Ansonsten bitte BTT

Musikalisch finde ich ihn auch. Er ist eben kein Feinspieler, eher ein Spaßmacher. Wobei mir seine Bühne (für einen geschlossen) sehr gut gefällt. Eigentlich benötige ich auch nicht wirklich einen neuen geschlossenen KH. Aber die Audiovista hat etwas Appetit genacht. Vielleicht nutzte ich die im Oktober noch die Gelegnheit um in Kassel den 9200er zu hören. Wenn ein neuer Geschlossener kommt, muss alles passen. In dem Zusammenhang habe ich letzten Freitag nochmal kurz den Focal Elegia hören können. Der macht das (eigentlich) alles so wie ich es möchte. Was für ein präziser straffer Bass, auch die Drums Hammer. Auch darüber gibt er sich keine Blöße. Leider ist er auch im 2. Anlauf für meinen Geschmack zu reserviert bzw. kühl. Für mich wäre wohl eine KH zwischen den beiden ideal.MLSensai hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2019, 23:22 Interessant, ich empfinde den D7200 als sehr musikalisch. Der D9200 spielt vielleicht insgesamt präziser und im Bass etwas weniger präsent, dafür nervt der mich nach etwas Spielzeit im Hochton. Der D7200 ist endlich wieder ein Kopfhörer, der mir einfach nur Spaß macht beim entspannten Musikhören. Der löst bei mir sogar eventuell den Docal Elegia ab.
So unterschiedlich sind halt individuelle Bewertungen.![]()
Genau das war auch meine Erkenntnis. Grade für Metal ist der D9200 viel besser geeignet.RunWithOne hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2019, 20:10 Negativ: zu voluminöser Sound; wenn mal mehr in der Musik los ist, verliert er leicht die Übersicht/Auflösung, bei aktuellen Aufnahmen wird er mir zu warm, unsauber und voluminös
Ja, das tut er. Ich habe mal hier meine Eindrücke zusammengeschrieben:RunWithOne hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2019, 20:10 Könnte ja demnächst noch den 9200er probieren. Aber macht der wirklich so viel anders? Auf der Audiovsita habe ich zumindest erkannt, das er in diese Richtung gehen könnte.
Da gebe ich dir recht. Wenn nix dazwischen kommt, werde ich zur Home Cinema Trends nach Kassel fahren. Vielleicht ist dort mehr Ruhe als auf der Audiovista. Ich hatte das Gefühl, das der Denon nicht ganz so gut isoliert.
Siehste, deswegen gefällt mir der D9200 viel besser. Weil ich zu 99% genau das höre....
Bookutus hat geschrieben: ↑Do 3. Okt 2019, 23:47Siehste, deswegen gefällt mir der D9200 viel besser. Weil ich zu 99% genau das höre....![]()
Ich mag diese unterschiedlichen Meinungen/Geschmäcker. Zeigt mal wieder, daß Kopfhörer quasi schwer bis nicht objektiv bewertbar sind - solange ein Grundniveau nicht unterschritten wird...
Zur Isolierung finde ich aber auch, daß die Denons für einen geschlossenen viel Sound leaken. Selbst bei moderater Lautstärke abends im Bett kriege ich permanent Tritte ab....![]()
Das wird wohl der TR-X00 Purpleheart sein, der ab Werk über abnehmbare Kabel verfügt. Bisschen teuer, wenn ich das so mit dem D7200 vergleiche. Gibt es dann und wann gebraucht zu sehr viel besseren Tarifen. Letztlich steckt da wohl ein vergleichbarer Treiber dein, der zumindest mich überzeugt.RunWithOne hat geschrieben: ↑Fr 4. Okt 2019, 13:57Tante Edit: gerade auf Drop Europe nachgesehen. 580US$, wenn es denn der besagte ist. Es gibt reichlich Derivate. Ich habe da keinen Überblick.
Wie schon zitiert wurde, wird sicherlich die breite Masse - ich sage jetzt mal 80% - kein Problem haben. Kopfformen und -größen gibt es halt in ähnlicher Fülle wie Meinungen und Geschmäcker. Allerdings wird es wahrscheinlich schwierig sein, einen Kopfhörer zu erstellen, der sowohl die oberen 10% mit sehr großen Geometrien als auch die unteren 10% wie auch Kleinkinder mit eben sehr filigranem Bauplan abdecken wird und dazu auch noch optisch so aussieht, als wäre er speziell für den Träger entwickelt worden.DieHappy hat geschrieben: ↑Fr 4. Okt 2019, 23:40 Hier ein Beispiel nach kurzer Suche, dass ich nicht alleine bin mit dem Problem, dass der D7200 für große Köpfe schwierig werden könnte:
Zitat:
Gang, I am not a small dude and my hat size is 7 5/8, the issue for users like me is the headband was tight and required some work to get it to fit comfortably. My take on this is 90 percent of the people using the D7200 will not have any comfort issue.
...
Also für für meinen Kopf eine Fehlkonstruktion.
Ich habe noch einen EMU-Teak rumliegen ... das ist neben dem Purpleheart, den ich auch mal hatte, die beste Variante dieser Fostex/Denon/EMU - Familie. Alle haben den gleichen Treiber und die gleiche Konstruktion. Unterscheiden sich nur minimal. Leider bekommt der seit dem der Elegia hier ist, keine Spielzeit mehr. Komisch eigentlich, wenn ich überlege wie ich den mal geliebt habe.Firschi hat geschrieben: ↑Sa 5. Okt 2019, 01:19Das wird wohl der TR-X00 Purpleheart sein, der ab Werk über abnehmbare Kabel verfügt. Bisschen teuer, wenn ich das so mit dem D7200 vergleiche. Gibt es dann und wann gebraucht zu sehr viel besseren Tarifen. Letztlich steckt da wohl ein vergleichbarer Treiber dein, der zumindest mich überzeugt.RunWithOne hat geschrieben: ↑Fr 4. Okt 2019, 13:57Tante Edit: gerade auf Drop Europe nachgesehen. 580US$, wenn es denn der besagte ist. Es gibt reichlich Derivate. Ich habe da keinen Überblick.