Schnäppchen im OEF
Schnäppchen im OEF
Ich finde, im OEF kann man ab und zu mal einen günstigen KH schießen.
Wie diesen.
http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=11728
Neu kostet dieser fast 2000,-€
Damit ist er schon 600,-€ günstiger.
Dazu noch das Kopfband..
Ist dies das vom LCD 4 ?
Wie diesen.
http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=11728
Neu kostet dieser fast 2000,-€
Damit ist er schon 600,-€ günstiger.
Dazu noch das Kopfband..
Ist dies das vom LCD 4 ?
Re: Schnäppchen im OEF
Ja, das müsste das LCD-4 Kopfband sein.
btw. man darf bei den aktuellen UVPs von Audeze nicht vergessen, dass die erst unlängst die Preise ordentlich (um 20 % !!) angehoben haben.
Andererseits wird es schwierig sein, überhaupt einen LCD 2, 3 und X mit diesem Kopfband zu bekommen. Von daher ist der Preis gar nicht mal so übel.
Dieses Carbon Kopfband kostet NEU mal eben schlappe 239,- EUR. Unfassbar.
btw. man darf bei den aktuellen UVPs von Audeze nicht vergessen, dass die erst unlängst die Preise ordentlich (um 20 % !!) angehoben haben.
Andererseits wird es schwierig sein, überhaupt einen LCD 2, 3 und X mit diesem Kopfband zu bekommen. Von daher ist der Preis gar nicht mal so übel.
Dieses Carbon Kopfband kostet NEU mal eben schlappe 239,- EUR. Unfassbar.
Re: Schnäppchen im OEF
Ich weiß, wenn du aber so einen KH hast, er dir gewaltig auf den Schädel drückt, gibt man dies auch aus.Dieses Carbon Kopfband kostet NEU mal eben schlappe 239,- EUR. Unfassbar.
Außer man kennt einen, der das für kleines Geld und Bastelarbeit auch so hin bekommt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: Schnäppchen im OEF
Hifiman und Audeze sind beides junge Firmen, die eine "neue" Treiberidee etablieren wollten.
Dass jemand, der vielleicht guten Klang hinbekommt, nicht automatisch das Geld hat, jemanden einzustellen, der ein ordentliches Design (Langzeittauglich und auch relativ verschleißfrei) hinbekommt, ist die andere Sache.
Da traue ich lieber etablierten Firmen (Sennheiser, Beyer, AKG, Stax...).
Audeze ist meiner Meinung nach tot. Die haben einfach immer teuer und weiter verfolgt.
Hifiman ist in die selbe Richtung gegangen.
Warum kann ich z.B. nun immer noch einen nahezu über 20jahre altes Design (HD600) kaufen? Während man keinen kaum 10 Jahre alten HE-500 mehr kaufen kann.
Wenn ein Produktzyklus dermaßen kurz ausfällt, sollte man lieber bewährtes kaufen.
Dass jemand, der vielleicht guten Klang hinbekommt, nicht automatisch das Geld hat, jemanden einzustellen, der ein ordentliches Design (Langzeittauglich und auch relativ verschleißfrei) hinbekommt, ist die andere Sache.
Da traue ich lieber etablierten Firmen (Sennheiser, Beyer, AKG, Stax...).
Audeze ist meiner Meinung nach tot. Die haben einfach immer teuer und weiter verfolgt.
Hifiman ist in die selbe Richtung gegangen.
Warum kann ich z.B. nun immer noch einen nahezu über 20jahre altes Design (HD600) kaufen? Während man keinen kaum 10 Jahre alten HE-500 mehr kaufen kann.
Wenn ein Produktzyklus dermaßen kurz ausfällt, sollte man lieber bewährtes kaufen.
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
Re: Schnäppchen im OEF
Naja, Sennheiser macht das ja nur beim 600/650er.
Alle anderen Modelle haben ja deutlich kürzere Modellzyklen.
Warum man kaum noch einen HE-500 bekommt? Nun, neulich war einer im Hifi-Forum... für um die 460,- wenn ich mich nicht irre.
Ziemlich happiger Preis, und da habe ich mich ganz gemütlich erst mal zurückgelehnt und wollte warten, bis der Preis unter 400,- sinkt.
Pustekuchen, am nächsten Tag war das Ding schon verkauft.
Ich denke, viele wissen einfach inzwischen, dass der HE-500 - zumindest klanglich - ein echter Geheimtip ist.
Die Tatsache, dass Tragekomfort, Verarbeitung, Materialauswahl, Gewicht, Kabelanschluss, usw. eher unteres Niveau ist, nehmen die dann gerne in Kauf.
Ich träume immer noch davon, mir irgendwann mal zwei komplette HE-500 Muscheln günstig zu schießen und ihm dann eine komplett neue Kopfband-/ Gabelkonstruktion aus allerfeinsten und extrem leichten Materialien zu spendieren.
Außerdem ist z.B. der HD600 sicher in viel, viel höheren Stückzahlen (weltweit) verkauft worden, als der Hifiman. Deshalb findet man die häufiger im Gebrauchtmarkt.
Alle anderen Modelle haben ja deutlich kürzere Modellzyklen.
Warum man kaum noch einen HE-500 bekommt? Nun, neulich war einer im Hifi-Forum... für um die 460,- wenn ich mich nicht irre.
Ziemlich happiger Preis, und da habe ich mich ganz gemütlich erst mal zurückgelehnt und wollte warten, bis der Preis unter 400,- sinkt.
Pustekuchen, am nächsten Tag war das Ding schon verkauft.

