heute bekam ich von einem befreundeten Profi-Musiker den o.g. Kopfhörer in der 80Ohm Variante übergeben, ein echtes Arbeitsgerät. Entsprechend sieht er aus - der Kopfhörer, nicht der Typ

Also erstmal fröhlich den Hörer zerlegt, das ist sehr selbsterklärend:
Die Polster verfügen über eine umlaufende Lasche und können einfach abgezogen werden.
Für das Entfernen des schwarzen Klemmrings braucht es etwas Kraft. Ich habe außerdem einen sehr breiten, flachen Schlitzschraubendreher verwendet, um den Ring abzuheben. Wie zu sehen ist, fixiert allein der Ring den Treiber und die flache Schaumstoffscheibe davor, die ich zusammen mit den Polstern ersetzen werde.
Auf der Treiberrückseite werden anschließend die beiden Dämmelemente aus Filz (weiß) und Schaumstoff (schwarz) entfernt. Beide sind nur eingelegt und nicht mit Kleber o.ä. fixiert.
Um an die Lötanschlüsse des Treibers zu kommen, muss außerdem dieser gezackte Kranz aus Kunststoff entfernt werden. Auch er ist nur aufgesteckt.
Und nach diesen wenigen Handgriffen, für die nicht einmal unbedingt ein Werkzeug nötig gewesen wäre, liegt der Treiber völlig offen. Die Konstruktion ist wirklich ausgesprochen schlau, da kann sich mancher Hersteller ein Scheibchen von abschneiden

Später geht es mit dem Austauschen des Kabels weiter. Neue Polster muss ich ebenfalls noch ordern.