepulvert hab..)
Und man fühlt sich wie Mr T wenn man sone Monster Silber Kette ummen Hals hat

Klingt aber mim Amazon Druckerkabel genau so bei mir alles nur das sieht so billig aus
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Ich hab mir damals ein USB-Kabel von Wireworld gekauft. Nicht das ich die FIrma kannte, Tante Google spuckte sie aus, als ich nach einem yellow Kabel googelte. Gekauft und seitdem nie wieder Gedanken darüber gemacht.
Ansonsten sehe ich das genauso wie der Krasse, eine gewisse Qualität find ich schon nice bei allen Kabeln.
Ansonsten sehe ich das genauso wie der Krasse, eine gewisse Qualität find ich schon nice bei allen Kabeln.
- Bookutus
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 22:38
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Ich hatte kürzlich Kabel von Linum aus Dänemark hier.
Die Dinger sind echt super - so etwas weiches und leichtes ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Klanglich? Hmm, ich glaube nicht an Kabelklang. Wenn, dann höre ich maximal feinste Nuancen. Vielleicht bilde ich mir die aber auch nur ein.
Die Kabel sind trotzdem mega. Das SuperBax ist weicht und geschmeidig, sieht wirklich aus wie ein Schmuckstück.
Das dünne Music ist fast schwerelos, dürfte Brillenträgern gefallen und ist kaum dicker als eine Angelschnur......
Wen es interessiert, hier findet ihr meine Bericht: https://kopfbox.de/testberichte/testber ... daenemark/
Die Dinger sind echt super - so etwas weiches und leichtes ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Klanglich? Hmm, ich glaube nicht an Kabelklang. Wenn, dann höre ich maximal feinste Nuancen. Vielleicht bilde ich mir die aber auch nur ein.
Die Kabel sind trotzdem mega. Das SuperBax ist weicht und geschmeidig, sieht wirklich aus wie ein Schmuckstück.
Das dünne Music ist fast schwerelos, dürfte Brillenträgern gefallen und ist kaum dicker als eine Angelschnur......
Wen es interessiert, hier findet ihr meine Bericht: https://kopfbox.de/testberichte/testber ... daenemark/
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Öhm, das ist doch wohl ein Scherz mit den Preisen, oder?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Aber ein schlechter, soviel ist klarControl hat geschrieben: ↑Sa 15. Aug 2020, 22:00 Öhm, das ist doch wohl ein Scherz mit den Preisen, oder?

Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Bookutus
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 22:38
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Naja, Preise sind ja immer relativ zu sehen. Und gerade bei Kabeln geht es ja nicht NUR um den viel diskutierten Kabelklang. Da spielen Haptik und vor allem die Optik eine - zumindest für viele - übergeordnete Rolle. Nicht immer ist ein hoher Preis objektiv zu rechtfertigen, trotzdem gibt es Produkte, die man einfach schön und edel findet und für die man bereit ist, etwas mehr auszugeben.
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Richtig, aber wie Frank schon erwähnt, hat dieses Kabelgeschwurbel für mich null Gegenwert. Da lass ich mir doch lieber ein Kabel von Dominik für weitaus weniger Kohle anfertigen, als diesen lächerlichen Preis zu zahlen.
PS: Wärst du tatsächlich bereit, diesen Preis für ein Inear-Kabel zu zahlen?
- Bookutus
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 22:38
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Geschwurbel? Okay, wenn Du es so siehst, gerne. Ich finde es aber schade. Ich versuche nur, meine Eindrücke und subjektive Meinung wiederzugeben. Nur wenn man anderer Meinung ist muss man es nicht als Geschwurbel bezeichnen denke ich.
Und ich finde, es ist schon echt ein geiles Kabel. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich das Geld auch zahlen, ja. Und Logo, Firschis Kabel sind auch super, haben aber eine deutlich andere Optik. Die gefällt mir aber auch — ich habe einige Kabel dieser Art, allerdings von Mark.
Aber d.h. ja nicht, dass man nicht anderes auch gut finden darf.
