Neu Eingetroffen
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Neu Eingetroffen
Kleiner 0.3 Ohm bei einer Last von 32 Ohm, sagt die FiiO Homepage.
https://www.fiio.com/btr3_parameters
https://www.fiio.com/btr3_parameters
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Das ist natürlich richtig gut. Brauchen die BAs ja auch 
Bei mir kamen nach relativ langer Wartezeit endlich meine Custom Polster für STAX Lambdas an:
Echtleder innen und außen; Alcantara für den gemütlichen Hautkontakt; Memory Foam im Inneren; super verarbeitet, etwas dicker als die Originale

Bei mir kamen nach relativ langer Wartezeit endlich meine Custom Polster für STAX Lambdas an:
Echtleder innen und außen; Alcantara für den gemütlichen Hautkontakt; Memory Foam im Inneren; super verarbeitet, etwas dicker als die Originale
Re: Neu Eingetroffen
Uih, die schauen aber klasse aus. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die super bequem und langzeittauglich sind durch das Alcantara.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Denke ich auch. Habe ich darum in genau dieser Konfiguration anfertigen lassen. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welchen Lambda ich damit beglücke. Mal sehen, ob sich auch klanglich was tut.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Neu Eingetroffen
Hui, was kostet es, sich sowas anfertigen zu lassen?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Neu Eingetroffen
Das ist ja gar nicht so teuer, wie ich dachte.
BIn auf Deinen Bericht gespannt.

BIn auf Deinen Bericht gespannt.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Ja, wäre in Deutschland sicher nicht realisierbar. Könnte allerdings auch ein Lockpreis sein, weil ich zuerst darüber nachgedacht hatte, mir gleich 3 Paare für verschiedene Hörer anfertigen zu lassen. Das war mir dann aber doch etwas zu heiß (und toia)
Ich auch

-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: Neu Eingetroffen
Mehr Bass. Besserer Abschluss am Ohr.
Ich habe mal mit einem 2. Satz über dem Originalen experimentiert, um einen Sigma-Effekt zu imitieren.
Ist eine lustige und günstige Spielwiese.
Ich habe mal mit einem 2. Satz über dem Originalen experimentiert, um einen Sigma-Effekt zu imitieren.
Ist eine lustige und günstige Spielwiese.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Möglich. Obwohl, die EP-507 dichten bei mir auch so schon sehr gut ab. Etwas mehr Abstand zwischen Ohr und Treiber schadet sicher nicht

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neu Eingetroffen
Bei mir ist seit langem mal wieder etwas eingetroffen, eher eine unspektakuläre Kleinigkeit. Hatte den Adapter 4Pin XLR auf TRRS vor Wochen bestellt. Sollte ich mal in den Besitz eines KHV kommen, müsste ich die KH-Kabel nicht dauernd umstecken.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neu Eingetroffen
Kurzer Hand am Sonntag bestellt - liegt klanglich zwischen Aventho und Amiron wireless, schreiben werde ich noch nichts - Vorsicht NTS
- nur soviel gefällt mir klanglich besser als der sony WH-1000XM3 der heute für meinen Sohn kam, Klangpersonalisierung werde ich der Tage in Angriff nehmen - Durch die aktuelle Aktion gab es kostenlos einen Beat Byrd dazu, den habe ich noch nicht gehört

Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Neu Eingetroffen
Noch nicht da aber fast
... reviews sind vielversprechend, mehr wollte ich für IEMs auch nicht ausgeben
https://www.techhive.com/article/339140 ... eview.html

https://www.techhive.com/article/339140 ... eview.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: Neu Eingetroffen
Gerade frisch da:
Schiit Magni 2
Den wollte ich schon länger "wieder" haben. In Verbindung mit dem HD650 war das damals für mich eine tatsächliche Aufwertung gewesen. Dummerweise beides irgendwann verkauft, obwohl ich damit am zufriedensten war (als Zweit-KH war der Stax Ur-Lambda da).
Nun habe ich ihn wieder und er boostet den Sennheiser GSX1000. den ich als DAC und Surround-Spielerei (die immer noch einfach nur toll mit den richtigen Sachen ist!) nutze. Nachteil des GSX1000 war die Leistung und genau dafür sorgt nun der Magni. Ich pendel noch, ob ich ihn am LS-Ausgang oder KH-Ausgang betreiben soll. Scheinbar geht beides gut und ich höre keine "Begrenzung" mehr vom GSX.
Der Magni sieht übrigens einfach nur schick aus. Wie ein normal großes Hifi-Gerät in Puppenstuben-Ausführung.
Der HD600 läuft sehr schön daran und der Denon sollte ihn auch gut vertragen.
Das Einzige, was ich nun nochmal machen werde, ist den HD600 den bekannten Mod von mir zu verpassen. Dann dürften keinerlei Wünsche mehr übrig sein.
Bin doch froh, diese Schiene gegangen zu sein, statt nun in extrem High-End-Teuer-Bling zu investieren. Der Denon passt immer bei 95% aller Musik und der HD600 bei anderen 95%.
Also passt alles
Schiit Magni 2
Den wollte ich schon länger "wieder" haben. In Verbindung mit dem HD650 war das damals für mich eine tatsächliche Aufwertung gewesen. Dummerweise beides irgendwann verkauft, obwohl ich damit am zufriedensten war (als Zweit-KH war der Stax Ur-Lambda da).
Nun habe ich ihn wieder und er boostet den Sennheiser GSX1000. den ich als DAC und Surround-Spielerei (die immer noch einfach nur toll mit den richtigen Sachen ist!) nutze. Nachteil des GSX1000 war die Leistung und genau dafür sorgt nun der Magni. Ich pendel noch, ob ich ihn am LS-Ausgang oder KH-Ausgang betreiben soll. Scheinbar geht beides gut und ich höre keine "Begrenzung" mehr vom GSX.
Der Magni sieht übrigens einfach nur schick aus. Wie ein normal großes Hifi-Gerät in Puppenstuben-Ausführung.
Der HD600 läuft sehr schön daran und der Denon sollte ihn auch gut vertragen.
Das Einzige, was ich nun nochmal machen werde, ist den HD600 den bekannten Mod von mir zu verpassen. Dann dürften keinerlei Wünsche mehr übrig sein.
Bin doch froh, diese Schiene gegangen zu sein, statt nun in extrem High-End-Teuer-Bling zu investieren. Der Denon passt immer bei 95% aller Musik und der HD600 bei anderen 95%.
Also passt alles

Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Letzte Woche ist alles angekommen, heute wurde umgebaut.
Der DT770 Pro mit nun 4-poliger Mini-XLR Buchse mitsamt selbst erstelltem Balanced-Kabel 2,5mm 4pol auf Mini-XLR 4pol.... Logisch.
Der DT770 Pro mit nun 4-poliger Mini-XLR Buchse mitsamt selbst erstelltem Balanced-Kabel 2,5mm 4pol auf Mini-XLR 4pol.... Logisch.

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
So... Vorgestern angekommen und gestern in meine kleine Hifi-Ecke integriert.
Der Loxjie P20 Kopfhörerverstärker mit "Röhrenschmelz".
Es ist eine Hybrid-Endstufe mit 6N3 Doppel-Trioden Röhren. Die symmetrische Leistung je Kanal liegt bei 600mW bei 64 Ohm. Meine AEON Flow Closed mit vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad treibt er mühelos an, bis Tränen in die Augen treten.
Gefüttert com ADI-2 DAC via XLR haut mich dieser 99€ Budget-Verstärker geradezu aus den Socken.
Klanglich habe ich an ihm nichts auszusetzen, flat am RME betrieben klingt der P20 wunderbar. Der Hochton wird zaghaft entgratet, der Bass klingt warm mit genug Punch und die Dynamik und auch Räumlichkeit profitiert vom P20. Besonders aufgefallen ist mir das mit dem Elegia, der besonders gut auf Änderungen in diesem Bereich anspricht. Hinsichtlich Dynamik kann es dem ein oder anderen sogar zu viel sein. Dennoch,
am Loxjie mit Wide-Einstellung 0.4 am RME klingt der geschlossene Elegia wie ein offener Kopfhörer mit absolut realistischer Bühne und Tiefenstaffelung.
Mit dem P20 ist es möglich beliebig die Eingänge mit den Ausgängen zu verschalten. Also balanced rein und unbalanced raus ist ebenso möglich wie andersherum. Tatsächlich arbeitet er symmetrisch-symmetrisch optimal, was ich aber vorwiegend an einer erhöhten Dynamik festmache. Ach ja, den P20 aufgedreht, ohne dass Eingangssignal anliegt führt nicht zu hörbarem Grundrauschen. Der bleibt einfach still.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und die Funktionen lassen sich problemlos mit dem Multifunktions-Lautstärkeregler bedienen.
Der Loxjie P20 Kopfhörerverstärker mit "Röhrenschmelz".

Es ist eine Hybrid-Endstufe mit 6N3 Doppel-Trioden Röhren. Die symmetrische Leistung je Kanal liegt bei 600mW bei 64 Ohm. Meine AEON Flow Closed mit vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad treibt er mühelos an, bis Tränen in die Augen treten.
Gefüttert com ADI-2 DAC via XLR haut mich dieser 99€ Budget-Verstärker geradezu aus den Socken.
Klanglich habe ich an ihm nichts auszusetzen, flat am RME betrieben klingt der P20 wunderbar. Der Hochton wird zaghaft entgratet, der Bass klingt warm mit genug Punch und die Dynamik und auch Räumlichkeit profitiert vom P20. Besonders aufgefallen ist mir das mit dem Elegia, der besonders gut auf Änderungen in diesem Bereich anspricht. Hinsichtlich Dynamik kann es dem ein oder anderen sogar zu viel sein. Dennoch,
am Loxjie mit Wide-Einstellung 0.4 am RME klingt der geschlossene Elegia wie ein offener Kopfhörer mit absolut realistischer Bühne und Tiefenstaffelung.
Mit dem P20 ist es möglich beliebig die Eingänge mit den Ausgängen zu verschalten. Also balanced rein und unbalanced raus ist ebenso möglich wie andersherum. Tatsächlich arbeitet er symmetrisch-symmetrisch optimal, was ich aber vorwiegend an einer erhöhten Dynamik festmache. Ach ja, den P20 aufgedreht, ohne dass Eingangssignal anliegt führt nicht zu hörbarem Grundrauschen. Der bleibt einfach still.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und die Funktionen lassen sich problemlos mit dem Multifunktions-Lautstärkeregler bedienen.
Re: Neu Eingetroffen
Wenn's stimmt liegt die Ausgangsimpedanz bei 47 Ohm.
Dass das dem elegia nicht kräftig die Kurve verbiegt, wage ich eher zu bezweifeln. Vielleicht gefällt dir das gerade eben, kann ja sein
Dass das dem elegia nicht kräftig die Kurve verbiegt, wage ich eher zu bezweifeln. Vielleicht gefällt dir das gerade eben, kann ja sein

