[Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
[Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Anm. d. Mod.: Dieser Thread wurde hier abgetrennt https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... 180#p13613
Der Jazz ist nicht der Soul. Ich verlinke das trotzdem mal hier. Vielleicht fällt es Jan Meier ins Auge, oder jemandem, der dafür sorgt, dass es Jan Meier ins Auge fällt.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7197/
Wer misst misst Mist, sagt der Ingenieur. Manchmal, aber nicht immer.
Der Jazz ist nicht der Soul. Ich verlinke das trotzdem mal hier. Vielleicht fällt es Jan Meier ins Auge, oder jemandem, der dafür sorgt, dass es Jan Meier ins Auge fällt.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7197/
Wer misst misst Mist, sagt der Ingenieur. Manchmal, aber nicht immer.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
weia .. das kann jan zur zeit brauchen wie einen nassen fetzen .. nämlich gar nicht.j!more hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 18:40 Der Jazz ist nicht der Soul. Ich verlinke das trotzdem mal hier. Vielleicht fällt es Jan Meier ins Auge, oder jemandem, der dafür sorgt, dass es Jan Meier ins Auge fällt.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7197/
Wer misst misst Mist, sagt der Ingenieur. Manchmal, aber nicht immer.

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ich werde die Angelegenheit auch gespannt verfolgen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: [Sammelthread] Meier Audio Kopfhörerverstärker
Ich würde das jetzt nicht zu hoch hängen. Schau dir Messungen von Schiit oder auch audio-gd an. Die schauen stellenweise auch übel aus und gerade der Hype um Schiit nimmt nicht ab. Zumindest in Amerika, wobei das eh deren Mentalität geschuldet ist. Americas first
. Außerdem kennt doch kaum einer das Forum. Ich kannte es zumindest bis eben noch nicht.

Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Na ich bin jedenfalls froh meinen Jazz schon verkauft zu haben. Hätte ich ihn noch wäre ich jetzt sauer und käme mir etwas verarscht vor. So einfach ist das nicht vom Tisch zu wischen. Meier Audio wird eine heftige Delle in der Reputation ausmerzen müssen. Wenn sich der Corda Classic oder gar der Soul jetzt auch noch mies messen... dann ist am Ende shiit Niveau erreicht.
Jan wird kontern müssen und da die Messungen möglicherweise doch nicht ganz astrein waren, auch gute Chancen haben.
Jan wird kontern müssen und da die Messungen möglicherweise doch nicht ganz astrein waren, auch gute Chancen haben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Das hat wohl alles seine Richtigkeit und soll so sein. By Design, sozusagen. Meine Zusammenfassung.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ja, so scheint es.
Jan hatte im Prinzip nur zwei Möglichkeiten:
1. Gar nicht reagieren
2. Genau so reagieren wie er es getan hat
Ich finde, er hat das gut, transparent und in einer Weise gelöst, die für ihn als Mensch spricht. Ob seine Umsetzung der Schaltung technisch in aller Augen sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Schade finde ich nur, wie sehr die Besserwisser jetzt loslegen. Kann doch jeder seine eigene Firma aufmachen anstatt nur im Internet die Dinge anderer zu kritisieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Er denkt wohl ein wenig wie Nelson Pass mit seiner "First Watt"-Philosophie: Er will offensichtlich da besonders gut sein, wo es drauf ankommt (im "relevanten" Leistungsbereich = First Watt) und nimmt dafür in Kauf, in den nicht praxisrelevanten anderen Bereichen nicht so zu glänzen.
Das ist ein guter Ansatz, wenn hervorragende Eigenschaften im relevanten Bereich sonst nicht zu erreichen wären - da versucht man schon mal den einen oder anderen Kniff. Es macht nicht mehr ganz so viel Sinn, wenn durch geeignetes Design an keiner Stelle des Leistungsspektrums Schwächen entstehen. Amir hat an irgendeiner Stelle formuliert, der Aufwand (mit all seinen Anfälligkeiten) werde betrieben, um nicht vorhandene Probleme zu lösen. Letztlich ist das aber genau das auch typisch für den Highend-Betrieb.
Ganz spannend für mich waren die Exkurse zu ff, das mich jetzt so eine Art Pre-/Deemphasis zu sein scheint. Solche Maßnahmen hat man "früher" getroffen, weil Einschränkungen der verwendeten Technik das erforderlich machten - etwa bei der Schallplatte, beim Magnetband oder auch bei frühen CDs, als die Wandler noch keine 16 Bit konnten. Mir wäre jetzt nicht bewußt, warum man so etwas in einem Verstärker umsetzen muss.
