ich habe ja nun seit fast zwei Jahren den Focal Clear und seit dem Erscheinen auch den Focal Elegia in meinem Privatbesitz. Beide werden intensiv genutzt und bekommen zusammen mehr als die Hälfte meiner gesamten Kopfhörerzeit. Bei dieser intensiven Nutzung stellt sich nach zwei Jahren so langsam ein Problem ein, das in den Threads zu den Hörern auch bereits angesprochen wurde, auch in diesem Forum: Insbesondere der Clear ist durch seine hellgraue Farbgebung sehr empfindlich gegenüber Verschmutzungen. Dies betrifft das Kopfband und die Ohrpolster. Die Ohrpolster sind jedoch wechselbar, also kann man die, wenn sie speckig und abgetragen sind, einfach ersetzen.
Auf meinem Clear sind momentan die Elex Poslter montiert, die baulich identisch sind mit den Clear Polstern, nur eben schwarz. Sieht man auf den folgenden Fotos. Das ist in tutto nicht so schön, aber so schone ich eben die grauen.
Das Kopfband jedoch ist fest montiert und lässt sich nicht austauschen. Was also tun, wenn es so aussieht wie meins:
Das Foto ist aktuell, heute morgen aufgenommen.
Ich denke man erkennt deutlich, dass das Kopfband etwas speckig wirkt. Bei meinem Elegia sieht das noch ein bisschen speckiger aus, das kommt daher, dass ich den meist im Sommer auf der Terrasse verwendet habe, es war heiß, ich habe geschwitzt und den Rest dieser Story kann man sich denken. Es riecht zwar nicht, aber es sieht einfach nicht mehr schön aus.
Was ist also zu tun? Ich habe etwas Erfahrung mit dem Reinigen von Alcantara Autositzen. Daher kam mir dieses Material in den Sinn:
Die Anwendung ist relativ einfach. Es ist ein Schaum, den man auf das leicht angefeuchtete Kopfband aufbringt. Das Ganze sieht dann im Prozess so aus:
Der Schaum wird mit einem Mikrofasertuch sanft einmassiert und man sieht schon, dass sich Schmutzpartikel in dem vorher sauberen Tuch zeigen.
Nach einigen Minuten Einwirkzeit habe ich dann mit Papiertüchern die Feuchtigkeit aus dem Kopfband aufgenommen indem ich die Kleenexe gegen die Polsterung gedrückt habe bis sie nicht mehr feucht wurden. Anschließend habe ich den Clear stilgerecht zum Trocknen aufgehängt. Danke an Rooms für das Trockengerüst.
Nach einigen Stunden Trockenzeit war dann heute Nachmittag die Aktion fertig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und führte auch bei einer meiner Mitbewohnerinnen zu Erstaunen.
Hier noch ein Detailfoto zum Abschluss, dass die Reinigungswirkung ganz deutlich zeigt. Sieht fast aus wie neu

Es ist ein 2 Jahre alter Clear, der täglich im Einsatz ist.
Es gibt also keinen Grund, sich vor dem hellen Alcantara zu fürchten.