Ich trage übrigens auch die Apple Watch in Edelstahl, obwohl die Aluvariante das gleiche kann...
Ich esse ich teures Steak, obwohl das Zeug aus der Masse Tierhaltung auch satt macht.
In dem Sinne: Jedem seine Meinung finde ich...
Und ich finde, es ist schon echt ein geiles Kabel. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich das Geld auch zahlen, ja. Und Logo, Firschis Kabel sind auch super, haben aber eine deutlich andere Optik. Die gefällt mir aber auch — ich habe einige Kabel dieser Art, allerdings von Mark.
Aber d.h. ja nicht, dass man nicht anderes auch gut finden darf.
Ich trage übrigens auch die Apple Watch in Edelstahl, obwohl die Aluvariante das gleiche kann...
Ich esse ich teures Steak, obwohl das Zeug aus der Masse Tierhaltung auch satt macht.
In dem Sinne: Jedem seine Meinung finde ich...

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Genau der Satz in deinem Blog hätte den Beitrag dann auch authentisch gemacht. Ich denke das hat Bruno gemeint. Grundsätzlich schreibst du nicht von enormen Klangunterschieden zwischen den Kabeln und schätzt diesen Punkt mM nach realistisch ein. Ich lese deine Reviews eigentlich ganz gern, aber dieses hatte auch für mich etwas von Werbung. Ob man für die Haptik 300€ ausgeben möchte, das ist jedem selbst überlassen. Ein wenig verrückt sich wird hier alle, sonst würden wir nicht sündhafte teures HiFi kaufen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Ist ja sowieso ein strittiges Thema.
Während der eine auf teuere schwört lacht der nächste einem ins Gesicht mit anderem hochwertigere Kabel oder von dem wo sich davon nicht bis kaum davon beeindrucken lässt.Und trifft meistens die Aussage X,
.
Also persönlich schaue ich mir an was es angeblich kann.Optik steht bei mir ganz hinten.
Mir ist es nur wichtig das es gewisse Abschirmungen hat und Preislich in den Rahmen passt.
Also 300,400€ für 1 bis 1 1/2 meter Kabel gebe ich sicher nicht aus.Unabhängig was es angeblich kann.
In dem Punkt ist es irgendwo auch wichtig das man sich selbst Grenzen setzt.
Klar ich träume auch in meiner Wohnung eine schöne High end Sicherung,mit einem seperat verlegten Kabel zur Steckdose und und,aber das wird immer einen Traum bleiben wenn man in der Mietwohnung lebt ist mir allein der Aufwand schon zu schade.
Selbst die High end Sicherung für den Sicherungskasten obwohl Sie bezahlbar wäre und einen Elektriker da hätte sehe ich davon ab dies zu tun.
Aktuell habe ich im Mediazimmer einen Verstärker mit zwei Passiv boxen zusätzlich rein gestellt.Und auch da mal nach Lautsprecherkabel geschaut.Ich bräuchte nur ca 1 bis 1 1/2 m Kabel was ich da schon für Mondpreise gesehen habe ist echt utopisch.Wo ich das erstmal auf Eis gelegt habe und erstmal mit einem Standartkabel zufrieden stelle.Was auch im Wohnzimmer an der Anlage angeschlossen ist also das selbe Kabel von den Lautsprechern.Und ganz ehrlich im Wohnzimmer möchte ich es nicht anderst haben wollen,bis auf einer besseren Netzsteckerleiste und bessere Möbelstück.
Ich kaufe jetzt kein Kabel weil es optisch super ins Wohnzimmer passen würde mit „zusätzlichen Klangvorteile“.Dann verstecke ich es lieber oder verlege es lieber hinter der Wandleiste wenn es mir nicht gefällt
.Ist sogar noch Billiger
.
Während der eine auf teuere schwört lacht der nächste einem ins Gesicht mit anderem hochwertigere Kabel oder von dem wo sich davon nicht bis kaum davon beeindrucken lässt.Und trifft meistens die Aussage X,
Also persönlich schaue ich mir an was es angeblich kann.Optik steht bei mir ganz hinten.
Mir ist es nur wichtig das es gewisse Abschirmungen hat und Preislich in den Rahmen passt.
Also 300,400€ für 1 bis 1 1/2 meter Kabel gebe ich sicher nicht aus.Unabhängig was es angeblich kann.
In dem Punkt ist es irgendwo auch wichtig das man sich selbst Grenzen setzt.
Klar ich träume auch in meiner Wohnung eine schöne High end Sicherung,mit einem seperat verlegten Kabel zur Steckdose und und,aber das wird immer einen Traum bleiben wenn man in der Mietwohnung lebt ist mir allein der Aufwand schon zu schade.
Selbst die High end Sicherung für den Sicherungskasten obwohl Sie bezahlbar wäre und einen Elektriker da hätte sehe ich davon ab dies zu tun.
Aktuell habe ich im Mediazimmer einen Verstärker mit zwei Passiv boxen zusätzlich rein gestellt.Und auch da mal nach Lautsprecherkabel geschaut.Ich bräuchte nur ca 1 bis 1 1/2 m Kabel was ich da schon für Mondpreise gesehen habe ist echt utopisch.Wo ich das erstmal auf Eis gelegt habe und erstmal mit einem Standartkabel zufrieden stelle.Was auch im Wohnzimmer an der Anlage angeschlossen ist also das selbe Kabel von den Lautsprechern.Und ganz ehrlich im Wohnzimmer möchte ich es nicht anderst haben wollen,bis auf einer besseren Netzsteckerleiste und bessere Möbelstück.
Ich kaufe jetzt kein Kabel weil es optisch super ins Wohnzimmer passen würde mit „zusätzlichen Klangvorteile“.Dann verstecke ich es lieber oder verlege es lieber hinter der Wandleiste wenn es mir nicht gefällt
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Ich hab im Netz einen schönen Beitrag zum „Kabelklang“ von Kopfhörerkabeln gefunden. Ist viel Text und dann auch noch in Englisch, aber mit einem entsprechenden Translator gingˋs dann bei mir
==> https://www.headphonesty.com/2018/06/do ... ly-matter/

==> https://www.headphonesty.com/2018/06/do ... ly-matter/
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Interessanter Beitrag,danke
. Den pflücke ich mal lesetechnisch auseinander mit dem Übersetzer.
Es ist vermutlich besser man macht seine eigene Erfahrungen und sagt nichts.
Aber ich spreche es trotzdem mal an.
Als ich den Audeze Lcd 2 C gekauft habe im Dezember wollte ich das Kabel mit XLR Stecker betreiben.
Ansich fand ich das Audeze Kabel ganz gut was im Lieferumfang dabei ist.Aber für 160€ das selbe Kabel von Audeze fand ich bisschen heftig das nochmal zu kaufen nur wegen dem Stecker auf XLR
Auf Clear component habe ich dann eines gefunden für 80€.
Gefühlt meine ich spielen beide gleich aber doch irgendwie leicht anderst aber eher im Nuancierten bereich.
Und meine eines spielt etwas präziser während das andere vielleicht klanglich etwas hinzugefügt und irgendwie hört sich beides doch gleich gut an.
Ich kann es relativ sehr schwer beschreiben was es sein soll, was es ist was der Unterschied zwischen den beiden ausmacht.Weil es irgendwie doch dezent gehalten ist.
Gefühlt spielt es sich mehr im Emotionalen bereich ab meine ich.
Und manchmal zweifle welches jetzt doch besser sein soll.Oder ob es einfach meiner Tagesform liegt sowie psychischen Lage des Tages.
Manchmal gibt es Tage wo ich sage bestellle dir mal noch eins und fünf Minuten später wird es verworfen.
Wenn doch soll es rein Kupfer sein (Sommerkabel) oder nochmal was anderes?
Daran scheitert es dann am Ende wieder. Ein Zeichen vom Hifi Gott?