Zuletzt geändert von jaco61 am Do 16. Mai 2019, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neu Eingetroffen
RevoNext QT5
Meine ersten IEMs überhaupt. Wollte Lowbudgets mit maximalem Klang und bin überrascht wie gut und angenehm die zu hören sind.
Blos knapp 30.- Euro inkl. Versand - Kabel tauschbar, schön verarbeitetes Metall, verschraubt - absolut in Ordnung
Meine ersten IEMs überhaupt. Wollte Lowbudgets mit maximalem Klang und bin überrascht wie gut und angenehm die zu hören sind.
Blos knapp 30.- Euro inkl. Versand - Kabel tauschbar, schön verarbeitetes Metall, verschraubt - absolut in Ordnung

- Dateianhänge
-
- DSC_2840-2.JPG (97.49 KiB) 18077 mal betrachtet
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Guter Hinweis,
dann werde ich mal ein paar Messungen der Frequenzverläufe hier bald veröffentlichen. Mal sehen ob och das am Abend schaffe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neu Eingetroffen
Der interessiert mich auch. Wei?t du schon ob die symmetrische Belegung an Ein- und Ausgang dem "Standart" von zB. Astell&Kern sowie Focal entspricht?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Definitiv kann ich das mit "Ja" beantworten.
Meine Focale funktionieren mit dem mitgelieferten XLR Kabel hervorragend.
Und auch der ADI-2 DAC konnte mit standard XLR Kabeln angeschlossen werden. Alles super.
Meine Focale funktionieren mit dem mitgelieferten XLR Kabel hervorragend.
Und auch der ADI-2 DAC konnte mit standard XLR Kabeln angeschlossen werden. Alles super.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neu Eingetroffen
Danke
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Ich habe mir mal den AEON Flow Closed mit einer Impedanz von 13 Ohm hergenommen und dessen Messkurve am ADI-2 DAC aufgenommen und am Loxjie P20 in allen Modi, hier das Ergebnis.
Selbst wenn der Loxjie P20 47 Ohm Ausgangsimpedanz hat, ist mir das angesichts der Messungen recht egal.
Selbst wenn der Loxjie P20 47 Ohm Ausgangsimpedanz hat, ist mir das angesichts der Messungen recht egal.

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: Neu Eingetroffen
Ui...und das Ding kostet nur 99,-? Gefällt mir tatsächlich mal gut. Mit 43ohm Ausgangsimpedanz wohl nicht ideal für meinen D2000, aber für den HD600 schon.
Jup, da Magnetostaten eine mehr oder minder linealglatte Impedanzkurve haben, ändert sich da abseits des Gesamtpegels nichts.
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Diese Reaktion dachte ich mir... Deswegen habe ich natürlich auch einen Dynamiker vermessen und siehe da. Das Resultat in Bezug auf die Annahme beim Magnetostat verblüfft.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Du warst zu schnell... hier die Messung vom Elegia mit Kunstleder Pads...
Der Elegia ist mit 35 Ohm Impedanz nicht gerade hochohmig und ich hätte einen größeren Einfluss hinsichtlich Frequenzänderung seitens des P20 erwartet.
BTW: Die Kunstleder Brainwavz sind nicht unbedingt meine Empfehlung.
Der Elegia ist mit 35 Ohm Impedanz nicht gerade hochohmig und ich hätte einen größeren Einfluss hinsichtlich Frequenzänderung seitens des P20 erwartet.
BTW: Die Kunstleder Brainwavz sind nicht unbedingt meine Empfehlung.

- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Neu Eingetroffen
Danke, das klingt spannend.
Habe schon länger auf meiner Amazonwunschliste ein paar billo Röhrenamps.
Bei Amazon gibt es gerade einen roten im marketplace „gebraucht - wie neu“ für 79€.
Edit: Reicht die Power aus, um unsymmetrisch den AFC ordentlich zu betreiben?
Habe schon länger auf meiner Amazonwunschliste ein paar billo Röhrenamps.
Bei Amazon gibt es gerade einen roten im marketplace „gebraucht - wie neu“ für 79€.
Edit: Reicht die Power aus, um unsymmetrisch den AFC ordentlich zu betreiben?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600