
Es geht - wie gesagt - um den Kopfbandwechsel des Stax SR Lambda Pro Classic/Spirit aus 1992, das zum 10-jährigen Jubiläum des Lambda Pro aufgelegt worden ist. Der Hörer wird nach meiner Ansicht unterschätzt. Er ist nah am Lambda Pro, mit etwas geringerer Auflösung aber mit etwas mehr Bass. Relaxter, moderner irgendwie.
Das Kopfband kann man ohne große Umschweife als Kacke bezeichnen. Die Kopfseite ist noch OK, aber irgendjemand hat 1992 gedacht, es wäre eine großartige Idee, die Außenseite samtig schwarz zu bedampfen und in goldenen Lettern "SR-Lambda Pro Classic" aufzudrucken. Der Zahn der Zeit nagt an dieser Beschichtung, sie löst sich auf, bröselt alles voll und beschädigt im ungünstigsten Fall die Membran. Als ich mir den Hörer gebraucht zugelegt habe, war die Beschichtung noch gut zu lesen, aber schon im Auflösungsstadium. Also hab ich als Erstes das Zeug 'runtergewaschen. Danach sah es dann so aus:
Zur Auswechselung des Kopfbandes sind zunächst die Treiber auszuhängen. Danach sind die Treiberhalterungen dran, die mittels einer Madenschraube im Kopfbügel mit etwas seitlichem Spiel befestigt sind. Andernfalls kann der "Gleiter" nie vom Kopfbügel entfernt werden:
Der Gleiter kann nicht einfach vom Kopfbügel geschoben werden, da die beiden Führungsnuten etwas vorher enden, wie man auf Bild 2 sieht. In dem Gleiter befindet sich allerdings ein kleines Plättchen, das federnd gelagert ist und hierdurch etwas an die Innenseite des Gleiters gedrückt wird. Wenn man nun einen kleinen Schraubenzieher oder etwas ähnliches in die Führungsnut unter das Plättchen steckt, kann man es etwas anheben und danach vorsichtig vom Kopfbügel ziehen: