
Da ich immer noch die Gehäuse der Solo100 hier habe, wo aktuell noch die Monacor 20cm BBs (+ Konus-Hochtöner) ungenutzt drin residieren, habe ich die Pioneer dort nach einem Funktionstest eingesetzt. Es sind Doppelkammer Bassreflex-Gehäuse die für eine (für BR-Systeme) hohen Qts von 0,7 gedacht sind.
Der Test war nun mehr als nur überraschend positiv ausgefallen. Ich habe keine Frequenzweiche genutzt. Abgesehen von den - ich glaube 6dB/Okt. Weichen, die schon integriert sind und wenn ich das richtig sehe, kommt man zum Glück da auch dran, sollte ich sie ändern/ersetzen wollen.
Tatsächlich sind die Teile richtig gut ausgewogen klingend! Ich ging davon aus, dass die Hörsituation wohl meist im 45-90° Winkel sein dürfte und dementsprechend alles wie Kraut und Rüben abgestimmt ist.
Tja, ich habe nun nur einen High-Shelf Filter von -5dB bei 150Hz nach einer Weile gesetzt, da der Bass (zumindest in dem Gehäuse) etwas zu zahm ist. Vermutlich wird der Pegel noch zwischenzeitlich geändert/angepasst werden.
Auf der Habenseite sind definitiv ein sehr gut balancierter Klang. Wirklich eine tolle Räumlichkeit, die ich mir zwar erhofft, aber nicht wirklich erwartet habe -> sehr schön 3-dimensional mit schöner Tiefe und sehr fein bei "Phantomschallquellen". Bass ist jedenfalls tiefer als bei der TQWT mit dem JVC-Breitbänder, den ich vor kurzem fertig gestellt habe -> Vergleich zu meinen Quadral steht in dem Bereich noch aus. Jedenfalls mit der Pegel-Anpassung absolut ordentlicher Bassbereich.
Maximalpegel ist mir noch nicht bekannt, aber da es 20cm Tieftöner sind, dürfte es mir mehr als ausreichend sein, trotz der Raumgröße. Damals kamen auch die Solo100 (20cm Breitbänder mit +-3mm Auslenkung) für mich nicht wirklich an die Grenze.
Also wirklich mehr als faszinierend! Habe da mit nichts besonderem gerechnet. Denke, dass selbst wenn ich ein Manko finde, es mit dem EQ auszubügeln sein dürfte. Für einen geschenkten Gaul, sind das definitiv tolle Beißerchen.

Das sind die zweiten Coax-LS, die ich habe. Die ersten waren 30cm Breitbänder von Beyma, die ich in DIY-Arbeit mit einem kleinen HT ausgestattet habe.
Schon dank der tollen Räumlichkeit werde ich vermutlich die Quadral (die Hauptlautsprecher) mit diesen unerwartet feinen LS ersetzen. Einzig und alleine werden sie neues Gehäuse bekommen, weil die 100Liter "schweren" Solo100 Gehäuse mir wirklich viel zu wuchtig sind, mittlerweile. Dachte an ca. das halbe Volumen und schöne schmale Standboxen. Geschlossen oder BR weiss ich nicht wirklich, aber vermutlich lieber geschlossen, da es aufgrund mangelnder T&S Parameter unkritischer ist und ich damit per EQ einfach entzerren kann. Genug Pegel dürfte dafür auch vorhanden sein.
Mochte schon immer Breitband-Lautsprecher und das ist für mich ein schöner Kompromiss gerade. Sehr unverhofftes Ergebnis, weil absolut keinerlei Erwartungen an diese Car-Hifi-Dinger hatte. Netter Nebeneffekt -> Pioneer Verstärker, Pioneer CD-Player und nun auch Pioneer Lautsprecher
