Obwohl ich mich etwas länger nicht gemeldet habe, ist trotzdem einiges passiert.
Ein neuer Prototype wurde aufgebaut und hat auf Anhieb funktioniert. Das Gehäuse ist etwas größer als vom ersten Prototype und schaut meiner Meinung nach deutlich besser aus. Die Bedienungselemente sind "logischer" platziert und die Schiebepotis sind größer und erlauben deshalb eine bessere Kontrolle über das Equalizing.
Auch wurde der Analogteil aufgewertet und ich muß sagen, obwohl "nur" single ended, der Kopfhörerausgang ist ziemlich gut gelungen. Detailliert, schnell aber geschmeidig, und kraftvoll. Somit ist der COUNTRY zu eine "light" Version vom SOUL mutiert.

Es hat einige Diskussionen zur Funktionalität und zum Aussehen vom COUNTRY gegeben.
Was die Funktionalität anbelangt, der COUNTRY hat sehr viel zu bieten: Equalizer, Kopfhörer-Crossfeed, Lautsprecher-Crossfeed, Mono-Schaltung, Notch-Filter, Bass-Enhancer, Nachhall, Indikatoren für die Samling-Rate, ... Viele dieser Funktionen sind nicht sehr geläufig und nicht so einfach zu verstehen für Anwendern ohne einen technischen Hintergrund. Dies ist sicherlich kein Gerät für Jedermann.
Deshalb hat es den Vorschlag gegeben einen Prozessor zu bauen mit nur den wichtigsten Funktionen. Nur, welche Funktionen wären dies? Was hält ihr für notwendig und was kann weggelassen werden? Eure Meinung zählt!
Was hält ihr von einem Kästchen mit nur einem Digital-Eingang/Ausgang und das nur Kopfhörercrossfeed zur Verfügung stellt? Gibt es da Interesse eurerseits?
Was das Aussehen anbelangt, einige Leute finden die Verwendung von Symbolen recht verwirrend. Sie bevorzugen klarer Text. Aber würde dies die Anwendung wirklich vereinfachen? Nachdem man die Bedienungsanleitung gelesen hat sollten die Symbole relativ einfach zu verstehen sein und reiner Text am Gerät wird das lesen der Bedienungsanleitung sicherlich nicht überflüssig machen. Unten findet ihr zwei Entwürfen mit Symbolen und mit Klartext. Welche Lösung wird von euch bevorzugt?

Dieser Woche hatte ich ein Telefonat mit Fried Reim (Lake People) und er hat wohl eine Möglichkeit gefunden, die Kosten für das Gehäuse deutlich zu reduzieren. Eine endgültige Kostenvorschlag hat er aber noch nicht gemacht.
Für die US-Kundschaft: Ich werde in Februar auf der CanJam in New York sein und dort den COUNTRY präsentieren.
Wie ihr sicherlich versteht wird eine Entscheidung über eine Produktion erst danach getroffen.
Schöne Grüße
Jan