Drop + Sennheiser HD 8XX
Drop + Sennheiser HD 8XX
Mich wundert, dass der hier noch nicht eingeschlagen ist, die Mail von Drop kam nämlich gestern schon.
Optisch finde ich ihn schonmal ganz gut.
https://drop.com/buy/drop-sennheiser-hd ... 8456557215
Es gibt auch einige Anmerkungen zu den technischen Änderungen von Sennheiser, auf ASR wird auch schon diskutiert, 3000 St x 1100 usd ergibt ein ganz schönes Sümmchen, falls alle verkauft werden.
Optisch finde ich ihn schonmal ganz gut.
https://drop.com/buy/drop-sennheiser-hd ... 8456557215
Es gibt auch einige Anmerkungen zu den technischen Änderungen von Sennheiser, auf ASR wird auch schon diskutiert, 3000 St x 1100 usd ergibt ein ganz schönes Sümmchen, falls alle verkauft werden.
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Ja dann, ich hatte nur nach einem separaten Thema geschaut.
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Liefertermin im Herbst oder so.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1956
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Wo liegt eigentlich der Straßenpreis für den HD800? Frage nur aus Interesse, der ist nichts für mich. Drop fand ich in letzter Zeit nicht wirklich preiswert.
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Sieht wie ein Rendering aus, finde ich:

Quelle: https://drop.com/buy/drop-sennheiser-hd-8xx-headphones

Quelle: https://drop.com/buy/drop-sennheiser-hd-8xx-headphones
-
- Mitglied
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Hätte nie gedacht, dass der rauskommen würde. Zumal schon damals der HD800 nicht von allen Händlern verkauft werden durfte.
Hoffentlich bereue ich nachträglich den Kauf der Anniversary-Version nicht. Der HD58X war ja schon zum Teil eine gewisse Verbesserung zu den normalen Versionen...zumindest solange, bis ich wieder merkte, dass ein HD600 für mich auf Dauer doch besser war.
Naja, jedenfalls dann ja bald viele "Neu-Audiophile" herum und bekämpfen die Original (und S-Version)-HD800 Besitzer.
"Drop in quality"
Hoffentlich bereue ich nachträglich den Kauf der Anniversary-Version nicht. Der HD58X war ja schon zum Teil eine gewisse Verbesserung zu den normalen Versionen...zumindest solange, bis ich wieder merkte, dass ein HD600 für mich auf Dauer doch besser war.
Naja, jedenfalls dann ja bald viele "Neu-Audiophile" herum und bekämpfen die Original (und S-Version)-HD800 Besitzer.
"Drop in quality"

Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Ich suche noch einen AE
. Nur mal so als Hinweis 


Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Seltsamerweise ist der Thread von gestern auf ASR gerade nicht auffindbar, vielleicht auch nur verschoben.
Jedenfalls ist die Rede von Dual-Resonator und dass der Bassbereich angehoben wurde, was recht einfach gewesen sein soll, dass aber die Anpassungen bezüglich 2,5khz bis 8khz deutlich schwieriger gewesen wären, die Rede ist auch von einem neuen "Ring-Driver".
Sicher nicht ohne Reiz, aber auch relativ viel Geld für einen Blindkauf, beim 58x war das einfacher.
Edit: Das hier macht mich dann aber misstrauisch: "and reveal more treble detail", vielleicht ein kleiner Beyerpeak?
Jedenfalls ist die Rede von Dual-Resonator und dass der Bassbereich angehoben wurde, was recht einfach gewesen sein soll, dass aber die Anpassungen bezüglich 2,5khz bis 8khz deutlich schwieriger gewesen wären, die Rede ist auch von einem neuen "Ring-Driver".
Sicher nicht ohne Reiz, aber auch relativ viel Geld für einen Blindkauf, beim 58x war das einfacher.
Edit: Das hier macht mich dann aber misstrauisch: "and reveal more treble detail", vielleicht ein kleiner Beyerpeak?
-
- Mitglied
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
Re: Drop + Sennheiser HD 8XX
Ehrlich gesagt fand ich den HD58X auf Dauer nicht so gut, wie die alten Original-Modelle. Sein Vorteil war nur eine massentauglichere Abstimmung. Das kann man beim HD800 (und auch S) mit EQ-Einsatz ebenfalls erreichen. Denke, dass somit sich der Kauf nur für die Leute lohnt, die keinen HD800(S) haben. Dann kann man sich aber für das Geld auch einen Beyerdynamic T1 (1. Generation) kaufen. Den dann öffnen und zwei dicke Filzscheiben an den Gehäuserücken (innen natürlich) packen und fertig. Die Messungen dazu hatte ich schon öfter gezeigt und das dann brilliert er mit sehr guter Räumlichkeit (Tiefe, die für einen feinen 3D-Effekt sorgt - halte ich für "packender" als besonders weite Räumlichkeit - das mochte ich am K701 (ungemoddet) z.B. nicht - alles weit, aber absolut "flach") und allgemein detailreiches, aber nicht nerviges Klangbild. In der Variante halte ich den T1 für einen der besten KH überhaupt. Der Mod ist auch super einfach durchzuführen und kostet praktisch nichts.
Wem der zu teuer ist -> DT880 in 600ohm Variante. Habe da leider ad hoc keinen Mod zur Hand, aber schon ein EQ gegen den Beyerpeak reicht vollkommen aus. Ist dann praktisch der beste KH in seiner Preisklasse, weil ausser dem Peak keine Macken bei ihm sind.