Ich denke, viele wissen einfach inzwischen, dass der HE-500 - zumindest klanglich - ein echter Geheimtip ist.
Die Tatsache, dass Tragekomfort, Verarbeitung, Materialauswahl, Gewicht, Kabelanschluss, usw. eher unteres Niveau ist, nehmen die dann gerne in Kauf.
Ich träume immer noch davon, mir irgendwann mal zwei komplette HE-500 Muscheln günstig zu schießen und ihm dann eine komplett neue Kopfband-/ Gabelkonstruktion aus allerfeinsten und extrem leichten Materialien zu spendieren.

Außerdem ist z.B. der HD600 sicher in viel, viel höheren Stückzahlen (weltweit) verkauft worden, als der Hifiman. Deshalb findet man die häufiger im Gebrauchtmarkt.
Re: Schnäppchen im OEF
Ich suche ja auch noch einen.
Fragt mich nicht warum.
Bedarf besteht nicht.
Vielleicht einfach mal einen Magnetostaten zu besitzen.
Aber, da ich zu 70-80% im liegen höre, fällt ein schwerer KH raus.
Ich merke es bei meinem Pandora Hope.
Er bekäme wesentlich mehr Spielzeit wenn er nicht so schwer wäre.
Denke mal nach der Rundreise wird es vielleicht ein HD 650.
Fragt mich nicht warum.
Bedarf besteht nicht.
Vielleicht einfach mal einen Magnetostaten zu besitzen.
Aber, da ich zu 70-80% im liegen höre, fällt ein schwerer KH raus.
Ich merke es bei meinem Pandora Hope.
Er bekäme wesentlich mehr Spielzeit wenn er nicht so schwer wäre.
Denke mal nach der Rundreise wird es vielleicht ein HD 650.

Re: Schnäppchen im OEF
Ja klar, das ist halt die neue Serie mit der veränderten Kopfbügel-Konstruktion mit diesem freihängenden "Lappen".Hibana hat geschrieben:Das macht ein he 400i und s schon besser Komfortmässig.
Der alte HE-400 hatte die gleiche Konstruktion wie der HE-500, war aber etwas leichter, da fiel das nicht so auf.
Wieso, im Liegen spürt man das Gewicht doch gar nicht.Aber, da ich zu 70-80% im liegen höre, fällt ein schwerer KH raus.

Re: Schnäppchen im OEF
Nein das nicht.. Wieso, im Liegen spürt man das Gewicht doch gar nicht.![]()
Aber er rutscht nach hinten weg.
Bei den neuen Hifimännern gefällt mir die Material Auswahl überhaupt nicht.
Re: Schnäppchen im OEF
Ab dem Edition X geht es aber. Bis auf den blöden Metallbügel.hadisch hat geschrieben:Bei den neuen Hifimännern gefällt mir die Material Auswahl überhaupt nicht.
Aber der Tragekomfort war bei meine V2 wirklich gut. Der rutschte auch im liegen nicht nach hinten.
Der LCD-X aus dem OEF wurde mit dem LCD-4 Band nachgerüstet. Das hat ein Kumpel auch getan und damit gute Erfahrungen gemacht.
Re: Schnäppchen im OEF
Auch hier meine Zustimmung.. Ab dem Edition X geht es aber. Bis auf den blöden Metallbügel.
Aber der Tragekomfort war bei meine V2 wirklich gut. Der rutschte auch im liegen nicht nach hinten.
Denke aber, wenn ein HiFiMAN, dann evtl den HE 1000.
Glaube,bei diesem brauche ich auch einen fetten KHV wie bei dem HE6 oder?
Re: Schnäppchen im OEF
Hi,
rein Lautstärkemässig habe ich den HEK V2 problemlos am Mojo getestet. Aber er gefiel mir jetzt nicht sooo gut dass ich ihn weiter getestet habe mit anderen KHVs um zu sehen ob noch mal zulegt.
rein Lautstärkemässig habe ich den HEK V2 problemlos am Mojo getestet. Aber er gefiel mir jetzt nicht sooo gut dass ich ihn weiter getestet habe mit anderen KHVs um zu sehen ob noch mal zulegt.
Re: Schnäppchen im OEF
Beim HE 400 und 500 hatte man wenigstens noch das Gefühl, etwas richtig massives zu besitzen. Da können die Neuen nicht ansatzweise mithalten.hadisch hat geschrieben:
Bei den neuen Hifimännern gefällt mir die Material Auswahl überhaupt nicht.
Re: Schnäppchen im OEF
Ich war ein wenig entsetzt als ich den HEX V 2 das erste mal in Händen hielt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Schnäppchen im OEF
Ist da vielleicht für einen von euch was dabei?
https://www.open-end-music.de/vb3/showt ... hp?t=12585
https://www.open-end-music.de/vb3/showt ... hp?t=12575
https://www.open-end-music.de/vb3/showt ... hp?t=12585
https://www.open-end-music.de/vb3/showt ... hp?t=12575
Re: Schnäppchen im OEF
Beide Angebote hatte ich schon gesehen.
Luminare war schon weg.
He 560 wäre noch interessant für mich, aber er soll ja wie der HE5LE klingen.
Opensound (Reinhard) hatte ich schon angeschrieben.
Preislich ist bei ihm auch noch was drin, aber er wohnt in der Schweiz.
Mit Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Versand wird mir dies wieder zu teuer.
Den einen oder anderen scheint dies gerne zu bezahlen, da er schon etliche verkauft hat.
Luminare war schon weg.
He 560 wäre noch interessant für mich, aber er soll ja wie der HE5LE klingen.
Opensound (Reinhard) hatte ich schon angeschrieben.
Preislich ist bei ihm auch noch was drin, aber er wohnt in der Schweiz.
Mit Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Versand wird mir dies wieder zu teuer.
Den einen oder anderen scheint dies gerne zu bezahlen, da er schon etliche verkauft hat.