Die Suche ergab 17 Treffer
- Do 4. Apr 2024, 22:32
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Erstaunlich dass mit Belastung das gleiche Ergebnis erscheint, das ist nicht so bei den Messungen die ich hier habe - und auch nicht wirklich logisch/nachvollziehbar...(?) In den Notizen zu meinen ersten Messungen am Alpha Centauri steht, dass er ohne Last bei 364 Vrms beginn zu clippen (1 kHz). Mi...
- Fr 29. Mär 2024, 12:08
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
- Antworten: 108
- Zugriffe: 32611
Re: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
Was ich gerade mit Verwunderung feststelle: mein Post wurde vom Rauenbühler-Thread hierhin verschoben. Was soll denn der Quatsch? Meine Frage bezieht sich ja konkret auf die Neuerungen bei den Rauenbühlern. Bitte schiebt das wieder dahin zurück wo's herkommt damit der Kontext wieder stimmt. Danke.
- Fr 29. Mär 2024, 08:08
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
- Antworten: 108
- Zugriffe: 32611
Re: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
Was schrieb ich denn da: Das hier...[ähnlich, Werte stimmen natürlich nicht, ist nur ein Beispiel] Ja, genau. Deshalb habe ich die Zahlen auf die Kapazität eines typischen Elektrostatenkopfhörers angbepasst. Damit sind die Ergebnisse nur noch viel extremer, als sie in deinem Beispiel schon waren. &...
- Do 28. Mär 2024, 20:18
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
- Antworten: 108
- Zugriffe: 32611
Re: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
Was du beschreibst ist die Slew Rate. Das Diagramm zeigt das Einschwingverhalten am Beispiel eines 22 nF Kondensators. Die relevanten Zeitskalen liegen in diesem Beispiel bei ein paar hundert Nanosekunden, was einer Frequenz von 1/100 ns = 10 MHz entspricht. Ein elektrostatischer Kopfhörer hat typis...
- Mi 27. Mär 2024, 20:57
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
- Antworten: 108
- Zugriffe: 32611
Re: Messwerte vs. Klang am Beispiel STAX
Was ich nicht verstehe: einige der kürzlichen Posts (z.B. hier https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?p=41558#p41558, Anm. d. Mod) scheinen die verbesserte Fähigkeit zur Stromlieferung der SRPP-Schaltung in Zusammenhang zu bringen mit besserem Bass. Bei dynamischen Lautsprechern oder Kopfhöhrern ...
- So 4. Feb 2024, 15:41
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Insbesondere habe ich bereits damit begonnen, im einen Kanal mit CCS-Lasten zu experimentieren (bringt messtechnisch grosse Vorteile, Hörtest steht noch aus). Was machst du denn da? Ich habe in einem Kanal probehalber die Anodenwiderstände mit der gängigen CCS-Schaltung ersetzt (10M90S und DN2540)....
- Sa 27. Jan 2024, 15:16
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun, ich hatte den AC (Alpha Centauri) ja auch hier bei mir, wuchtig und präzise gebaut mit 10mm Frontplatte (wie soll da denn etwas verbogen gehen?). Wer sagt denn etwas von "verbogen"? Ich habe geschrieben, dass die Platte eine kleine Delle hat. Die Delle befindet sich an der Kante/Ecke...
- Fr 26. Jan 2024, 16:35
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nachdem ich meinen Alpha Centauri (AC) nun seit einigen Tagen in Betrieb habe (mit Stax X9000) hier ein erster Bericht. Andreas Rauenbühler hat mir den AC ohne Umschweife in die Schweiz geschickt, damit ich den Verstärker ein paar Tage testen kann. Schon nach kurzem Hören war mit klar, dass ich den ...
- Do 11. Jan 2024, 19:52
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
- Do 11. Jan 2024, 15:33
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Schon. Aber anders wirst du nichts in der audiophilen Elite. Ach, das ist mir durchaus recht so ;-) Lieber Herr Brennwald, fragen Sie doch bitte bei Andreas Rauenbühler direkt nach warum und wieso er jetzt CCS mit FETs einsetzt. Seine email Adresse findet sich auf seiner Seite http://high-amp.de Äh...
- Di 9. Jan 2024, 10:53
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
FETs die gut klingen halt…😉 [Andreas hatte vorher CCS getestet und mit den damaligen FETs war der Bass schlecht..] Ich finde es seltsam, von "Klangeigenschaften" von FETs zu sprechen. Zudem liegen die FETs der CCS-Schaltung ja nicht im Signalweg, bzw. sie tragen nicht zur Spannungsverstär...
- Mo 1. Jan 2024, 14:33
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
- So 31. Dez 2023, 17:29
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Genau so. Die Frage ist nun, ob die Gehäusewände oder die Bodenplatte einen ausreichend kleinen Wärmewiderstand bieten. Wir werden sehen, aber erst nächstes Jahr ;-)
Guten Rutsch!
Guten Rutsch!
- Sa 30. Dez 2023, 13:36
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Du gibst dir doch selbst die Antwort, warum Kühlkörper nötig sind, warum "glaubst" du nicht daran? Der Punkt ist, dass die Transistoren die Abwärme ja auch in die bestehenden Wände/Boden des Gehäuses einleiten könnten. Die Lastwiderstände geben übrigens genau gleich viel Wärme ab und komm...
- Fr 29. Dez 2023, 12:01
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Der Hifiman Shangri-La Jr. kommt doch schon mit seinem eigenen Amp. Was als Kombination auch recht gut klingt. Wozu dann ein After-Market Verstärker? Ich habe den Hörer second-hand gekauft, ohne Verstärker. Der Hifiman Verstärker läuft wie der AC ebenfalls mit 4 x 6SN7, ist aber wahnsinnig teuer. S...
- Fr 29. Dez 2023, 11:56
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ok, gemäss Rückmeldung von Andreas Rauenbühler sei es nicht so einfach, im AC die Kühlung für die CCS Transistoren zu bewerkstelligen. Bei anderen Geräten lassen sich die Transistoren über die Seitenwände kühlen, beim AC nicht ohne weiteres. Mal sehen.
- Do 28. Dez 2023, 16:04
- Forum: Verstärker, DACs, DAPs, etc.
- Thema: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- Antworten: 808
- Zugriffe: 206062
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hallo, Forum-Neuling hier! Ich habe kürzlich an einem Elektrostaten Blut geleckt und überlege mir jetzt, "richtig" einzusteigen. Kopfhörer soll ein Hifiman Shangri-La Jr werden. Beim Verstärker habe ich mich auf etwas mit Röhren eingeschossen, am liebsten 6SN7 oder etwas mit ähnlich guter ...