
https://www.innerfidelity.com/content/e ... ether-flow
Hat den von euch schon mal jemand gehört und kann was dazu berichten?
Stimmt, habe ich heute morgen auch gesehen.. Ich finde, die Messungen sehen nicht so richtig überzeugend aus.
Stromfresser, dann möchte ich diesen nicht. Neben der Stromversorgung.
Und schon hast du wieder ein alternatives Angebot für ca 299,-€.. Im Lab hängt der KHV (3) über einen abgegriffenen China-Kaltgerätestecker (1) an einem schmuddeligen 3x0.075 Quadrat Kabel in einer völlig richtungslos, aber seit 8 Jahren eingespielten Baumarkt Dreifachsteckdose (2) für 1,99. Die beiden Komponenten (1) und (2) klingen natürlich grottig. Aber der (3) kompensiert das locker. Die Elektronen kommen sortiert, mit einheitlicher Dynamik und 100% symmetrisch vorne raus gefallen![]()
![]()
![]()
Ohja, das stimmt allerdings. Die einlegbaren Dämpfungsscheiben haben die Typen offensichtlich vom QE1 geklautthewas hat geschrieben:Der neue, günstigere und geschlossene Aeon misst sich tadellos und ist der neue Favorit von Tyll unter den geschlossenen.
https://www.innerfidelity.com/content/m ... headphones
Diese Summe haut mich auch ziemlich aus den Latschen... Obwohl, wenn ich meinen ganzen anderen Kram verkaufen würde, käme viel mehr zusammen. Aber will ich das? Was will ich überhaupt?Schlappen hat geschrieben:2000 Euro...![]()
Diese Frage stelle ich mir auch öfters, was Kopfhörer angeht.Firschi hat geschrieben:Aber will ich das? Was will ich überhaupt?![]()
Sehe ich auch so, alles sehr geradlinig. So ein offener ETHER Flow ist im Moment mein Traumhörer.Schlappen hat geschrieben:Er weiß, worauf es letztlich ankommt und lässt alles überflüssige BlingBling weg, wohl auch, um Gewicht zu sparen.
Geht mir auch so, wenn ich nur nach den Bildern gehe. In der Realität ist er aber sehr bequem und trotzdem handlich.Schlappen hat geschrieben:Einzig mit der Form des Aeon kann ich mich nicht anfreunden.
Das könnte schon sein. Einige Firmen nutzen Massdrop offenbar, um ihre Lagerbestände an Teilen nicht gut laufender oder bereits abgekündigter Hörer zu reduzieren. Würde man das auf MrSpeakers übertragen, könnte man daraus schließen, dass der ETHER C in letzter Zeit schleppend lief. Das ist aber pure Spekulation, ich persönlich gehe ohnehin nicht davon aus, dass MrSpeakers sich aus einem großen Vorrat bereits gefertigter Teile bedient.
Die normalen ETHER Flow und ETHER C Flow unterscheiden sich im Preis meines Wissens nicht. Entsprechend kann es gut sein, dass sie das auch weiterhin so halten werden. Oder einen Grund finden, warum der open teurer sein muss, z.B. weil er besser klingt (frei nach Fang Bian)
Ich spekuliere jetzt auch mal, dass der Ether nach den Lobeshmynen auf den Aeon (bei halbem? Preis) nicht mehr soooo gut lief....Firschi hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 08:05Das könnte schon sein. Einige Firmen nutzen Massdrop offenbar, um ihre Lagerbestände an Teilen nicht gut laufender oder bereits abgekündigter Hörer zu reduzieren. Würde man das auf MrSpeakers übertragen, könnte man daraus schließen, dass der ETHER C in letzter Zeit schleppend lief. Das ist aber pure Spekulation, ich persönlich gehe ohnehin nicht davon aus, dass MrSpeakers sich aus einem großen Vorrat bereits gefertigter Teile bedient.
....
Spielst Du da auf die Gerüchte bezüglich eines geschlossenen Focal KHs an?