Vermutlich wäre es doch so schlecht das Kabel bzw beide Paare wäre ich bestimmt aktiv geworden.
Ich zweifle immer noch ob ein anderes eventuell nochmal was bringt wobei das nicht mal mein Ziel ist was verändern zu wollen.
Auch weil ich nicht weiß was das Ziel eigentlich sein soll.
Das war bei anderen Kopfhörern etwas anderst in der Vergangenheit wo ich klar sagen könnnte mit dem Kabel X spielt er für mich eher in den Bereich wo ich anstrebe.
Aber beim Lcd 2 C tue ich mich relativ schwer.Aktuell sehe ich mich in einer Pattsituation wo ich sage für was und wieso.
Und auch deswegen unnötig Geld zu versenken sehe ich auch nicht ein nur um Geister zu jagen,
.
Solange es meine Katze nicht zerbeisst oder sich von selbst auflöst denke ich lasse ich es einfach und genieße es trotzdem.
Es ist vermutlich besser man macht seine eigene Erfahrungen und sagt nichts.
Aber ich spreche es trotzdem mal an.
Als ich den Audeze Lcd 2 C gekauft habe im Dezember wollte ich das Kabel mit XLR Stecker betreiben.
Ansich fand ich das Audeze Kabel ganz gut was im Lieferumfang dabei ist.Aber für 160€ das selbe Kabel von Audeze fand ich bisschen heftig das nochmal zu kaufen nur wegen dem Stecker auf XLR
Auf Clear component habe ich dann eines gefunden für 80€.
Gefühlt meine ich spielen beide gleich aber doch irgendwie leicht anderst aber eher im Nuancierten bereich.
Und meine eines spielt etwas präziser während das andere vielleicht klanglich etwas hinzugefügt und irgendwie hört sich beides doch gleich gut an.
Ich kann es relativ sehr schwer beschreiben was es sein soll, was es ist was der Unterschied zwischen den beiden ausmacht.Weil es irgendwie doch dezent gehalten ist.
Gefühlt spielt es sich mehr im Emotionalen bereich ab meine ich.
Und manchmal zweifle welches jetzt doch besser sein soll.Oder ob es einfach meiner Tagesform liegt sowie psychischen Lage des Tages.
Manchmal gibt es Tage wo ich sage bestellle dir mal noch eins und fünf Minuten später wird es verworfen.
Wenn doch soll es rein Kupfer sein (Sommerkabel) oder nochmal was anderes?
Daran scheitert es dann am Ende wieder. Ein Zeichen vom Hifi Gott?
Vermutlich wäre es doch so schlecht das Kabel bzw beide Paare wäre ich bestimmt aktiv geworden.
Ich zweifle immer noch ob ein anderes eventuell nochmal was bringt wobei das nicht mal mein Ziel ist was verändern zu wollen.
Auch weil ich nicht weiß was das Ziel eigentlich sein soll.
Das war bei anderen Kopfhörern etwas anderst in der Vergangenheit wo ich klar sagen könnnte mit dem Kabel X spielt er für mich eher in den Bereich wo ich anstrebe.
Aber beim Lcd 2 C tue ich mich relativ schwer.Aktuell sehe ich mich in einer Pattsituation wo ich sage für was und wieso.
Und auch deswegen unnötig Geld zu versenken sehe ich auch nicht ein nur um Geister zu jagen,
Solange es meine Katze nicht zerbeisst oder sich von selbst auflöst denke ich lasse ich es einfach und genieße es trotzdem.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: [Sammelthread] Dem Kabelklang auf der Spur
Die Tagesform spielt auch bei mir tatsächlich eine große Rolle. Nach einem entspannten Arbeitstag kann ich mich viel besser auf die Musik konzentrieren und besser genießen, als wenn ich nach einer 12-Stunden-Schicht ausgepowert mit RR 200/150 schlapp aufs Sofa falle
Da ist dann auch der beste Hörer nicht mehr so geil wie üblich 