Musste bei ihm Finanzierungskauf wählen, weil die Gier den Geldbeutel überstieg. Ergo muss er schon eine ganze Weile halten, weil ich mir sonst gewaltig in den Arsch beißen würde.
Wegen des Geldes wünsch ich mir aber immer noch, ich hätte einfach einen HD660 gewählt. Das wäre schon billiger gewesen.
Immerhin übersteigt der Anni meine Erwartungen bei weitem. Dachte ehrlich gesagt, dass ich ihn nach 2 Wochen zurückschicken würde. Aber er gefällt mir immer noch mehr als alles vorherige.
Zwar nutz ich ihn nun auch mit EQing, aber selbst wenn ich mal einen Schallplatte anhöre, komme ich mit ihm ohne EQ noch immer super gut zurecht. Die EQ-Einstellung hatte ich vor kurzem in meinem Review gepostet.
Macht ihn nochmal einen Ticken schöner und das tollste ist immer noch seine Fähigkeit ohne Gehör-Reso-Entzerrung auszukommen. Kannte ich bei keinem anderen KH zuvor.
Dazu kommt eine irre gute Pegelfestigkeit, Auflösung jenseits von Gut und Böse, fantastische Räumlichkeit, Staffelung und Ortung. Sehr gutes neutrales Klangbild.
Wem der zu teuer ist -> DT880 in 600ohm Variante. Habe da leider ad hoc keinen Mod zur Hand, aber schon ein EQ gegen den Beyerpeak reicht vollkommen aus. Ist dann praktisch der beste KH in seiner Preisklasse, weil ausser dem Peak keine Macken bei ihm sind.
Zur Kenntnis genommen.

Musste bei ihm Finanzierungskauf wählen, weil die Gier den Geldbeutel überstieg. Ergo muss er schon eine ganze Weile halten, weil ich mir sonst gewaltig in den Arsch beißen würde.

Wegen des Geldes wünsch ich mir aber immer noch, ich hätte einfach einen HD660 gewählt. Das wäre schon billiger gewesen.
Immerhin übersteigt der Anni meine Erwartungen bei weitem. Dachte ehrlich gesagt, dass ich ihn nach 2 Wochen zurückschicken würde. Aber er gefällt mir immer noch mehr als alles vorherige.
Zwar nutz ich ihn nun auch mit EQing, aber selbst wenn ich mal einen Schallplatte anhöre, komme ich mit ihm ohne EQ noch immer super gut zurecht. Die EQ-Einstellung hatte ich vor kurzem in meinem Review gepostet.
Macht ihn nochmal einen Ticken schöner und das tollste ist immer noch seine Fähigkeit ohne Gehör-Reso-Entzerrung auszukommen. Kannte ich bei keinem anderen KH zuvor.
Dazu kommt eine irre gute Pegelfestigkeit, Auflösung jenseits von Gut und Böse, fantastische Räumlichkeit, Staffelung und Ortung. Sehr gutes neutrales Klangbild.
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.