Hallo,
Danke werde ich sicher haben.
Die Ebony sind heute gekommen.Hier mal Fotos davon,Bilder vom Fostex Hörer habe ich bewusst mal weg gelassen.Wegen dem Denon Beitrag.

- 576CF83C-A8FA-45E7-8AB6-8B8F9E5D244E.jpeg (22.25 KiB) 8845 mal betrachtet

- EFEEEDF2-338E-490E-B4AB-C460D201BE97.jpeg (22.96 KiB) 8845 mal betrachtet

- 90AC1BAC-A26B-4CDF-9A03-3729C49F8CB4.jpeg (18.78 KiB) 8845 mal betrachtet
Kurz rein gehört nach der Montage habe ich auch.Und habe den Schaumstoff wo im Denon Lawton Mod dabei war eingesetzt aber gefiel mir noch nicht zu 100%.Denke werde Sie wieder raus nehmen und nochmal testen.
Zweite Punkt ist der 6,3 mm Anschluss gegenüber XLR muss ich mehr aufdrehen.Auch das werde ich noch ändern,wird definitiv ein Viablue Kabel rein kommen mit dem XLR Stecker.
Zum Holz der Ebony:
Es ist das schwerste und härteste.Fiel direkt auf wenn man es in der Hand hält.Auch der Hörer wiegt jetzt etwas mehr.
Die Holzhärte ist härter als beim Mahagoni und Rosenholz.
Merkt man auch wenn man etwas rein drückt.Das Mahagoni ist aufjedenfall weicher als als die anderen Holzarten.
Klanglich waren auch direkt nachdem Umbau die schrillen Höhen weg wo ich beim Mahagoni angeregt hatte.
Etwas enttäuscht bin ich über den Makel des Finish.Ein Becher ist ein Tick heller als der andere und die Maserung ist auch etwas unterschiedlich.Aber ist nur Optiksache.Spielt keine allzu große Rolle wenn es klanglich passt für mich.
Mehr Details kann ich dann später nochmal geben wenn ich das Kabel umgebaut habe und mich intensiver mit einem Hörvergleich beschäftigt habe.
Kann noch bisschen dauern was das betrifft,weil erstmal Lautsprecher in Revision gehen demnächst.
Details zum Umbau würde ich dann Fostex Thearth posten.
Wegen deine Selfmade Becher,ich würde versuchen das Volumen nicht grösser zu machen wie es jetzt schon ist wenn dann kleiner.Ich meine das Volumen der Emu sind gegenüber den Fostex Bechern kleiner gehalten worden.
Und eventuell mal einen Satz Becher machst mit vollem Holzanteil und einen mit der Hälfte mit dem selben Volumen.
Weil so wie ich das sehe scheint so eine mittlere Härte das bessere zu sein für den Hörer wie man beim Rosenholz sieht.
Da ist echt nichts schrilles oder sonst wie was dabei wo stört.
Hingegen zu weicheren Holzarten scheint es gerne schrill zu hören und Bass ist auch nicht so druckvoll.
Da geht wohl irgendwo auf dem weg was verloren.
Und wenn du das Volumen kleiner hälst kannste immer noch nacharbeiten falls die Möglichkeit haben solltest dafür.
Edit:Habe die Schaumstoffpolster wieder raus und ging dann besser.Es war dann doch so das mit Polster sich alles etwas arg nach hinten verschiebt.Als ich Sie raus genommen habe war dann schonmal ein schönen schwarzen Hintergrund wahrzunehmen und freier.
Es wohl so das die Emu sowas im Holz nicht brauchen.So werde ich es mal lassen bis ich mir das Kabel gebastelt habe.
Ich habe die Vermutung das es mit dem XLR Ausgang nochmal deutlich zu legen wird.