Dass ff klanglichen Einfluss nimmt, würde ich Schmutzeffekten zuordnen: Die Ver- und Entzerrung auf analoger Ebene ist zwangsläufig fehlerbehaftet, auch wenn diese Fehler subtil sind und beeinflusst damit die Eigenschaften des Verstärkers. Das erklärt klangliche Unterschiede.
Ich lasse die Finger von so etwas und höre weiter sehr glücklich mit einem ADI-2 DAC. Meine Meinung als Konsument. Aber es gibt ja genug andere.
Das ist ein guter Ansatz, wenn hervorragende Eigenschaften im relevanten Bereich sonst nicht zu erreichen wären - da versucht man schon mal den einen oder anderen Kniff. Es macht nicht mehr ganz so viel Sinn, wenn durch geeignetes Design an keiner Stelle des Leistungsspektrums Schwächen entstehen. Amir hat an irgendeiner Stelle formuliert, der Aufwand (mit all seinen Anfälligkeiten) werde betrieben, um nicht vorhandene Probleme zu lösen. Letztlich ist das aber genau das auch typisch für den Highend-Betrieb.
Ganz spannend für mich waren die Exkurse zu ff, das mich jetzt so eine Art Pre-/Deemphasis zu sein scheint. Solche Maßnahmen hat man "früher" getroffen, weil Einschränkungen der verwendeten Technik das erforderlich machten - etwa bei der Schallplatte, beim Magnetband oder auch bei frühen CDs, als die Wandler noch keine 16 Bit konnten. Mir wäre jetzt nicht bewußt, warum man so etwas in einem Verstärker umsetzen muss.
Dass ff klanglichen Einfluss nimmt, würde ich Schmutzeffekten zuordnen: Die Ver- und Entzerrung auf analoger Ebene ist zwangsläufig fehlerbehaftet, auch wenn diese Fehler subtil sind und beeinflusst damit die Eigenschaften des Verstärkers. Das erklärt klangliche Unterschiede.
Ich lasse die Finger von so etwas und höre weiter sehr glücklich mit einem ADI-2 DAC. Meine Meinung als Konsument. Aber es gibt ja genug andere.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ich bin kein Elektronikprofi, kann Jan`s Argumentation aber grundsätzlich nachvollziehen. Habs nur 1x gelesen, aber bei mir ist das Netzteil als vermeidbares Problem hängen geblieben. Er hat ja selbst Lösungsmöglichkeiten genannt. Ich meine da war (noch) mehr drin. Wäre wäre mit einer Abschirmung im Gehäuse. Sicher ist das Design schon ein paar Jahre alt. Ich habe keine Ahnung was damals Stand der Technik war. Klar ist das neuere Geräte besser abschneiden (sollten).
In dem Zusammenhang würden mich die gleichen Messungen seines neuen Flagschiffs interessieren.
In dem Zusammenhang würden mich die gleichen Messungen seines neuen Flagschiffs interessieren.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Anm. d. Mod.: Dieser Beitrag entstammt diesem Thread https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... =90#p13681
Passend zum Meier wurde nun auch ein Lake People Ableger gemessen: https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7227/
Ich verweise einfach mal in diesem Thread, da der Atom zum Vergleich herangezogen wird.
Der Atom macht es der Konkurrenz auf jeden Fall nicht leicht. Ich werde mir wohl einen für meinen Nachttisch kaufen, da ich gerne mal im Bett nen Stündchen höre, aber weniger Lust habe meinen Vio jedes Mal vom Rechner abzuklemmen.
Passend zum Meier wurde nun auch ein Lake People Ableger gemessen: https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7227/
Ich verweise einfach mal in diesem Thread, da der Atom zum Vergleich herangezogen wird.
Der Atom macht es der Konkurrenz auf jeden Fall nicht leicht. Ich werde mir wohl einen für meinen Nachttisch kaufen, da ich gerne mal im Bett nen Stündchen höre, aber weniger Lust habe meinen Vio jedes Mal vom Rechner abzuklemmen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Senifan hatte ja vor einiger Zeit mal seine Eindrücke zum Jazz gepostet, wie ich gerade wiederentdeckt habe: https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=522
So unterschiedlich können Messungen und Hören ausfallen. Obwohl, ein paar Dinge überschneiden sich dann doch.
