Ich habe mich in den letzten knapp 2 Stunden wieder mal intensiv mit dem LNS im Vergleich zum SR-404Ltd beschäftigt. Die Gemeinsamkeiten sind prinzipiell groß:
# gleiche Kopfbügelgeometrie und Ergonomie
# gleich massives Kabel
# gleiche Gehäusegeometrie
# gleiche Echtlederpolster
# vergleichbarer Zustand (LNS komplett überholt; SR-404Ltd im mehr als ordentlichen Originalzustand)
#
gemessene Abstimmung quasi identisch.
Zum Vortrag kamen heute mal klassische Werke, Vier Jahreszeiten, Deutsche Messe, Carmina Burana, etc. Die nötige "Motivation" lieferte ein
SRM-T1 vom Typ "Endstufe".
Den einmaligen Klang des LNS zeichnen gemeinhin das wahnsinnig hohe Auflösungsvermögen und eine dennoch in gewisser Weise relaxte Spielweise aus. Eine ausgesprochen musikalische Mischung, die mich von Anfang an begeistert hat und noch immer begeistert. Obwohl sich der SR-404Ltd quasi identisch misst, wirkt er im direkten Vergleich um eine Nuance heller - so möchte ich mich mal in Ermangelung einer besseren Beschreibung ausdrücken. Der Wirkungsgrad beider Hörer ist ebenfalls gleich, sagt meine Messstation. Ich könnte mir vorstellen, der minimalst andere Eindruck entsteht aufgrund einer nochmals gesteigerten Auflösung. Am normalen T1 und Allerweltsaufnahmen kann ich die Hörer alleine anhand ihrer Signatur nicht unterscheiden. Entsprechende Musikauswahl und Antrieb vorausgesetzt ergibt sich, wie gesagt, ein feiner Unterschied. Dennoch nervt der Ltd zu keiner Zeit.
Einerseits macht es mir großen Spaß, mich so in Details zu vertiefen, andererseits macht mich das gerade richtig kirre
