Leider ist diese Rubrik des Forums in letzter Zeit ein wenig verwaist. Hat damit zu tun, dass ich mein Equipment, Plattendreher, Standlautsprecher und das ganze Musikzimmer eingepackt und weggeräumt habe, um Platz für eine Baustelle in meinem Haus freizumachen. Mittlerweile ist die Baustelle fast beendet, aber das Zeug steht noch immer in Kisten im Keller.
Jetzt hat der Zufall zwei Dinge zusammen gebracht: Ich bin auf eine wunderbare Sammlung von hochklassigen Vinyl Rips gestoßen. Diese hat ein Bekannter bereits vor einiger Zeit angefertigt und mir zur Verfügung gestellt. Ich konnte bislang immer nur mal kurz reinhören, lange genug, um die enorme Qualität der Aufnahmen zu erkennen. Aber leider nur zu kurz, um diese wirklich zu genießen. Zumal ich bisher das Abspielen dieser Medien auf der großen Anlage im Musikzimmer bevorzugt habe.
Durch Anpassung meiner HeadFi-Kette in den letzten Monaten ist jedoch einiges möglich geworden. Was manchem sicherlich sehr merkwürdig erscheint, wird bei mir langsam zum Hifi-Alltag: Rips analoger Quellen vom Digital Audio Player auf Kopfhörer. Das geht. Bei wirklich guten Aufnahmen zumindest. Und bei meinem aktuellen DAP Ibasso DX150, der dafür ein paar geeignete Filter vorhält. Digital Filter auf Slow-Roll-Off (es gibt dort noch langsamere Filter), vermittelt ein wirklich analoges Feeling, das eine coole Grundlage bietet für diese Art von Quellen. Ähnliche Effekte lassen sich auch leicht mit den Filtern des RME ADI-2 erzeugen.
Mein bevorzugter Hörer in dieser Kette ist momentan der E-MU Teak, der das analoge Feeling der Quelle trotz des digitalen Abspielers vermittelt. Auch der Clear macht bei vielen dieser Quellen ein gutes Bild, allerdings deckt er hier und da die technischen Schwächen des Mediums Vinyl deutlicher auf. Ich bevorzuge daher hier gerne den etwas relaxteren Foster Biozellulose Treiber des E-MU.
Natalie Merchant - Tigerlily
Zunächst mal ein paar Fakten, dazu ein Zitat aus Wikipedia:
Tigerlily wurde von der New York Times seinerzeit beschrieben alsTigerlily is an album written, produced, and performed by Natalie Merchant, released on June 20, 1995 (see 1995 in music). It is her first solo album after splitting from the 10,000 Maniacs. Some reviews of the album praised Merchant's confessional writing style while others criticized the same for undue sentimentality.
Tigerlily peaked at #13 on Billboard's Top 200 album chart. It contained three pop hits, "Carnival" (#10), "Wonder" (#20), and "Jealousy" (#23).
Seltenheit in einer Musikszene, in der sonst unbekümmerte Sängerinnen uneingeschränkt herrschen.

Natalies Stimme schwankt zwischen Stärke und Verletzlichkeit und schafft eine unvergleichliche Stimmung, die sie meines Erachtens mit den 10.000 Maniacs nie erreichen konnte. Die musikalische Begleitung der kritischen und teilweise auch träumerischen Lyrics ist einfach nur großartig.
Zu 'undue sentimentality' ... hmm, okay, ein Griff in die mega schnulzige Kiste wie bei 'Beloved Wife' hätte es nun nicht unbedingt gebraucht auf dieser Scheibe. Aber nun gut, das ist Jammern auf hohem Niveau.
2007 MFSL 45rpm 180 gram Vinyl
Hier ein Link zu der Scheibe bei Discogs:
https://www.discogs.com/de/Natalie-Merc ... se/1704887
Daten dazu:
Mobile Fidelity Sound Lab
GAIN 2™ Ultra Analog LP 180g
Original Master Recording
Remastered, Limited Edition, 45 RPM, Numbered
Diese, nicht ganz billige Neuauflage der Tigerlily erschien in 2007 in einer schönen Aufmachung auf hochwertigem 180 Gramm Vinyl. Leichtes Remastering, das Original war auch schon sehr gut gemastert. Hier war etwas mehr Luft auf Grund des Platzes einer Doppel-LP, der Verkaufstext seinerzeit sagte dazu:
Das ist zwar Blabla, aber dennoch ... irgendwie kommt das doch so rüber. Ich habe selten eine Vinyl gehört mit soviel Ruhe und Gelassenheit in der Präsentation.So konnte Shawn Britton mit viel Luft schneiden und die innere Ruhe der Stücke aufs Vinyl bannen.
Ich habe ja die auch schon bemerkenswerte 1995er Vinyl hier (die ist, soweit ich weiß, auch Teil der 1000 Dinos) und kann im Vergleich bestätigen, dass die hier beschriebene 2007er Scheibe nochmal deutlich gänsehauttauglicher ist. Ein analoges Meisterwerk. Grandios.