So unterschiedlich können Messungen und Hören ausfallen. Obwohl, ein paar Dinge überschneiden sich dann doch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ich habe im Soul Thread auch schonmal gewisse Kritik geübt. Denn sowohl der Classic als auch der Jazz liegen weit hinter der Performance eines V280. Ein Kumpel erwartet die Tage einen Atom - ich bin gespannt wie der sich schlägt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Wäre nett wenn du zum Atom etwas schreiben könntest. Irgendwie haben mich die Männer mich hwuschig gemacht.actionfinger hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 19:45 Ich habe im Soul Thread auch schonmal gewisse Kritik geübt. Denn sowohl der Classic als auch der Jazz liegen weit hinter der Performance eines V280. Ein Kumpel erwartet die Tage einen Atom - ich bin gespannt wie der sich schlägt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Jetzt ist die Stunde der Wahrheit auch für den RME ADI-2 DAC gekommen: https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7546/.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Danke für den Link. Alles im grünen Bereich, wie bei der ersten Vermessung.j!more hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 17:59 Jetzt ist die Stunde der Wahrheit auch für den RME ADI-2 DAC gekommen: https://www.audiosciencereview.com/foru ... -amp.7546/.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Sieht doch nahe an perfekt aus. Hätte mich schwer gewundert, wenn ausgerechnet ein RME-Gerät hier eine schwache Performance gezeigt hätte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Sehe ich auch so. Der steht immer noch unterschwellig auf meiner Liste.
Mal sehen wie Jans Country am Ende gestaltet ist und was er kosten wird.
Mal sehen wie Jans Country am Ende gestaltet ist und was er kosten wird.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Geht mir auch so... was da alles drauf steht...RunWithOne hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 17:07Der steht immer noch unterschwellig auf meiner Liste.
Listen über Listen

-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ihr müsst jetzt tapfer sein. Und ja: Wer nicht Englisch spricht, kann weiter ruhig schlafen.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... son.17161/
Anm. d. Mod.: Ich habe deinen Beitrag aus dem Earspeaker-Thread hier her verschoben, wo es generell um Amirs Messungen geht.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... son.17161/
Anm. d. Mod.: Ich habe deinen Beitrag aus dem Earspeaker-Thread hier her verschoben, wo es generell um Amirs Messungen geht.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Wegen der unfassbar schlechten Messwerte. Wäre da nicht ein Link angebracht, statt einfach nur zu verschieben?
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Ist das etwa kein Link?
https://www.audiosciencereview.com/foru ... son.17161/
Steht 3 Kommentare weiter oben
https://www.audiosciencereview.com/foru ... son.17161/
Steht 3 Kommentare weiter oben
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Den hatte er ja selbst gepostet, Hubert
ich nehme an, j!more meinte, dass ein Link von dem ursprünglichen Ort zu diesem Thread hier ausgereicht hätte. Ich bin anderer Meinung und habe deshalb seinen Post vom allgemeinen STAX Earspeaker Sammelthread hier her verschoben. Ein entsprechender Link befindet sich im allgemeinen Sammelthread zu den STAX Drivern: viewtopic.php?f=7&t=764&start=30#p22672
Ich denke, hier, in diesem Thread, besteht inhaltliches Diskussionspotenzial bzgl. der Messungen.

Ich denke, hier, in diesem Thread, besteht inhaltliches Diskussionspotenzial bzgl. der Messungen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Damit sie es nicht so schwer haben.
Zuletzt geändert von j!more am So 1. Nov 2020, 14:09, insgesamt 3-mal geändert.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Interessante Frage. Eine kapazitive Last zusätzlich zur ohmschen macht die Dinge nicht besser, fürchte ich. In der Regel sind die Anforderungen an die Stabilität des Verstärkers höher.
Ich hatte vor Urzeiten Elektrostaten (Float und Superex) an einem eigentlich tadellosen E-202. Bei mehr als halber Lautstärke "Zirp Klick".
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Kevin Gilmore gibt Entwarnung: "So much fail here."
https://www.audiosciencereview.com/foru ... ost-555351
https://www.audiosciencereview.com/foru ... ost-555351
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] AudioScienceReview Messungen
Für meine Begriffe haben es elektrostatische Verstärker damit erst recht "schwer", mit diesem komplett atypischen Lastfall. Interessant zu sehen, dass ein einfacher SRM-313 besser damit zurecht kommt als seine größeren Röhren-Geschwister.