Servus,
habe lang überlegt ob ich nochmal was dazu schreiben soll.
Mittlerweile habe den Euforia 3 Monate und es war doch ein etwas steiniger Weg gewesen um dorthin zu kommen wo man möchte.
Die Verarbeitung ist makellos da gibt es nichts negatives zu sagen ebenso in der Bedienung die ist selbsterklärend.
Der Hintergrund ist auch Pechschwarz nachdem einschalten außer bei den 6SN7 GT Röhren da ist bisschen brummen und Mikrofonie vorhanden.
Die GT Versionen nutze ich nur zum einbrennen um die gute 6SN7 zu schonen
Gekauft habe ich ihn bei Projekt Akustik, dort konnte man auch auswählen ob man ihn mit Standartröhren kaufen möchte oder nicht.
Glaubt mir spart euch das Geld für die Standartröhren wenn ihr einen Planaren Kopfhörer damit betreiben wollt.
Es gibt bessere Röhren und der Mehrwert ist auch größer auch wenn man bisschen mehr drauf legt am Ende.
Mehr sage ich später dazu.
Dac: Akm 4497 basierend (Questsyle cma 400i)
Software: Audirvane 3.5 gesampelt auf 32/96.
Streamingdienst : Tidal
Die Sicherung des Euforias habe ich ausgetauscht durch eine über dem Standart und preislich vertretbarem.
Rca Kabel: Audioquest
Netzkabel: Kupferkabel geschirmt im Bereich des bezahlbarem.
Kopfhörer: Audeze Lcd 2, Denon D 2000, Fostex Th610
Die Standartröhren im Lieferumfang: Ps vane Cv181 mk 2 und Russische Nos röhren
Sie sind Qualitativ und reichen an den SS (Solidstate) Klang heran. Relativ Neutral und recht vorwärts gerichteten Stimmenwiedergabe.
Details eher naja etwas versteckt durch die russische Röhren.
Auf den Dynamischen Kopfhörern war es insgesamt gut gewesen was Bass Mitte und Höhen betrifft.
Auf den Planaren Kopfhörer war bis auf den Bassbereich der Blutleer daher kommt überwiegend in Ordnung gewesen.
Eine 6AS7G Rca Röhre brachte minimal Besserung aber insgesamt maskierten diese Colaflaschen Röhrenform gerne die Details. Die auch nicht mit einem Equalizer zu beheben waren.
Mit den 6080er Röhren aus dem Militärbereich wird das ganze besser in Kombination mit den Ps vane Röhren.
Wer auf den SS Klang steht und es Neutral mag ist das Okay. Die 6080er Röhren sind von Mullard uns Sylvania. Aber den Planaren Kopfhörer empfehle ich nicht dazu.
Da ich vor einiger Zeit Geburtstag hatte durfte ich mir was aussuchen.
Und habe mich für die E-6SN7 von Lin Lai Röhren als Geschenk entschieden.
Die im Moment nur über einem Kanadischen Händler oder von Lin Lai selbst Online im Shop zu beziehen sind.
Die Röhre bringt einiges mit, die Form erinnert an einer Birne und der Durchmesser ist nochmal 10 mm größer als die Ps vane.
Der Platz ist gerade noch so ausreichend am Feliks.
Schon die ersten Takte verrieten mir wo es hin geht. Obwohl Sie erst eingesetzt wurden.100h Einbrennzeit braucht Sie auf alle Fälle.
Gepaart hatte ich Sie zunächst mit den 6080 Sylvania und später mit den Mullards.
Beide Paarungen sind sehr gut.
Die Sylvania ist etwas organischer als die Mullard und geht nicht ganz so tief runter.
Die Mullard ist weniger organisch reicht dafür tiefer nach. Genau umgekehrt also.
Nach der Einbrennzeit kann ich sagen die Lin Lai Röhren sind es Wert.
Das große Plus ist das Sie damit den Audeze Lcd 2 C perfekt antreibt. Der Bass ist da satt genug. Und macht den Euforia Planarfähiger.
Auf den Dynamischen Kopfhörer ist auch in dem Bereich mehr davon zu spüren.
Im Bereich der Mitten und Höhen hat die Lin Lai Röhre das Ps vane Niveau.
Insgesamt ist Sie wärmer und nicht zu neutral, weniger Stimmen gerichtet und deutlich sanfter.
Die Klänge und Tasten des Klaviers sind da organischer und vollendend. Auch bei der Gitarre ist das zupfen ein Augenschmaus.
Rein von der Auflösung finde ich Sie sanfter und zarter und lässt die Wiedergaben auch authentischer wirken und dahin schmelzen.
Das hören ist auch deutlich weniger hör ermüdend und liebevoller in den Details sowie in der Auflösung.
Insgesamt finde ich die Lin Lai musikalischer als die Ps Vane.
Während der Einbrennzeit hatte ich noch Kontakt zu Sup Audio die ein Manufaktur betrieb sind in Thüringen.
Dort konnte ich den Lagarto den Sie als Khv anbieten zu mir senden lassen gegen eine kleine Gebühr und habe beide Gegeneinander antreten lassen.
Der Sieger war nach paar Stunden hören recht schnell klar gewesen.
Es war der Euforia gewesen mit der Lin Lai und Sylvania Paarung.
Der Lagarto war definitiv seiner Zeit voraus, und zeigte mir eigentlich auf welchen Weg Feliks ist. Auch war er zu aggressiv für mich.
Ich konnte mich nicht wirklich entspannen und genießen. Die Höhen waren mir etwas zu Spitz gewesen und insgesamt alles zu viel zu nach vorne gerichtet.
Man kann sicher auch noch mit den Röhren spielen. Preislich ist der Lagarto sicher effizienter im Unterhalt weil er nur 2 kleine 6922 braucht und eine 6080er.
Aber die Abstimmung vom Klang war nicht meins. Wer aber schon immer mit reden wollte beim Bau einen Röhren Khv´s wäre da richtig.
Ich sah keinen Grund nachdem ich meine Abstimmung gefunden habe vom Euforia zurück zu weichen und wieder herzugeben.
Auch wenn es Subjektiv sein mag, der Euforia war einfach sanfter und streichelt mehr in den Ohren vorallem mit dem Audeze Kopfhörer.
Nochmal zurück zu den Röhren:
Ja die Lin Lai kosten etwas mehr und ja eventuell muss da noch Zoll und Steuer drauf. Das man fast auf knapp 300€ kommen kann.
Ich hatte da bisschen Glück das ich da verschont wurde.
Hingegen zu den 6080er Sylvania die sind aktuell günstig zu bekommen. Da gibt es Händler die da kein Profit daraus schlagen wollen. Und Sie passt zum Feliks. Die 6080er Mullard ist da schwieriger ran zu kommen da ist es Glück und manchmal nur über den Forumsbereich günstig ran zu kommen oder Ebay. Wobei Ebay immer bisschen gefährlich sein kann, achtet auf das Land wo es her kommt. Der Rest erledigt sich von selbst.
Der Röhrensatz von Feliks kostet zusätzlich 200€ ohne das Grundgerät. Wenn man noch maximal 150€ drauf legt hat man einen sehr guten und unersetzbaren Röhrensatz. Der Klanglich sehr viel bietet. Wenn man also für die 6SN7 Röhrentyp von Lin Lai noch die möglichen 100€ die dazu kommen mit dem Zoll und Steuer ist das schon gut und Okay. Mit viel Glück kann das auch beim reinen Preis der Lin Lai´s bleiben mit Versandkosten.
Und die 6080er Sylvania findet man immer wieder mal in Deutschland oder England für max 50€ mit Versand.
Es gibt aber auch gute 6Sn7 Röhren auf dem Nos Markt so ist es nicht und sind preislich vertretbar.
Ich hatte auch kurzfristig den Sennheiser Hd 600 da gehabt der eine Granate sein soll auf Otl Kopfhörerverstärker.
Naja einen zweiten Audeze Lcd 2 C war mir nicht dannach gewesen. Der war zwar satter im Bassbereich mit den Feliks eigenen Röhrenabstimmung aber erreichte nicht ganz die Qualität der Mitten und Höhen des Audeze Lcd 2 C.
Dennoch lies er sich mit seinen 300 Ohm am Euforia problemlos antreiben.
Selbst beim drehen des Potis habe ich nicht mal die 12 Uhr Stellung erreicht mit ihm.
Und mit den anderen Kopfhörern bin ich bei max 10 Uhr. Auch bei 25 Ohm Kopfhörern wie der Fostex Th 610 ist da auch im Hintergrund Ruhe vorhanden.
Zum Abschluß kann ich sagen ist er sein Geld wert der Euforia. Es gibt noch den etwas günstigeren Elise der angeblich etwas wärmer spielen soll und etwas weniger Ausgangsleistung hat. Aber nicht so detailreich sein soll wie der Euforia und soll etwas musikalischer sein.
Natürlich kann einem auch die Feliks Röhrenabstimmung gefallen so ist es auch nicht. Die meisten fahren darauf ab. Er ist auch mehr für Dynamischen Kopfhörer gedacht und nicht für Planare Kopfhörer.
Er soll auch der absolute Geheimtipp sein für Focal Kopfhörer sein. Es steht jedem frei die Hauseigenen Röhren von Feliks zu kaufen um sich selbst ein Bild zu machen. Hier zählt auch der eigene Anspruch den man hat und anstrebt. Der Feliks hat dennoch noch Potenzial nach oben wer möchte und ist auch nur rein Informativ meinerseits fairerweise geteilt worden.
Als ich heute Mittag mein zweites 6080er Mullard Paar fertig eingebrannt hatte mit den 6sn7 Gt Röhren und wieder auf die Lin Lai´s umgebaut hatte. War es wieder da gewesen was mich an den Röhren so begeistert. Das Musikalische und abholen und diese Tiefe. Und man möchte Musik hören.
